Charakterisierung von Empfängern und Empfangskonvertern

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator ermöglicht eine zuverlässige Charakterisierung von (High-Gain-) Empfängern und Empfangskonvertern (Low-Noise Block Converter, LNB) mit einer R&S®ZNA Zweitoreinheit und einem einfachen Aufbau.

Charakterisierung von Empfangskonvertern
Charakterisierung von Empfangskonvertern
Lightbox öffnen

Ihre Anforderung

Tests von High-Gain-Konvertern sind aufgrund mehrerer Aspekte herausfordernd:

  • Intermodulationstests an Komponenten mit zwei Lokaloszillatoren (LO) (mit LO-Zugriff) erfordern mehrere Quellen.
  • ZF-Frequenzoffset von einem internen, oszillierenden LO
  • Gruppenlaufzeittests von Mischern ohne LO-Zugriff
  • Rauschzahltests an frequenzumsetzenden Komponenten
  • Hohe Genauigkeit, geringes Messkurvenrauschen und kurze Testzeit trotz sehr geringer Stimulationsleistung

Lösung von Rohde & Schwarz

Mit speziellen Funktionen wie LO-Tracking und Zweiton-basierter Gruppenlaufzeitmessung ermöglicht der R&S®ZNA eine zuverlässige und umfassende Charakterisierung frequenzumsetzender Komponenten ohne Zugriff auf den internen LO.

Beispiel eines Ergebnisbildschirms beim Testen eines Konverters mit eingebettetem LO
Beispiel eines Ergebnisbildschirms beim Testen eines Konverters mit eingebettetem LO: Wandlungsgewinn, Gruppenlaufzeit, Rauschzahl, Kompression, Intermodulation (siehe R&S®ZNA Broschüre, Seite 49)

Merkmale und Vorteile

  • Für die umfassende Charakterisierung eines Empfangskonverters mit eingebettetem LO (Wandlungsgewinn, Anpassung, Verzögerung, Intermodulation, Rauschzahl usw.) reicht ein R&S®ZNA mit zwei Toren, zwei Quellen und einem internen Koppler aus.
  • Für Konverter mit LO-Zugriff unterstützt ein R&S®ZNA mit vier Toren und bis zu vier HF-Quellen sogar Intermodulationstests von Empfängern mit doppelter Frequenzumsetzung (mit Zweitonsignal und LO1, LO2 von einer einzigen Einheit).
  • Einzigartige Lösung für Gruppenlaufzeittests von Embedded-LO-Konvertern (Option R&S®ZNA-K9) plus LO-Tracking-Funktion zur zuverlässigen Messung der Gruppenlaufzeit (GD) des Konverters trotz erheblicher LO-Drift des Prüflings und ohne Zugriff auf den internen LO
  • Flexible Testmöglichkeiten für Frequenzumsetzung sowie Option zur Mischer-Phasenmessung – zur Unterstützung von Phasenmessungen an Konvertern, Analyse von LO-Übersprechen usw.
  • Wählbarer Referenzsignalzugriff für das Stimulationssignal zur Bereitstellung eines ausreichend starken Referenzsignals trotz extrem geringer Stimulationsleistung für geringes Messkurvenrauschen. Breiter Pegel-Sweep-Bereich von 100 dB mit automatischer Pegelregelung (ALC) und extrem hoher Empfängerlinearität, um genaue Tests bei niedriger Stimulationsleistung sowie Kompressionstests zu ermöglichen.
  • Isolationsverstärker an Port 1 zur Erzeugung eines extrem sauberen, störfreien Stimulationssignals.
  • Rauschzahl-Testoptionen kombiniert mit Mischer-Testaufbau für eine umfassende Charakterisierung ohne Umstecken, einschließlich Rauschzahltests ohne
  • Rauschquelle
  • Zweitor-R&S®ZNA mit zwei Quellen und internem Koppler zur Bestimmung von Intermodulation, Gruppenlaufzeit und Rauschzahl (NF) von Embedded-LO-Konvertern
Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator
Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator
Lightbox öffnen

Fazit

Der R&S®ZNA bietet eine breite Palette an Hardware- und Software-Funktionen für die umfassende Charakterisierung von Satelliten- und Radarempfängern. Zu den Highlights zählen die hervorragende Empfängerempfindlichkeit, der einzigartige große Pegel-Sweep-Bereich, vier interne Quellen (plus LO-Ausgang) und LO-Tracking. Mit all diesen Funktionen bewältigt der R&S®ZNA selbst die anspruchsvollsten Tests für A&D- und SATCOM-Anwendungen.