Millimeterwellenmessungen

Die R&S®ZVA-Zxxx und R&S®ZCxxx Millimeterwellenkonverter erweitern den Frequenzbereich des R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysators auf bis zu 1,1 THz.

Aufbau für Millimeterwellenmessungen
Aufbau für Millimeterwellenmessungen mit einem R&S®ZNA43 Vektornetzwerkanalysator und zwei R&S®ZC330 WM-864 Millimeterwellenkonvertern
Lightbox öffnen

Ihre Anforderung

Frequenzbänder im Millimeterwellen- und Terahertz-Bereich werden in vielen Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Automotive, Sicherheit, Halbleiter und Grundlagenforschung genutzt. Automotive-Radare bei 77 GHz/79 GHz, Mobilfunk in den 6G-Frequenzbändern, Radare und Sensoren bis 100 GHz und darüber hinaus erfordern die Charakterisierung aktiver und passiver Komponenten wie Filter, Verstärker, Mischer und Antennen. Für viele Anwendungen, insbesondere die On-Wafer-Bauteilcharakterisierung und Antennenmessungen, werden Frequenzkonverter mit hoher Ausgangsleistung benötigt.

Lösung von Rohde & Schwarz

Die Frequenzkonverter von Rohde & Schwarz vereinen hohe Ausgangsleistung mit einem hervorragenden Dynamikbereich. Sie können zur Charakterisierung aktiver und passiver Prüflinge eingesetzt werden.

Die Option R&S®ZNA-B8 Millimeterwellenkonverter-LO macht das interne LO-Signal des Analysators auf der Rückseite verfügbar.

  • Das Signal von der internen Standard-LO-Quelle, zugänglich über den LO-Ausgang auf der Rückseite, liefert bis zu +25 dBm Ausgangsleistung für den Konverter-LO.
  • Die Konfiguration des R&S®ZNA-B8 Ausgangs zur Verwendung mit Millimeterwellenkonvertern erfordert die R&S®ZNA-K8 Option (Millimeterwellenkonverter-Unterstützung).
  • Mit installierter Option R&S®ZNA-B26 ZF-Direktzugriff werden die Mess- und Referenzsignale der Konverter direkt in den ZF-Pfad des Analysators eingespeist. Alternativ kann die Option R&S®ZNAxx-B16 Direktzugriff auf Quelle und Empfänger genutzt werden.

Besonderheiten der R&S®ZVA-Zxxx und R&S®ZCxxx Millimeterwellenkonverter

  • Hohe Ausgangsleistung und große Dynamik
  • Einfache Konfiguration über übersichtlichen Dialog
  • Menübasierte Auswahl von R&S®ZVA-Zxxx Konvertern; automatische Erkennung von R&S®ZCxxx Konvertern
  • Der rückseitige LO-Ausgang bis +25 dBm (mit der Option R&S®ZNA-B8 Millimeterwellenkonverter-LO) versorgt Konverter zuverlässig mit der gewünschten LO-Leistung – selbst bei langen Kabeln und LO-Splittern
  • Mehrtormessungen mit bis zu vier Konvertern ohne externe Quelle oder Adapterbox
  • Variable Ausgangsleistung (manuelle Einstellung mit Schraube und/oder Steuerung der Ausgangsleistung durch Variation der Eingangsleistung)
  • Verstärkercharakterisierung, Pegel-Sweeps, Kompressionspunktmessungen
  • Intermodulationsmessungen
  • R&S®ZNA-K1 Spektrumanalyse-Unterstützung im Millimeterwellenbereich
  • Phasenkohärenzstimulation
  • Konfiguration frequenzumsetzender Messungen
  • Konverter mit unterschiedlichen Frequenzbereichen können verwendet werden
  • Automatische Pegelregelung (ALC) im Millimeterwellenbereich nutzbar
  • Absolute Pegelkalibrierung mit Leistungsmessköpfen von Rohde & Schwarz und Erickson (PM5/PM5B)
  • Hohe Zeit- und Temperaturstabilität
  • Integration in (aktive) Load-Pull-Testsysteme von Focus Microwaves und Maury Microwave
  • Hohlleiter-Kalibrierungskits (mit oder ohne Gleitlast) für alle Frequenzbänder der Konverter
  • Unterstützt durch Millimeterwellen-Materialtestsysteme von SWISSto12
Übersicht über die R&S®ZVA-Zxxx und R&S®ZCxxx Millimeterwellenkonverter
Übersicht über die R&S®ZVA-Zxxx und R&S®ZCxxx Millimeterwellenkonverter