9123 Ergebnisse
Der Effektivwert (RMS) ist einer der gängigsten Parameter in der Messtechnik. Aus mathematischer Sicht handelt es sich um das quadratische Mittel aus kontinuierlich schwankenden Werten (Kurvenform). Die R&S®RTM-K32 Option verfügt über eine digitale Effektivwertumwandlungsfunktion für eine Effektivwertmessung mit hoher Bandbreite.
17.08.2015
Dieses Dokument gibt eine schrittweise Anleitung dazu, wie Rel-6-Messungen an Sender-Charakteristiken und Performance-Tests gemäß TS 34.121 V9.7.0 Abschnitt 5 und 10 mit dem eigenständigen R&S®CMW500 durchzuführen sind.
27.11.2013 | AN-Nr. 1CM97
Diese Application Note beschreibt die Fernbedienung oder Fernüberwachung Echtzeit-Spektrumanalysators R&S®FSVR über einen dem Standard entsprechenden Webbrowser. Als Server auf dem Instrument wird die übliche plattformübergreifende Technologie Virtual Network Computing (VNC) verwendet.
27.07.2010 | AN-Nr. 1EF74
Linearisierung von HF-Empfangsteilen für 5G
25.02.2016 | AN-Nr. 1MA269
Schwundkanalsimulation im DVB-Bereich
06.02.2001 | AN-Nr. 7BM05
Erzeugung und Messung von digitalen Burst-Audio-Signalen mit dem Audio-Analysator UPD
05.11.1997 | AN-Nr. 1GA38
Fernsteuerung des STREAM EXPLORERs über OLE
31.03.1999 | AN-Nr. 7BM02
Diese Application Note ist eine Programmieranleitung. Sie fasst kurz grundlegende Tipps und Informationen über die SCPI-Programmierung für die Fernbedienung von Rohde & Schwarz Signalgeneratoren zusammen.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP79
Technologieeinführung HSPA+ – White Paper
14.02.2012 | AN-Nr. 1MA205
Ziel dieses Dokuments ist die Evaluierung der Leistungsfähigkeit eines Netzgeräts mithilfe eines Oszilloskops. Die wichtigsten Messungen betreffen Eingangsfrequenz, Ausgangsspannung, Ausgangsstrom und Schaltfrequenz.
26.11.2013 | AN-Nr. 1TD04
Spektralanzeige der RF-Analyse von Test-Receivern auf einem PC
18.01.2002 | AN-Nr. 1EE05
Migration proprietärer Testfälle auf Visual Studio .NET 2005
28.11.2007 | AN-Nr. 1CM63
Signale, die von SAF und SFF erzeugt werden – Standard M/NTSC und M/PAL
05.08.2010 | AN-Nr. 7BM26
Diese Application Note stellt die Jitter-Analyse-Funktionen des R&S®RTO für digitale Signale vor. Sie demonstriert den grundlegenden Betrieb mit einem Anwendungsbeispiel und zeigt die zugehörige Jitter-Analyse.
29.08.2013 | AN-Nr. 1TD03
Reproduzierbare Rauschfaktormessung unter Verwendung der Rauschmessbox ZA-SB10
16.10.2002 | AN-Nr. RSH01
Technologieeinführung LTE Release 9 – White Paper
19.12.2011 | AN-Nr. 1MA191
Aufbau und Nutzung eines DTV-Überwachungssystems bestehend aus DVQ(M), DVMD/DVRM und DVRG
15.02.2002 | AN-Nr. 7BM38
Provides the information required to prepare the instrument for use, start working and operating.
Beschreibt die Tastköpfe und ihre Verwendung.
Liefert sicherheitsrelevante Informationen für die Arbeit mit dem R&S®ZNLE in geschützten Bereichen.
Provides the information required to prepare the instrument for use and start working.
Beschreibt alle Gerätefunktionen und Fernsteuerbefehle und zeigt Mess- und Programmierbeispiele.
Provides the information required to prepare the instrument for use and start working.
Enthält grundlegende Informationen über die Kalibriersätze R&S®ZN-Z170, ZN-Z135, ZN-Z129 und ZN-Z129E.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
R&S®ZVA, R&S®ZVT - Anwendungsdatenblätter
Enthält die erforderlichen Informationen für die Vorbereitung des Geräts und den praktischen Einsatz.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Liefert Informationen für die Vorbereitung des Geräts und den praktischen Einsatz.