9109 Ergebnisse
03.06.2025 | Pressemitteilung
Measure the impossible: Rohde & Schwarz debuts its newest test solutions at IMS 2025 in San FranciscoAt the International Microwave Symposium IMS 2025 in San Francisco, Rohde & Schwarz will highlight its newest test instrument that will enable RF engineers to discover signals once out of reach. In addition, updates for the tried and tested R&S FSWP phase noise analyzer as well as the latest vector network analyzer R&S ZNB3000 will be on display. With the IMS workflow passport challenge, the company organizes a fun way to experience RF design workflows across multiple show booths.
Diese Application Note beschreibt den Unterschied der Zeitablenkungsgeschwindigkeit zwischen Spektrumanalysatoren mit Zeitablenkung und modernen Spektrumanalysatoren mit einenm Breitband-FFT-Prozess und wie dies die Messgeschwindigkeit für allemeine Störsignalmessungen verbessert.
10.07.2012 | AN-Nr. 1EF80
Dieser Artikel beschreibt den Pulsed RF Calculator, der Spektrumanalysatoreinstellungen vorschlägt, um die Impuls-Desensibilisierung zu berechnen.
24.09.2015 | AN-Nr. 1MA240
Diese Application Note zeigt mit dem zugehörigen White Paper 1MA207, wie das Radar-Produktportfolio von Rohde & Schwarz genutzt werden kann, um Test- und Messaufgaben in der modernen Radartechnologie durchzuführen.
10.08.2012 | AN-Nr. 1MA127
Diese Application Note stellt die Multistandard-Funkanalysator-Funktion des R&S®FSW vor und zeigt, wie er die Messungen an Multistandard-Funk-Sendern durchführt.
17.07.2012 | AN-Nr. 1EF83
Diese Application Note beschreibt die Techniken für die Messung der dielektrischen Eigenschaften von Materialien unter Verwendung eines Netzwerkanalysators. Außerdem zeigt sie die Methoden für die Umwandlung der S-Parameter in dielektrische Eigenschaften.
23.05.2012 | AN-Nr. RAC-0607-0019
27.05.2025 | Pressemitteilung
Kyocera and Rohde & Schwarz to Demonstrate Over-the-Air Characterization of mmWave PAAM at IMS San Francisco, June 17-19, 2025Kyocera has developed an innovative mmWave phased array antenna module (PAAM) that simultaneously creates multiple beams in different directions at different frequencies. These PAAMs can enable a wide range of 5G FR2 infrastructure installations, including site co-location of different operators running networks on different frequency bands, as well as critical infrastructure threat-sensing, homeland security, and other high-reliability applications. To ensure optimal beam steering and beam directivity of its groundbreaking product, Kyocera relies on CATR-based multi-reflector Over-the-Air (OTA) testing technology from Rohde & Schwarz.
25.09.2020 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz offers portfolio for precise AESA testingRohde & Schwarz offers new test and measurement solutions for TRM performance validation, enabling the customer to maximize their radar system capabilities.
Binäre Übertragung mit ferngesteuerten Geräten, beispielsweise mit denjenigen der KPI-1200-Serie. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die zahlreichen Methoden für die ferngesteuerte, binäre Übertragung, beispielsweise mit den Geräten der Serien KPI-1200, X-20 und KPI-2100.
31.03.2022 | AN-Nr. 1SL381
Describes how to determine important signal characteristics (e.
Enthält sicherheitsrelevante Informationen zur Arbeit mit den R&S®FS-SNS18/26/40/55/67/90/110 Smart Noise Sources in Sicherheitsbereichen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung sowie Fernsteuerbefehle und Leistungstests.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation.
Liefert grundlegende Informationen über die Kalibriersätze R&S®ZV-WR02, R&S®ZV-WR03 und R&S®ZV-WR05.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt alle Gerätefunktionen und enthält Messbeispiele.
Liefert Informationen für die Vorbereitung des Geräts und den praktischen Einsatz.
Provides the information required to prepare the instrument for use and start working.
Describes the specific functions of the application.
Beschreibt den Differenz-Tastkopf und seine Nutzung.
Beschreibt den Tastkopf und seine Nutzung.
Beschreibt alle Gerätefunktionen und enthält Informationen zur Vorbereitung des Geräts für die Nutzung.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Bibliothek, einschließlich einer Referenzbeschreibung aller in der Bibliothek enthaltenen Dateien.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation, einschließlich Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Bibliothek, einschließlich einer Referenzbeschreibung aller in der Bibliothek enthaltenen Dateien.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Beschreibt den Differenz-Tastkopf und seine Nutzung.