9035 Ergebnisse
Lesen Sie diese Application Card und erfahren Sie mehr über das Leistungsspektrum des 10BASE-T1S-Ethernet-Konformitätstests und wie damit ein zuverlässiger Betrieb und die Funktionalität sichergestellt werden.
15.05.2020
Diese Application Note richtet sich an Leser, die mit Sende- und Empfangsgeräten für Digitalfunk arbeiten oder analoge Funkkommunikationsgeräte warten.
10.02.2017 | AN-Nr. 1MA277
Dieses Dokument beschreibt die Problemstellungen und Wichtigkeit der Evaluierung von PAM-4-Verbindungen bei hohen Datenraten.
22.10.2020 | AN-Nr. GFM355
Mobilgeräte-Tests für GSM unter Fading-Bedingungen
23.05.2000 | AN-Nr. 1MA19
Strommessungen an IoT-Geräten mit hoher Messdynamik
01.10.2019
Verwendung von VISA für die Gerätesteuerung mit USB und Ethernet
28.10.2021 | AN-Nr. 1SL374
Erzeugung von Testsignalen gemäß ISO 14708 für das Testen von Herzschrittmachern
15.07.2009 | AN-Nr. RCS0812-0065
HSDPA - Herausforderungen an das Design von UE Leistungsverstärkern
11.07.2011 | AN-Nr. 1MA84
Diese Application Note basiert auf dem CMW500, dem SMBV100B sowie der Vector CANoe.Car2x-Software und leitet Sie an, wie man die spezifische Funkumgebung für Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) in Bezug auf Szenarien des Straßengüterverkehrs und übertragene Nachrichten im Umfeld des Messobjekts, beispielsweise eines Telematiksteuergeräts, simuliert. Es wird gezeigt, wie man die C-V2X-Applikation des Messobjekts in der Laborumgebung verifiziert und validiert. Das virtuelle Simulationsszenario ist nicht auf die Anforderungen der CSAE53-2017-Spezifikation begrenzt, sondern könnte durch den Anwender anhand dieses Bedienleitfadens mit CANoe modifiziert werden.Vehicle-to-Everything (V2X) ist eine neue Generation von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Fahrzeuge mit allem verbinden. Das Ziel von V2X besteht darin, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und den Verkehrsfluss effizient zu steuern.C-V2X wurde für Kommunikationsdienste mit niedriger Latenz von Fahrzeugen untereinander (Vehicle-to-Vehicle, V2V), von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) und von Fahrzeugen mit Fußgängern (Vehicle-to-Pedestrian, V2P) entwickelt, um zukünftige fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme um neue Funktionalitäten zu erweitern. C-V2X ist ein von 3GPP in Release 14 definierter Kommunikationsstandard, der die LTE-Technologie als physikalische Schnittstelle für die Kommunikation verwendet. Der Standard beschreibt zwei Kommunikationsvarianten. Die Kommunikationsvariante Fahrzeug-zu-Netzwerk (Vehicle-to-Network, V2N) verwendet die zellulare Uu-Schnittstelle und nutzt eine herkömmliche Mobilfunkverbindung, um die Integration von Cloud-Diensten in End-to-End-Lösungen zu ermöglichen, z. B. um Straßen- und Verkehrsinformationen für ein bestimmtes Gebiet an die Fahrzeuge weiterzuleiten.Die zweite Variante wird als Direkt- oder PC5/Sidelink-Kommunikation (V2V, V2I, V2P) bezeichnet. Hier findet die Datenübertragung über die PC5-Schnittstelle statt. Bei dieser Variante wird für C-V2X nicht unbedingt eine zellulare Netzwerkinfrastruktur benötigt. Die Kommunikation kann ohne SIM-Karte und ohne Netzwerkunterstützung stattfinden und nutzt GNSS als Hauptquelle für die Zeitsynchronisation.Eine Verifizierung der Systemfunktionen und -performance ausschließlich auf Basis von Feldversuchen in einer realen Umgebung kann zeitaufwändig, kostspielig und mit großen Herausforderungen verbunden sein. Die Anforderungen an die Funktionalität und damit an die benötigten Assistenzfunktionen ändern sich ständig. Aufgrund dieser Tatsache werden während der Entwicklungs- und Einführungsphase Testlösungen benötigt, um die Einhaltung der Standards zu verifizieren. Die Direktkommunikation über die PC5-Schnittstelle erlaubt einen Austausch zeitkritischer und sicherheitsrelevanter Informationen. Mit einem Mobilfunktester wie dem R&S® CMW500 und einem Tool zur Simulation von C-V2X-Szenarien lassen sich reproduzierbare Testszenarien erzeugen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Standardisierung von Verifizierungsprozessen für C-V2X, um zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, und hilft beim Nachweis, dass die End-to-End-Kommunikation zwischen zwei C-V2X-Geräten verschiedener Hersteller einwandfrei funktioniert.
02.06.2021 | AN-Nr. GFM341
Der R&S®CMP200 Radio Communication Tester ermöglicht in Kombination mit dem R&S®CM-Z300A Time-of-Flight-Kit einen exakten Messaufbau für Laufzeitmessungen – für Validierung, Kalibrierung und Zertifizierung.
27.07.2022
Herausforderungen bei den Messungen gepulster Signale bewältigen
18.01.2008 | AN-Nr. 1MA124
Dank einer schnellen und unkomplizierten Einrichtung von anspruchsvollen Störungsszenarien macht Rohde & Schwarz die Simulation komplexer Koexistenzszenarien einfacher als je zuvor.
18.03.2019
Einführung der Technologie 802.11ac
23.05.2012 | AN-Nr. 1MA192
Bitfehlerraten-Tests für GSM/EDGE-Basisstationen mit R&S®CMU300
15.01.2002 | AN-Nr. 1CM32
Testen einer Netzwerkregistrierung für GSM/IS136 Multi-Modus-Mobiltelefone
07.03.2003 | AN-Nr. 1CM31
Diese Application Note führt den Leser in das SpaceX-Hyperloop-Pod-Competition-Projekt und dessen spezielle Anforderungen an den elektrischen Antriebsstrang ein.
31.03.2021 | AN-Nr. GFM360
Diese Application Note beschreibt die Funktionalität des Equalizer-Filters sowie die Vorgehensweise für die manuelle und trotzdem schnelle und genaue Einstellung der Filterparameter.
06.02.2009 | AN-Nr. 1EF61
Mit der R&S®Pulse Sequencer Radarsimulations-Software können Anwender einfach und intuitiv Szenarien für die Simulation des Einfallswinkels (Angle of Arrival, AoA) erzeugen.
02.04.2020
Diese Application Note beschreibt kurz die Technologie, die hinter ERA-GLONASS steckt. Darüber hinaus stellt sie Konformitätsprüfungen für ERA-GLONASS vor, bei denen der R&S®CMW500 HF-Tester und der R&S®SMBV100A Vektorsignalgenerator zum Einsatz kommen.
24.01.2018 | AN-Nr. 1MA251
CDMA2000 1xEV-DO Paketdaten-Test mit dem R&S<sup>®</sup> CMU200
04.05.2007 | AN-Nr. 1CM64
Messungen von frequenzwandelnden Prüflingen unter Verwendung des Vektornetzwerkanalysators ZVR
04.08.1998 | AN-Nr. 1EZ31
Umfassende PCR-Analyse mit den Geräten der R&S®DVM Familie von Rohde & Schwarz R&S®DVM50/DVM100/DVM120/DVM400
01.06.2006 | AN-Nr. 7BM55
In dieser Application Note werden Implementierungsmethoden (MOI) für präzise, schnelle und fehlerfreie Konformitätstests an Hochgeschwindigkeits-Backplanes und Direktanschluss-Kupferkabeln (DAC) beschrieben.
07.04.2021 | AN-Nr. GFM356
Interne Datenübertragung zwischen Windows 3.1 / Excel und dem Vektornetzwerkanalysator ZVR
28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ39
Simulation can be a big time-saver when designing EMI filters for DC/DC converters. However, simulated results can differ significantly for different tools if simulated models are not accurate or do not cover all the relevant components.
21.09.2021
AMR-Tests an GSM-Basisstationen mit dem R&S®CMU300
26.07.2005 | AN-Nr. 1CM59
Gesendete 5G-Signale mit dem R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator im Feld verifizieren
30.07.2024
Demonstration des BER-Tests mit SMIQ oder AMIQ und FSP oder FSU
06.05.2002 | AN-Nr. 1MA57