9046 Ergebnisse
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Techniken, die für die Kalibrierung der FSMR3000 Signalquelle zum Einsatz kommen. Zudem wird auch das verwendete Verfahren für die Beseitigung von Messunsicherheiten beschrieben.
31.12.2021 | AN-Nr. 1SL377
R&S®MobileView erlaubt die Bedienung tragbarer Analysatoren von Rohde & Schwarz mit iOS/Android-Geräten
04.09.2024
Simulieren von Echtzeit-Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz leichtgemacht durch eine Vielzahl von zu Standards konformen vorkonfigurierten Fading-Szenarien. Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in Fading und erklärt, wie die Fading-Simulatoren in Kundenanwendungen zu benutzen sind.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP99
Interface Control Document for xDW streaming
17.03.2022 | AN-Nr. 1GP134
Funktionstest für Reifendruck-Überwachungssysteme
10.05.2006
Test von GSM-Mobiltelefonen unter Fading-Bedingungen
07.11.1997 | AN-Nr. 1MA02
Diese Application Note gibt Entwicklern und Herstellern von Sigfox-Geräten einen Leitfaden an die Hand, wie man die erforderlichen und empfohlenen Messungen mit Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz durchführt.
15.11.2017 | AN-Nr. 1MA294
Die Kombination aus rauscharmem Oszilloskop und Power-Rail-Tastkopf liefert exaktere Messungen.
03.01.2018
Diese Application Note stellt eine kompakte und vielseitige MIMO-Testlösung für alle gängigen Broadcast-Standards vor, einschließlich Echtzeit-Fading mit Simulation der Kanalkorrelation für ein 1x4-MIMO-System.
11.10.2017 | AN-Nr. 1GP114
Generierung von Bluetooth RF-Testsignalen mit dem SMIQ Signalgenerator
30.01.2001 | AN-Nr. 1MA31
Die Rauschzahl ist ein wichtiger Parameter, der den Rauschbeitrag eines elektronischen Geräts beschreibt. Ein klassischer Ansatz für die Messung der Rauschzahl ist die Verwendung eines Rauschempfängers und einer Rauschquelle, die zwei unterschiedliche Eingangsrauschleistungen liefert, indem zwischen einem „heißen“ und einem „kalten“ Zustand umgeschaltet wird.
23.12.2021 | AN-Nr. 1SL378
Testlösung für Mehrantennen-EK-Empfänger
22.12.2021 | AN-Nr. 1GP125
Automatische Erfassung von Funksignalen, die empfindliche Geräte in Krankenhäusern stören
04.09.2006
FSxRecordPlay ist ein Programm zum Aufzeichnen der Trace-Daten im Frequenz- und Zeitbereich von Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren und Messempfängern über IEEE-Bus, LAN/Internet oder interne Fernsteuerungsverbindungen.
20.05.2010 | AN-Nr. RAC-0605-0004
Sender- und Empfänger-Messungen an Bluetooth-Modulen mit dem CMU200
06.08.2001 | AN-Nr. 1MA46
Die gleichzeitige Simulation von allen wichtigen Konstellationen und Frequenzbändern macht den GNSS-Simulator im R&S®SMW200A zur perfekten Lösung, um Ihre GNSS-Empfänger im Labor zu testen.
11.09.2018
Kreieren Sie Ihren eigenen, „intelligenten“, rauscharmen Verstärker
18.03.2019
Diese Application Note untersucht Theorie und Praxis der Spektrumanalyse nach dem Stand der Technik, indem spezielle Messungen behandelt werden, die an einem integrierten HF-Verstärker durchgeführt werden.
05.03.2013 | AN-Nr. 1MA201
Messung des Einschwingverhaltens in AGC-Schaltkreisen unter Verwendung der Audio-Analysatoren UPL und UPD
04.06.1998 | AN-Nr. 1GA32
Messen des RDS(on) mit High-Definition-Oszilloskopen – Applikationsbroschüre
19.03.2015
In diesem Paper wird eine schnelle Charakterisierung von Hochgeschwindigkeits-Digitalkanälen mit einem Mehrtor-VNA gezeigt. Der VNA ist ein wichtiges Werkzeug auf dem Gebiet der Kommunikation und Signalverarbeitung.
18.03.2020 | AN-Nr. 1EZ83_0E
Verfahren zur Kalibrierung von Videogeräten
20.07.2001 | AN-Nr. 7BM22
Diese Application Note liefert eine Beschreibung der Rohde & Schwarz Software Click Rate Analyzer.
15.01.2015 | AN-Nr. 1EE25
Der R&S FSW Signal- und Spektrumanalysator misst und analysiert Nebenkeulen für die Optimierung komprimierter Radarsignale sowie von Radar-Hardwarekomponenten und -Systemen.
22.10.2020
Replikation von wirklichkeitsgetreuen Hochfrequenzsignalen im Labor: Wirklichkeitsgetreue Signale aufzeichnen, konvertieren und wiedergeben
13.07.2012
Combining a low-noise oscilloscope with a power rail probe, developed uniquely for measuring power rails, provides a measurement system that delivers measurements that are more accurate.
09.07.2020
Remote Emulation with the R&S<sup>®</sup>SGT100A SGMA Vector RF source
11.10.2016 | AN-Nr. 1GP109
In dieser Application Note werden zur Veranschaulichung Messungen sowohl an einzelnen RFFE-Komponenten als auch an einem kompletten RFFE durchgeführt.
27.02.2017 | AN-Nr. 1MA299
The power consumption analysis tool was developed to make it easier for customers to analyze power consumption data collected with either the NGL, NGM or NGU power supplies from Rohde & Schwarz. It allows to easily capture power consumption data and analyze using basic measurements.
31.01.2022 | AN-Nr. 1SL380
Die digitale Vorverzerrung (DPD) ist ein gängiges Verfahren. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, um ein vorverzerrtes Signal auf Basis eines Hard-Clipper zu generieren.
13.09.2017 | AN-Nr. 1EF99