9046 Ergebnisse
Messung des Stromverbrauchs im Standby-Modus gemäß IEC 62301 und EN 50564
28.03.2024
Automatisierte Langzeitmessungen komplettieren Momentanwertmessungen bei der Risikokommunikation
12.06.2007
EVM-Messungen für ZigBee-Signale im 2,4-GHz-Band
12.12.2014 | AN-Nr. 1EF55
Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50
21.04.2022
Differenzmessungen mit Spektrumanalysatoren und Tastköpfen
28.06.2013 | AN-Nr. 1EF84
Die Kombination aus hoher Leistung und starken Strömen, die schnell ein- und ausgeschaltet werden, birgt großes Potenzial für Störaussendungen.
30.06.2019
Generierung und Analyse von RFID-Signalen gemäß ISO 15693
17.05.2006 | AN-Nr. RSI01
In dieser Application Note wird eine Technik beschrieben, wie man die Rauschzahlmessung mit FSW-K30 an verlustbehafteten Geräten wie Eichleitungen mit hoher Dämpfung vor den rauscharmen Verstärkern durchführt.
24.06.2020 | AN-Nr. 1EF110
R&S VCS-4G erleichtert die Migration von Analog/TDM- zu VoIP-Netzen
21.09.2015
Die leistungsfähige Kombination der Mess- und Mathematikkanalfähigkeiten des R&S®RTO Oszilloskops ermöglicht es, die Offset-Einstellungen für einzelne Erfassungen mehr als hundertmal pro Sekunde zu korrigieren. Dies ist notwendig, um Messungen von Signalen, deren Amplituden geringer als 1/100 einer Teilung sind, deutlich darzustellen und reproduzierbar zu machen und um Signale zu stabilisieren, die über einen langen Zeitraum erfasst wurden.
10.09.2015
Pegelfehlerberechnung für Spektrumanalysatoren
13.01.1998 | AN-Nr. 1EF36
Diese Application Note bewertet die Messunsicherheitsanalyse und die Rückverfolgbarkeit für Phasenrauschen mit dem neuen R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz.
05.07.2016 | AN-Nr. 1EF95
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet eine einfache Möglichkeit, bewegte Radaremitter und einen bewegten Empfänger für Tests von Frühwarnempfängern zu simulieren. Die Software bildet zusammen mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator einen leistungsstarken Radarsimulator.
18.09.2018
Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz.
30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228
Audio-Performance-Testlösung für das vernetzte Fahrzeug
26.08.2017
Kabelfehlstellenmessung (DTF – Distance-To-Fault) in 75-Ohm-Systemen mit dem R&S®FSH3-TV
21.09.2006 | AN-Nr. 7BM60
Schutz vor Schadsoftware unter Windows 8
16.02.2017 | AN-Nr. 1EB01
Test von S-Parametern an Puls-Radar-Leistungsverstärker-Modulen
11.04.2013 | AN-Nr. 1MA126
Monitoring-Lösungen für Betreiber von Sicherheitsfunknetzen für Polizei, Rettungsdienste, Krankenwagen, Feuerwehren und von Rundfunk- und Fernsehsendern sowie anderen regionalen und nationalen Diensten.
04.09.2006
Frequenzbereichserweiterung von Spektrumanalysatoren mit Oberschwingungsmischern
05.03.1999 | AN-Nr. 1EF43
Einsatz von Datenreduktion in R&S®EMC32-K10 EMI Auto Test Templates
16.11.2011 | AN-Nr. 1SP02
AutoCal: Automatische Kalibrierung des Vektornetzwerkanalysators ZVR
28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ30
Channel Sounding im White Space Spektrum
13.07.2011 | AN-Nr. 1MA199
Eine fehlerhafte T2-MI-Senderzuführung kann den Ausfall des gesamten DVB-T2-Netzes zur Folge haben. Daher wurden die etablierten Measurement Guidelines for DVB Systems ETSI TR 101 290 um die notwendigen Überprüfungen für T2-MI erweitert. Die Geräte der R&S DVMS-Familie überwachen bereits entsprechend dieser neu definierten Messungen und ermöglichen sogar die tiefergehende Analyse von T2-MI-Signalen.
01.09.2011
Störsignalsuche für kritische Infrastrukturen
11.04.2024
WLAN-Tests gemäß Standard 802.11a/b/g
28.07.2004 | AN-Nr. 1MA69
Diese Application Note beschreibt 2x2 MIMO im LTE-Downlink. Die Programmierung der Fernbedienung wird anhand von Beispielen für ein kostenloses Programm beschrieben.
09.10.2014 | AN-Nr. 1MA143
Einen verbesserten ACLR-Dynamikbereich mit FSU und Rauschkorrektur demonstrieren
16.05.2002 | AN-Nr. 1EF49
Einfaches Testen von Mehrfrequenz-/Mehrfachkonstellations-GNSS-Empfängern
22.08.2019
Direkte Fernsteuerung von OSP über VNA und SA
06.12.2013 | AN-Nr. 1MA226