142 Ergebnisse
Diese Application Note beschreibt den Test,der gewöhnlich bei der Erzeugung von Femtozellen verwendet wird, wobei der Schwerpunkt auf den Technologien WCDMA, HSPA und HSPA+ liegt.
02.02.2012 | AN-Nr. 1MA139
Diese Application Note präsentiert Test- und Messgeräte für den Rundfunk- und den Mobilfunk-Sektor und erläutert einige mögliche Testaufbauten.
08.12.2011 | AN-Nr. 1MA176
Entwicklungstipps und beste bekannte Verfahrensweisen für die Verwendung von Instrumententreibern
01.01.2013 | AN-Nr. 1MA153
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Dieses Dokument gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der ITS weltweit mit einem Schwerpunkt auf IEEE 802.11p PHY. Zusätzlich liefert das Dokument Informationen über Messtechnik-Lösungen für in ITS benutzte Geräte und Komponenten.
23.01.2014 | AN-Nr. 1MA152
Diese Application Note beschreibt den WLAN-Standard IEEE 802.11n. Sie beschreibt zunächst die wichtigsten Ergänzungen gegenüber früheren Ausgaben und die neuen anspruchsvollen Messaufgaben.
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA179
Taking helicopter flight safety to the next level - Case Study
Dieses Dokument gibt eine Einführung, wie SDR bei militärischen Funkgeräten verwendet wird und zeigt die entsprechenden Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz.
15.09.2012 | AN-Nr. 1MA206
UMTS LTE-Technologie (Long Term Evolution) – Einführung
14.09.2009 | AN-Nr. 1MA111
Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche
20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035
Bedienungsanleitungen konzentrieren sich in der Regel auf die Erklärung bestimmter Funktionen eines einzelnen Instruments. Diese Application Note beschreibt einige typische Benutzeraufgaben, und wie sie mit den verschiedenen Instrumenten erledigt werden.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP72
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikationen, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Richtlinien für MIMO-Testaufbauten – Teil 2
14.10.2009 | AN-Nr. 1GP51
MWC2019, CMW500, SMBV100B, SMBV100A, C-V2X-Tests, Cellular V2X Vector CANoe, GSMA, Mobile World Congress Für die Automobilindustrie sind Tests kritischer V2X-Verkehrsszenarien im Labor unerlässlich.
Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten
28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196
Diese Application Note erklärt, wie mehrere Testsignale schnell und flexibel unter Verwendung eines ARB-Generators von Rohde & Schwarz wiedergegeben werden. Wellenform-Sequencing ermöglicht einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb für den Produktionstest.
29.02.2012 | AN-Nr. 1GP53
R&S®Pulse Sequencer Software - Specifications Broschüren und Datenblätter Specifications
R&S®SMBV-Z1 Reference Frequency Converter - Specifications
Externe Emulation mit dem R&S<sup>®</sup>SMW200A Vektorsignalgenerator
11.10.2016 | AN-Nr. 1GP91
R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können.
26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02
Diese Application Note untersucht Theorie und Praxis der Spektrumanalyse nach dem Stand der Technik, indem spezielle Messungen behandelt werden, die an einem integrierten HF-Verstärker durchgeführt werden.
05.03.2013 | AN-Nr. 1MA201
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074
R&S SMBV-P101 GNSS Production Tester - Specifications
Replikation von wirklichkeitsgetreuen Hochfrequenzsignalen im Labor: Wirklichkeitsgetreue Signale aufzeichnen, konvertieren und wiedergeben
13.07.2012
Diese Application Note legt den Fokus auf die Herausforderungen bei HF-Messungen und stellt Geräte von Rohde & Schwarz vor, die für die HF-Charakterisierung erforderlich sind.
08.05.2017 | AN-Nr. 1MA275
Leitungsgebundene In-Device-Koexistenztests – Application Card
19.02.2018
eCall ist europaweit im Einsatz und per Gesetz seit März 2018 in Neufahrzeugen vorgeschrieben. Next Generation eCall (NG eCall) basiert auf LTE und 5G.
06.06.2018