München 04.01.2018

Die marktführende eCall-Testlösung von Rohde & Schwarz wurde von einem unabhängigen Prüfinstitut zertifiziert: CETECOM hat die Implementierung der eCall-Test-Notrufzentrale (Public-Safety Answering Point, PSAP) der Rohde & Schwarz-Lösung für das EU-weite Notrufsystem unter die Lupe genommen und sie für konform mit dem Standard CEN EN 16454:2015 erklärt, was Voraussetzung für Tests gemäß COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2017/79 ist. CETECOM wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt offiziell als Technischer Dienst für eCall benannt. Nach dem 31. März 2018 müssen Autohersteller Neuwagen in der EU verpflichtend mit dem eCall-System ausstatten.
Rohde & Schwarz bietet somit eine kompakte Lösung für reproduzierbare End-to-End-Funktionstests und standardkonforme Konformitätsprüfungen von eCall- und ERA-Glonass-Modulen. Mit der Testlösung lassen sich die vorgeschriebenen Conformance-Tests durchführen. Hersteller und Zulieferer testen damit, ob das eingebaute Modem bei einem Autounfall den Notruf wie gewünscht auslöst, die relevanten Daten korrekt erfasst und über das Mobilfunknetz überträgt sowie eine Sprachverbindung mit der Notrufzentrale herstellen kann. Testhäuser und Fahrzeughersteller verwenden die Lösung sowohl bei der Typzulassung als auch bei weiteren Tests, die die Emulation von Mobilfunknetzen voraussetzen – wie zum Beispiel den ortsunabhängigen Test eines Autotelefons.
Die Zertifizierung der eCall-Testlösung durch eine unabhängige Stelle belegt, dass Rohde & Schwarz ein äußerst zuverlässiger Partner für die Automobilbranche ist; die Mehrheit der weltweit führenden OEMs nutzt den R&S CMW500 Wideband Radio Communication Tester und setzt auf die praxiserprobte Rohde & Schwarz-Testlösung. Derzeit entwickelt das Unternehmen darüber hinaus Testfeatures für den Next Generation eCall über LTE und macht die Lösung damit fit für die Zukunft sowie für das Prüfen neuer Verkehrstelematik-Einheiten. Neben eCall unterstützt Rohde & Schwarz die Automobilbranche mit Testlösungen unter anderem für V2X-Kommunikation – von einem Fahrzeug zu anderen Teilnehmern.
Der technische Unterbau
Die speziell für eCall entwickelte Applikationssoftware R&S CMW-KA094 basiert auf der Plattform R&S CMW500 in Kombination mit dem GNSS-Simulator R&S SMBV100A. Die Software simuliert die Notrufzentrale und steuert den R&S CMW500, der im Labor ein Mobilfunknetz emuliert. Darüber hinaus kontrolliert sie den GNSS-Simulator, der die Positionsdaten des Unfallorts simuliert. Des Weiteren unterstützt der R&S SMBV100A auch die GNSS Receiver Performance Tests gemäß COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2017/79 Annex VI. Die eCall-Testlösung lässt sich für weiterführende Conformance-Tests über die R&S CMWrun-Sequencer-Software voll automatisieren, sodass Anwender direkt die einsatzfertigen Testabläufe für eCall- und ERA-Glonass-Module gemäß ETSI TS 103 412, CEN EN 16454 oder auch GOST 33467 nutzen können. Zudem lässt sich damit die Funktionstüchtigkeit des Gesamtsystems nun auch nach COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2017/79 nachweisen. Weitere Informationen über das Testen von eCall- und ERA-Glonass-Systemmodulen gibt es unter: www.rohde-schwarz.com/ad/press/ecall-cetecom
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
CETECOM GmbH
Seit mehr als zwanzig Jahren ist die CETECOM als ein unabhängiger Anbieter für Test- und Zertifizierungsdienstleistungen bekannt. Mit Testlaboren in Europa, Nordamerika und Asien bietet die CETECOM Beratung, Prüfung und Zertifizierung für Bereiche wie Mobilfunk, Bluetooth, Wi-Fi®, RFID, NFC und Radar. Darüber hinaus bieten wir ein breites Portfolio an Testdienstleistungen in den Bereichen EMV, Funk, mobile Software-Anwendungen, Over-The-Air-Performance, SAR, Feldversuche, Akustik und elektrische Sicherheit an.
Nach einem umfassenden Audit durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist die CETECOM nun offiziell als Technischer Dienst für eCall ernannt worden. Wir bieten somit unseren Kunden eine vollständige eCall-Zertifizierung gemäß den europäischen Vorgaben an.