Press releases

München 06.03.2025

EMV 2025: Rohde & Schwarz setzt neue Maßstäbe für EMV-Tests mit innovativen Messtechniklösungen für eine vernetzte Welt

Rohde & Schwarz präsentiert auf der EMV-Messe 2025 vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart eine umfassende Palette an EMV- und Feldstärke-Messtechniklösungen. Zu sehen sind unter anderem Standalone-Geräte, Software und Systeme, die verschiedene Industriestandards erfüllen. Die Lösungen unterstützen kommerzielle, Automotive-, Militär- und Aerospace-Standards sowie ETSI- und FCC-Normen. Messebesucher können an Stand 615 innovative Demonstrationen zu diesen Themen erleben.

Die Automatisierung von EMV-Tests ist Grundlage für zuverlässige und wiederholbare EMV-Messungen. (Bild: Rohde & Schwarz)
Die Automatisierung von EMV-Tests ist Grundlage für zuverlässige und wiederholbare EMV-Messungen. (Bild: Rohde & Schwarz)

Angesichts der zunehmenden Komplexität moderner Elektronik ist eine gute elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von entscheidender Bedeutung, um Störungen zu vermeiden und eine sichere und zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten. In diesem Kontext sind effektive EMV-Tests und geeignete Unterdrückungsmaßnahmen unerlässlich.

Einzigartige Lösungen für Störemissionstests mit neuen Funkstörmessempfängern und Antennen

Rohde & Schwarz stellt zwei neue Funkstörmessempfänger vor, den R&S EPL1001 und den R&S EPL1007, mit Frequenzbereichen bis 1 GHz bzw. 7,125 GHz. Zusammen mit dem R&S EPL1000 bilden diese Geräte eine neue Familie von Funkstörmessempfängern, die Flexibilität hinsichtlich Funktionen, Kosten und Ausbaufähigkeit bieten. Abhängig von der gewählten Konfiguration lassen sich die Geräte für EMI-Precompliance-Tests oder als CISPR 16-1-1-konforme Empfänger einsetzen, die für leitungsgebundene und gestrahlte Messungen geeignet sind. Sie sind zudem tragbar und batteriebetrieben, sodass sie bequem in verschiedensten Umgebungen und für ein breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden können. Einige dieser Anwendungen werden auf der Messe vorgeführt.

Rohde & Schwarz stellt außerdem die R&S HF1444G14 vor, eine High-Gain-EMI-Mikrowellenantenne für den Bereich von 14,9 bis 44 GHz, die für Konformitätstests nach CISPR-Normen entwickelt wurde. Sie kann den Prüfling mit einer einzigen Messung vollständig beleuchten. In Kombination mit dem R&S ESW Funkstörmessempfänger ermöglicht sie vollständige Konformitätstests bis 44 GHz.

Der R&S ESW, der weltweit führende Funkstörmessempfänger, wird ebenfalls ausgestellt. Das Gerät bietet eine beeindruckende FFT-Bandbreite von bis zu 970 MHz. Er ermöglicht schnelle und zuverlässige Messungen der CISPR-Frequenzbänder C und D in einem einzigen Sweep – dank seiner innovativen Architektur, die die größte Messbandbreite und den höchsten Dynamikbereich auf dem Markt bietet.

Intelligente Testautomatisierungslösungen

Die R&S ELEKTRA Testsoftware automatisiert EMV-Tests und steuert das gesamte System zur Messung der Emissionen (EMI) und Störfestigkeit (EMS) von Prüflingen. Sie vereinfacht die Testkonfiguration, beschleunigt die Testausführung und generiert umfassende Testberichte, um zuverlässige und wiederholbare Messergebnisse sicherzustellen. Auf der Messe werden die neuen Funktionen der R&S ELEKTRA EMV-Software präsentiert, darunter auch die neuesten Möglichkeiten zur Störfestigkeitsprüfung in Modenverwirbelungskammern.

Weiterhin wird die R&S AdVISE Visual Inspection Software auf der Messe gezeigt. Sie beinhaltet einen Automatic Event Detection Assistant, der in Verbindung mit R&S ELEKTRA eingesetzt wird. Dieser Assistent implementiert eine Testmethode, die einen maschinellen Lernalgorithmus zur Ereigniserkennung nutzt, um die visuelle Überwachung des Prüflings während der EMV-Prüfung zu automatisieren. Das innovative Tool eliminiert menschliche Fehler aus dem Messprozess, sichert reproduzierbare Testergebnisse und vereinfacht die Dokumentation.

Optimieren der Komponentenleistung mit EMS-Störfestigkeitstestlösungen

HF- und Mikrowellenkomponententests profitieren jetzt von modernen EMS-Lösungen auf Basis von Breitbandverstärkern, die die Erzeugung von Feldstärken im Bereich bis 18 GHz unterstützen. Die Familie der R&S BBA300 Halbleiter-Breitbandverstärker liefert in Testumgebungen bis 18 GHz höhere Feldstärken. Diese neue Generation wurde für hohe Verfügbarkeit und lineare HF-Leistung über einen sehr weiten Frequenzbereich von 380 MHz bis 6 GHz und 6 GHz bis 18 GHz entwickelt und unterstützt eine Reihe von Modulationsarten. Mit ihren hervorragenden HF-Eigenschaften sind die Geräte ideal für EMV- und HF-Komponententests sowie Ultrabreitband-Anwendungen. Sie eignen sich für verschiedene Branchen wie Mobilfunk, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt.

Die Oszilloskope und Tastkopflösungen von Rohde & Schwarz kommen bei aufschlussreichen Demonstrationen zur EMI-Fehlersuche zum Einsatz. Das R&S RTO6 Oszilloskop mit einer Bandbreite von bis zu 6 GHz revolutioniert die Fehlersuche bei leitungsgebundenen Störungen und die Verifizierung von Testaufbauten für elektrostatische Entladungen (ESD) bei gezielten und unbeabsichtigten schnellen elektrischen Transienten. Mit den neu eingeführten Oszilloskopen der R&S MXO Serie und dem isolierten Tastkopfsystem RT-ZISO zum Debuggen digitaler und leistungselektronischer Komponenten ist eine weitere Beschleunigung des Fehlersuchprozesses möglich. Die Anwendungsgebiete umfassen Breitband-Radar-Tests einschließlich PDW-Streaming (Pulse Description Word) und Echtzeitanalyse sowie hochpräzise Pulsstabilitätsmessungen an Radarkomponenten.

Ansprechpartner für Presse und Medien

Patrizia Muehlbauer
PR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com

Mehr Informationen
Name
Typ
Version
Datum
EMC System Solutions
Typ
Press pictures
Version
11
Datum
06.03.2025

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.

R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.


Related solutions and product groups

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.