München 10.07.2024

Die Flughafen Zürich AG testet zwei R&S QPS201 Sicherheitsscanner. Diese werden an zwei der insgesamt 26 Passagier-Kontrolllinien im Sicherheitskontrollgebäude eingesetzt. Während der Testphase ersetzen die neuen Geräte nicht die herkömmlichen Metalldetektoren, sondern dienen als zusätzliche Kontrollinstrumente. Passagiere stehen kurze Zeit im Sicherheitsscanner, mögliche Bedrohungen am Körper werden auf einem digitalen und standardisierten Avatar angezeigt, ohne persönliche Merkmale zu offenbaren.
Der Sicherheitsscanner von Rohde & Schwarz punktet durch eine marktführende Sicherheits-Performance bei gleichzeitig hoher Effizienz und intuitivem Ablauf für Passagiere. Der Scanner arbeitet mit Millimeterwellentechnologie. Er anonymisiert und analysiert die erfassten Bilddaten, um verbotene Gegenstände an Passagieren schnell und präzise zu detektieren. Die automatische Erkennungsfunktion basiert auf KI-basierten Algorithmen, die darauf abzielen, bei extrem niedrigen Fehlalarmraten eine breite Palette von Objektklassen aller Materialien, wie Metalle, Flüssigkeiten, Keramik, Kunststoffe, Granulate, Pulver, organische Stoffe und vieles mehr, zu identifizieren. Dies reduziert den Aufwand des Sicherheitspersonals für manuelle Nachkontrollen.
Diese Technologie von Rohde & Schwarz bewährt sich in der Luftfahrtindustrie seit 2015. Mittlerweile sind bereits über 1.000 Scanner an Flughäfen weltweit im Einsatz. Sie verfügen über die Zulassung der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC), der US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) und vieler weiterer nationaler Behörden.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Patrizia MuehlbauerPR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.