München 25.03.2025
Mit Dr. Mihaela Seidl konnte Rohde & Schwarz eine international erfahrene Führungskraft gewinnen. Zuletzt war sie bei der BayWa r.e. AG tätig, wo sie seit 2023 die Funktion des Chief Financial Officers (CFO) innehatte. Ihre berufliche Laufbahn begann sie bei Asea Brown Boveri (ABB). Anschließend folgten über 15 Jahre mehrere Stationen und Führungspositionen im In- und Ausland bei General Electric (GE), bevor ihr Karriereweg sie in die Geschäftsführung der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH führte.
Als neue Personalchefin übernimmt die 47-Jährige einen Bereich, der im global aufgestellten, auf Wachstum ausgerichteten Technologiekonzern Rohde & Schwarz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine hoch qualifizierte Belegschaft aufzubauen, zu halten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, ist in Zeiten von Generationswechsel und Fachkräftemangel so herausfordernd wie selten zuvor.
Dr. Seidl nimmt diese Herausforderung gerne an: „Bei Rohde & Schwarz spürt man sofort, dass die Menschen im Mittelpunkt stehen. Sie sind die Basis unseres Erfolgs. Im HR-Bereich sehe ich viel Leidenschaft für die fast 15.000 Mitarbeitenden. Gleichzeitig gibt es eine klare Strategie und ein zukunftsorientiertes Leistungsportfolio. Darauf werden wir aufbauen, um daran mitzuarbeiten, Rohde & Schwarz in die nächste Größenordnung zu führen.“
Holger Schötz ist neuer Executive Vice President Operations
Dr. Seidls Vorgänger und Geschäftsleitungskollege Holger Schötz hat nach fast sechs Jahren als Personalchef nun die Verantwortung für den Bereich Operations bei Rohde & Schwarz übernommen. Er folgt auf Markus Fischer, der Ende letzten Jahres als Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung des Konzerns berufen wurde.
In seiner neuen Rolle verantwortet Schötz neben Supply Chain und Einkauf das globale Fertigungsnetzwerk von Rohde & Schwarz. Holger Schötz ist sich bewusst: „Rohde & Schwarz verfügt seit jeher über eine hohe Wertschöpfungstiefe. Dadurch sorgen wir nicht nur für hohe Lieferfähigkeit und Zuverlässigkeit, die unsere Kunden so schätzen. Vielmehr macht uns diese Strategie resilienter gegenüber geopolitischen Spannungen und unbeständigen Lieferketten. Der Bereich Operations ist mit Schlüsselfaktoren wie Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit ein Garant für die Stabilität von Rohde & Schwarz.“
Der Technologiekonzern produziert in insgesamt fünf eigenen Werken. In einem davon – in Teisnach im Bayerischen Wald – begann der 45-Jährige 2007 seine Karriere bei Rohde & Schwarz. Dort war er mehr als zehn Jahre in verschiedenen Positionen eingesetzt, zuletzt als stellvertretender Werkleiter. 2018 wechselte er in die Strategieabteilung der Konzernzentrale in München, bevor er 2019 den HR-Bereich übernahm und damit in die Geschäftsleitung berufen wurde.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Katrin WehleHead of Corporate Communications
press@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.