Power-Integrity-Messungen mit den Oszilloskopen R&S®RTM3000 und R&S®RTA4000
Für präzise Messungen an Stromversorgungsleitungen
Für präzise Messungen an Stromversorgungsleitungen
Das Messen von Rauschen und Welligkeit an Stromversorgungsleitungen mit niedrigen Spannungen und immer enger gefassten Toleranzen stellt eine Herausforderung für Oszilloskope dar. Die Verwendung eines gewöhnlichen passiven 500-MHz-Tastkopfs mit einem Teilerverhältnis von 10:1 erzeugt zusätzlich Messrauschen, was dazu führt, dass zu hohe Spitze-Spitze-Spannungen gemessen werden. Außerdem bleiben Signaldetails verborgen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Passive Tastköpfe mit einem Teilerverhältnis von 1:1 sind rauschärmer; ihre Bandbreite ist jedoch auf ca. 35 MHz begrenzt. Höhere Frequenzanteile auf der Stromversorgung werden nicht erfasst; zudem können zu niedrige Spitze-Spitze-Spannungen gemessen werden.
Die Kombination aus rauscharmem Oszilloskop und Power-Rail-Tastkopf, der speziell für Messungen an Stromversorgungen entwickelt wurde, liefert exaktere Messungen. Der R&S®RT-ZPR20 aktive Tastkopf mit einem Teilerverhältnis von 1:1 ist sehr rauscharm und verfügt über ausreichend Bandbreite, um kritische Signalinhalte nicht abzuschwächen.
In Kombination mit einem R&S®RTA4000 oder R&S®RTM3000 Oszilloskop bietet der R&S®RT-ZPR20 Power-Rail-Tastkopf folgende Vorteile:
Ein Power-Integrity-Paket, bestehend aus einem R&S®RTA4004 4-Kanal-Oszilloskop mit 200 MHz, einem Power-Rail-Tastkopf und einer Spektrumanalyse- und Spektrogramm-Option, kann zu einem Vorzugspreis bestellt werden. Bandbreitenerweiterungen und zusätzliche Tastköpfe und Optionen können separat geordert werden.