Präzises Messen durch geringes Eigenrauschen

Maskentests zeigen schnell, ob ein Signal innerhalb definierter Toleranzgrenzen liegt, und liefern durch Pass/Fail-Auswertung eine Aussage über die Qualität und Stabilität eines Messobjekts. Signalanomalien und unerwartete Ergebnisse sind auf diese Weise leicht zu erkennen. Das Definieren von Masken gestaltet sich mit dem R&S®RTO6 einfach und flexibel: Wenige Touchscreen- oder Mausgesten genügen, um eine Maske aus einem Referenzsignal zu erzeugen oder Masken aus bis zu acht Segmenten zu definieren. Der Maskentrigger im Frequenzbereich eignet sich ideal für die Erfassung sporadischer Emissionsfrequenzen. Die "Stop-on-violation"-Bedingung hält die Erfassung an, wenn das Spektrum die Frequenzmaske nicht einhält.