Ralf Oestreicher
Moderne Fahrzeuge verfügen meist über mehr als 100 elektronische Steuergeräte (ECUs), die über verschiedene Fahrzeugnetzwerke wie CAN, FlexRay, LIN und Ethernet verbunden sind. Diese Busse dienen dem Datenaustausch und der koordinierten Steuerung. Die enormen Datenmengen, die von der immer größeren Zahl der Sensoren zur Unterstützung des autonomen Fahrens erzeugt werden, stellen wesentlich höhere Anforderungen an die Datenraten der Bordnetze – und inzwischen werden Ethernet-Geschwindigkeiten im MultiGigabit-Bereich erreicht. Da diese Daten sicherheitskritische Funktionen unterstützen, muss ihre Integrität außer Frage stehen. Zur Verifizierung der Funktion der Datenströme sowie der Kabel, Domain-Controller, Steuergeräte und sämtlicher Komponenten der Fahrzeugnetzwerke müssen Kfz-Ingenieure die Möglichkeit haben, die Signale auf einfache Weise zu triggern, zu decodieren und zu durchsuchen, das Übersprechen zu messen und Standard-Konformitätstests durchzuführen.