Netzplanung

Netzplanung

Mobilfunknetzplanung

Neue Technologien und Dienste durch Netzwerkfunktionstests verifizieren

Die Netzplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Optimierung eines Mobilfunknetzes. Neue Technologien, Funktionen und Dienste müssen zunächst in einer Laborumgebung verifiziert werden, bevor sie in ein Netzwerk integriert werden können. Zunächst werden in einer isolierten Umgebung unter Verwendung von Endgerätesimulatoren oder vorkommerziellen Geräten, die an das komplette Funkzugangsnetz und an das Kernnetz angeschlossen sind, Netzwerkfunktionstests durchgeführt. Nach der erfolgreichen Implementierung im Labor wird mit geografisch begrenzten Feldversuchen die Leistung in einer realen Netzumgebung verifiziert.

Weitere Informationen zu unseren zukunftssicheren Lösungen

Ihre Herausforderungen bei der Mobilfunknetzplanung

Eine zentrale Herausforderung der Netzplanung ist die Verifizierung grundlegender Funktionen und Ziele in einer kontrollierten Laborumgebung vor dem Netzaufbau. Dieser Prozess umfasst mehrere kritische Aufgaben:

  • Aufbauen und Beenden von Funkverbindungen
  • Verwalten von Benutzerauthentifizierungen und Teilnehmerprofilen
  • Bereitstellen von End-to-End-Benutzerdiensten
  • Zuweisen und Nutzen von Funkverbindungen
  • Bewerten der Leistung von Trägerdiensten (Data Bearer)

Für die Laborverifizierung sind Testgeräte erforderlich, die sich sowohl mit bereits eingeführten als auch – wichtiger – mit vorkommerziellen Mobilgeräten verbinden und diese steuern können, da die zu testenden Technologien und Dienste möglicherweise noch nicht auf den Markt gebracht wurden.

Bei den frühen Netzfeldversuchen ist es entscheidend, die wesentlichen Link-Budget-Parameter auf Sende- und Empfangsseite des RAN zu verifizieren. Zu diesen Parametern gehören Empfindlichkeit, Sendeleistung und Funkfelddämpfung. Diese frühen Verifizierungsverfahren tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und den Netzstart zu beschleunigen.

Mobilfunknetzbetreiber nutzen frühe Feldversuche, um präzise Hochfrequenz-(HF)- und Netzabdeckungsdaten zu sammeln. Mit diesen Daten können die Ausbreitungsmodelle in den Planungstools verfeinert werden – ein wesentlicher Schritt der Netzplanung und -optimierung.

Leistungsstarke Testlösungen für die Netzplanung

Rohde & Schwarz bietet fortgeschrittene Netzplanungstools an wie die ROMES Drive-Test-Software, die die Übertragungsvorgänge an der HF-Schnittstelle verfolgt und Tests für Dienste auf der Anwendungsschicht durchführt, um wichtige Leistungsindikatoren zu ermitteln. ROMES unterstützt sowohl das Smartphone-Tethering als auch klassische modem- und netzwerkadapterbasierte Verbindungsmethoden. Dies ermöglicht die Verifizierung von grundlegenden Funktionen sowie Zielen der Netzwerkgeräteinteraktion.

Die TSMx6 Netzwerkscanner liefern präzise HF-Abdeckungsdaten, einschließlich Link-Budget-Parametern wie Empfangs- und Sendeleistung/Funkfelddämpfung. Da Netzplanungstools vor allem im Feld eingesetzt werden, bieten wir auch praktische Tragelösungen in Form von Rucksäcken und Umhängetaschen an

Produkte für die Netzplanung

Vorteile unserer Mobilfunk-Netzplanungslösungen

Die Netzplanungstools von Rohde & Schwarz tragen zur Risikoreduzierung und einer schnelleren Markteinführung bei. Unsere Lösungen unterstützen die neueste Technologien und sind auch für zukünftige 6G-Netzmessungen geeignet.

Vorteile unserer Lösungen:

  • Verifizierung der Netzwerkgeräteinteraktion: Grundlegende Funktionen und Ziele der Netzwerkgeräteinteraktion werden vor dem Netzstart gründlich getestet und validiert.
  • Durchgehende Netzabdeckung: Messungen durch Netzwerkscanner bestätigen die kontinuierliche Netzabdeckung und verfeinern die in Planungstools verwendeten Ausbreitungsmodelle.
  • Informierte Entscheidungsfindung: Die Netzplanung liefert wichtige Erkenntnisse, die eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Entwicklung des Mobilfunknetzes unterstützen.

Finden Sie Inhalte zur Netzplanung auf Knowledge+

Webinar: Performance degradation due to asynchronous 5G networks - Teaser

Webinar: Performance degradation due to asynchronous 5G networks

In this webinar we discuss calibration and uncertainty for angle-of-arrival (AoA) simulation using RF signal generators.

More information

Educational Note: 5G RedCap – the key for smart IoT

Verstehen Sie 5G RedCap und vermeiden Sie Koexistenzprobleme mit Feldmessungen.

Mehr Informationen

Educational Note: Smart analysis and optimization of 5G radio procedures

Erfahren Sie, wie ROMES KPIs und Smart Events die Leistungsoptimierung von 5G-Netzen vereinfachen.

Mehr Informationen

Educational Note: Mobile network testing in mission-critical networks

Informieren Sie sich über Tests einsatzkritischer Netzwerke und die Migration von Schmalband zu Breitband.

Mehr Informationen

Broschüre: Übersicht über Testlösungen für Mobilfunknetze

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Testlösungen für Mobilfunknetze von Rohde & Schwarz.

Mehr Informationen

MNT-Blog abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Unser Newsletter liefert Ihnen regelmäßig spannende Neuigkeiten und Informationen zum Thema Mobile Network Testing.

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.