RED-Konformitätstests

RED-Konformitätstests

Mit einem Experten sprechen

RED-Tests für Wireless-Produkte

Sicherstellen der Konformität mit der EU-Funkanlagenrichtlinie (RED)

Die EU-Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU schafft einen umfassenden regulatorischen Rahmen für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Funkanlagen (Radio Equipment) in der EU. Mit der Richtlinie wird ein einheitlicher Markt für Funkanlagen durchgesetzt, in dem hohe Standards an Sicherheit, Gesundheit, elektromagnetische Verträglichkeit und effiziente Nutzung des Funkspektrums gelten.

Die Richtlinie betrifft alle elektrischen oder elektronischen Produkte, die zu Kommunikations- oder Ortungszwecken Funkwellen aussenden oder empfangen. Dazu gehören Mobiltelefone, Fernseh- und Radioempfänger, Satellitenterminals sowie sämtliche Geräte, die Wi-Fi, Bluetooth, ZigBee oder andere drahtlose Kommunikationstechnologien nutzen.

Um solche „Funkanlagen“ auf den EU-Markt bringen zu können, müssen Hersteller die in der RED festgelegten Anforderungen erfüllen. Diese Vorgaben betreffen ein breites Themenspektrum, darunter:

  • Gesundheit und Sicherheit (Artikel 3.1(a))
  • Elektromagnetische Verträglichkeit (Artikel 3.1(b))
  • Effiziente Nutzung des Funkspektrums (Artikel 3.2)
  • Spezielle Themen (Artikel 3.3)

Diese grundlegenden Anforderungen sind von entscheidender Bedeutung für die CE-Kennzeichnung, die für die Markteinführung eines Produkts in der EU erforderlich ist. Das Testen elektronischer Produkte nach den EN-Normen ist die bequemste und zuverlässigste Möglichkeit zum Nachweis der Konformität.

Herausforderungen der RED-Konformität meistern

Die Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Directive, RED) legt grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest. Da sich die Standards weiterentwickeln und strenge Testvorgaben gelten, ist es nicht einfach, den Überblick über die Richtlinie zu behalten. Zu den wichtigsten Herausforderungen, mit denen Hersteller und Compliance-Ingenieure konfrontiert sind, zählen:

  • Weiterentwickelte Standards: Standards und Vorschriften werden häufig aktualisiert – Hersteller müssen über diese Änderungen informiert bleiben und entsprechend reagieren.
  • Hohe Komplexität von Drahtlosgeräten: Moderne Wireless-Technologien wie 4G/5G und Wi-Fi 6/7 sind äußerst komplex und verfügen über höhere Bandbreiten und höhere Trägerfrequenzen als frühere Technologien. Viele Geräte unterstützen mehrere Wireless-Technologien, die in einem winzigen Gehäuse implementiert sind.
  • Spektraleffizienz: HF-Tests für moderne Technologien mit Bandbreiten von mehreren hundert MHz oder Trägerfrequenzen von mehreren GHz stellen spezielle Anforderungen an die Testaufbauten und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Es wird dringend empfohlen, regulatorische HF-Tests bereits in der frühen Entwicklungsphase zu berücksichtigen.

Leistungsstarke Lösungen für RED-Tests

Rohde & Schwarz ist der zuverlässige Experte für alle Aspekte regulatorischer Tests. Wir bieten Plug-and-Play-Messtechniksysteme, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden können. Wir beraten weiterhin zum Testen nach einzelnen RED-Artikeln, beispielsweise:

  • Artikel 3.1(a): Gesundheit und Sicherheit von Menschen und Haustieren
  • Artikel 3.1(b): Angemessene elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Artikel 3.2: Effiziente Spektrumnutzung zur Vermeidung funktechnischer Störungen
  • Artikel 3.3: Diverse spezielle Themen, darunter Regeln für denNotruf E112in der EU

Vorteile unserer RED-Testlösungen

Rohde & Schwarz bietet eine umfassende Palette an Lösungen, die Sie bei RED-Tests unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Produkte wesentliche Anforderungen an Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und effiziente Spektrumnutzung erfüllen.

Wir bieten:

  • Fortschrittliche Testgeräte und Software für präzise und effiziente RED-Konformitätstests.
  • Fachliche Mitwirkung zur Unterstützung von Normungsgremien.
  • Globalen Support für unsere Testlösungen, der ortsunabhängig konsistenten Service sicherstellt.
  • Maßgeschneiderte Testlösungen zur Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen.

Möchten Sie Ihre RED-Testanwendungen mit unseren Experten besprechen?

Produkte für RED-Konformitätstests

CMX500 5G One-Box-Signalisierungstester

Zukunftssichere Lösung für 5G NR-Tests mit einer intuitiven und flexiblen, webbasierten Benutzeroberfläche

Produktinformationen

R&S®TS8997 Zulassungstestsystem für Wireless-Geräte

Führende Plattform für gesetzlich vorgeschriebene Tests in ISM-Bändern

Produktinformationen

R&S®TS8996 RSE-Testsystem

Entwickelt für EMI- und Störstrahlungs-Tests in Absorberkammern

Produktinformationen

Funkstörmessempfänger

Hochgenaue Geräte zur Erkennung elektromagnetischer Emissionen

Produktinformationen

Signal- und Spektrumanalysatoren

Geräte mit herausragender Signalintegrität, hoher Wertigkeit und ausgezeichneter Zuverlässigkeit

Produktinformationen

Signalgeneratoren

Vektor- und analoge Signalgeneratoren, die höchsten Anforderungen gerecht werden

Produktinformationen

Tests nach verschiedenen RED-Normen

RED-Artikel 3.1(b)

Schreibt Tests funkfähiger Geräte vor, um die EMV sicherzustellen

Mehr Informationen

RED-Artikel 3.2

Schreibt für Mobilfunkgeräte die Unterstützung einer effizienten Spektrumnutzung und Vermeidung funktechnischer Störungen vor

Mehr Informationen

Entdecken Sie Ressourcen zur RED-Konformität auf Knowledge+

Poster: EU regulatory performance requirements for wireless devices

Informieren Sie sich über die Normen, die Funkanlagen gemäß RED erfüllen müssen.

Mehr Informationen

Webinar: How to qualify devices without accessible antenna ports according to RED and FCC

In diesem Webinar werden die Anforderungen für die Übertragung leitungsgebundener Testmethoden auf gestrahlte Tests diskutiert und verschiedene Testmethoden für IoT- und vernetzte Geräte ohne zugänglichen Antennenanschluss vorgestellt.

Jetzt registrieren

Video: EMC standards update: RED

In diesem Video werden die neuesten Entwicklungen bei relevanten EMV-Normen beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf Neuerungen der CE-Funkanlagenrichtlinie (RED) liegt. Behandelt werden die ETSI EN-Normen für WLAN, Mobilfunktechnologien und die EU-Richtlinie für den Notdienst E112.

Jetzt registrieren

Häufig gestellte Fragen

Abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Bereich der Mobilfunk- und Wireless-Messtechnik

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.