R&S®ATS1000 Antennentestsystem

Charakterisierung von Millimeterwellenantennen und -geräten auf kleiner Stellfläche

R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem
Lightbox öffnen
R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Frontansicht R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Seitenansicht R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Rückansicht R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Frontansicht R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Applikationsdarstellung R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Applikationsdarstellung R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Applikationsdarstellung R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Applikationsdarstellung R&S®ATS1000 Antennentestsystem, Applikationsdarstellung

Hauptmerkmale

  • Frequenzbereich von Kammer und Tastantenne: 18 GHz bis 87 GHz
  • Direktes Fernfeldsystem mit 5 cm großer Testzone
  • Ideal für den mobilen Einsatz dank größtmöglicher Kompaktheit
  • Extrem schnelle und genaue 3D-Antennencharakterisierung
  • Mehr als 50 dB Schirmwirkung bis 87 GHz

R&S®ATS1000 Antennentestsystem für Tests von Millimeterwellenantennen

Charakterisierung von Geräten entlang der gesamten Prozesskette von F&E bis zur Produktion

Messungen an aktiven und passiven Geräten, während gleichzeitig Tests bei extremen Temperaturen unterstützt werden. Bei 5G dreht sich alles um Daten, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in Hochfrequenz-Millimeterwellenbändern. Aufgrund der nicht vorhandenen klassischen, externen HF-Anschlüsse wird die Charakterisierung von 5G-Antennen zu einer Herausforderung. Hersteller von 5G-Antennen, -Chipsätzen und -Endgeräten sowie Mobilfunkbetreiber benötigen eine praktikable Lösung für Forschung, Diagnose, Fehlersuche und Typzulassung.

Merkmale & Vorteile

Sehr schnelle und genaue 3D-Antennencharakterisierung

Der Präzisions-Drehstand sorgt für sehr schnelle und genaue Messungen

Der Drehstand ermöglicht hochgenaue Bewegungen in Azimut- und Elevationsrichtung mit extrem hoher Wiederholpräzision und Winkelauflösung und stellt so exakte 3D-Antennenmessungen sicher.
Es sind zahlreiche Messobjekthalter und Adapter erhältlich, um komfortable Messungen bei unterschiedlichen Baugrößen und Gewichten zu ermöglichen.
Eine exakte Messobjektpositionierung und HF-Kalibrierung ist unabdingbar, um hochpräzise Ergebnisse zu erzielen. In die Kammer integrierte Kreuzlaser sorgen mit maximaler Präzision für eine korrekte Ausrichtung des Messobjekts.

Drehstand mit Laserausrichtungssystem
Lightbox öffnen

Drehstand mit Laserausrichtungssystem

Der Drehstand in Form eines Kegelstumpfs ermöglicht hochgenaue Bewegungen mit extrem hoher Wiederholpräzision und sehr feiner Winkelauflösung

Ideal für den mobilen Einsatz dank größtmöglicher Kompaktheit

Das kompakte Design passt in jedes Labor und belegt eine Stellfläche von lediglich 1,3 m²

Entwickler sind nicht länger auf große, stationäre Antennenkammern angewiesen, um Produkte zu testen und zu optimieren. Damit lassen sich Engpässe bei der Durchführung von Messungen vermeiden. Eine mobile Schirmkammer auf Rädern lässt sich einfach von mehreren Abteilungen gemeinsam nutzen.
Das R&S®ATS1000 bietet eine hoch performante, geschirmte Umgebung über einen großen Frequenzbereich von 18 GHz bis 87 GHz.
Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass sie selbst mit ihren kompakten Abmessungen eine Messgenauigkeit aufweist, die der einer dreimal größeren Antennenkammer entspricht. .

Vielseitig bei kompakter Stellfläche
Lightbox öffnen

Vielseitig bei kompakter Stellfläche

Das R&S®ATS1000 zeichnet sich durch eine äußerst kompakte Stellfläche aus und bietet dank der Räder eine hohe Mobilität

Fernfeldmessungen auf kleiner Stellfläche

Der kompakte Messaufbau ermöglicht Fernfeldmessungen im Bereich von 0,5 m

Die Antennencharakterisierung für 5G-Geräte lässt sich unter Fernfeldbedingungen in einer Testzone von ca. 5 cm durchführen. In Fällen, bei denen ein Whitebox-Ansatz erforderlich ist, kann das R&S®ATS1000 schnelle und exakte Ergebnisse in einem sehr kleinen Formfaktor liefern.

3D-Gerätecharakterisierung
Lightbox öffnen

3D-Gerätecharakterisierung

Messung von 3D-Diagrammen oder Antennengewinn an einem 5G-NR-Transceivermodul

Nahfeld-Fernfeld-Transformation

Fernfeldparameter lassen sich auf Basis von Nahfeldmessungen berechnen

Falls das Messobjekt die maximale Größe für Fernfeldbedingungen überschreitet, ist eine Nahfeld-Fernfeld-Transformation erforderlich, um die Fernfelddaten zu bestimmen.
In Verbindung mit der R&S®AMS32 Software und einem Vektornetzwerkanalysator (z. B. R&S®ZNA) können mit dem Drehstand im R&S®ATS1000 3D-Messungen im Nahfeld für schnelle Nahfeld-Fernfeld-Transformationen durchgeführt werden.

Doppelt polarisierte Messsonde R&S®TC-TA85CP
Lightbox öffnen

Doppelt polarisierte Messsonde R&S®TC-TA85CP

Die doppelt polarisierte Messsonde liefert Daten der beiden orthogonalen Polarisationen, die für Nahfeld-Fernfeld-Transformationen erforderlich sind

Verfügbare Optionen

Related videos

ATS1000: Messungen an passiven Antennen mit VNA

In diesem Video werden Messungen an passiven Antennen mit einem Vektornetzwerkanalysator und der AMS32 Software gezeigt.

05.07.2021

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.