R&S®Essentials | Grundlagen von digitalen Oszilloskopen
Wie eine Blindzeit von null die Fehlersuche revolutioniert
Paul Denisowski, Messtechnikexperte
Die Fehlersuche kann manchmal zur Tortur werden. Wenn sie in einen fast endlosen Prozess ausartet, werden die Nerven auch der geduldigsten Ingenieure strapaziert. Bleiben Design-Fehler unbemerkt, drohen außerdem hohe Folgekosten. Das Oszilloskop ist in vielen technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen ein wichtiges Fehlersuchwerkzeug. Doch Oszilloskop ist nicht gleich Oszilloskop.
Geräte mit kurzer Blindzeit sind besonders effektiv – nur sie geben Ihnen die Sicherheit, bei der Fehlersuche keine wichtigen Signale zu verpassen. Da bei einem Oszilloskop mit kurzer Blindzeit relevante Ereignisse seltener übersehen werden, läuft die Fehlersuche entspannter und vor allem schneller ab.
