Grundlagen von DC-Netzgeräten

Grundlagen von DC-Netzgeräten

R&S®ESSENTIALS | Grundlagen von Netzgeräten

Grundlagen von Netzgeräten und Source Measure Units

Schritt-für-Schritt-Leitfäden zum Erwerb von Grundlagenwissen

Tischnetzgeräte liefern eine stabile, einstellbare Ausgangsspannung – und sind damit ein unverzichtbares Element jedes elektronischen Testaufbaus! Zu den wichtigsten Merkmalen gehören variable Spannungs- und Stromeinstellungen, eine präzise Spannungs- und Stromregelung sowie mehrere Ausgangskanäle.

In diesen Artikeln möchten wir Ihnen Basiswissen zu Netzgeräten und Source Measure Units (SMU) vermitteln sowie entsprechende Anwendungen vorstellen. Von den Grundlagen bis hin zu speziellen Testaufbauten decken wir alle Themen ab, die für die Arbeit mit diesen Geräten von Bedeutung sind.

Haben Sie Gesprächsbedarf zu einem bestimmten Produkt? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder wenden Sie sich an unsere Vertriebspartner.

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von DC-Netzgeräten

Tischnetzgeräte verstehen

Dies ist eine allgemeine technische Einführung in DC-Tischnetzgeräte sowie die wichtigsten Funktionen, Parameter und Eigenschaften in modernen Messanwendungen.

Mehr Informationen

Gängige Arten von Netzgeräten

Was ist der Unterschied zwischen linearen Netzgeräten und Schaltnetzteilen und wie viele Quadranten benötigt ein DC-Netzgerät für Ihre Anwendung?

Mehr Informationen

Konstantspannung und Konstantstrom verstehen

Was ist der Unterschied zwischen dem Konstantspannungs- und Konstantstrombetrieb eines DC-Tischnetzgeräts? Die Antwort finden Sie hier.

Mehr Informationen

Ausgangsantwort

Erfahren Sie, warum die Lastausregelzeit wichtig ist und wann der Spannungs- und Stromprioritätsmodus verwendet werden.

Mehr Informationen

Serien- und Parallelschaltung von Netzgeräten

Erfahren Sie mehr über die Serien- und Parallelschaltung von Netzgeräten. Finden Sie heraus, wie Sie die maximale Ausgangsspannung oder den Strom erhöhen können.

Mehr Informationen

Derating-Kurven verstehen

Derating-Kurven stellen die von einem Netzgerät unterstützten Spannungs- und Stromkombinationen in Diagrammform dar. Machen Sie sich mit der Interpretation vertraut.

Mehr Informationen

Remote Sense verstehen

Netzgeräte mit Remote Sensing – der Möglichkeit zur Durchführung einer Vierleitermessung – sind in der Lage, Spannungsabfälle zu kompensieren. Erfahren Sie, wie es funktioniert.

Mehr Informationen

Arbiträr- und Rampenfunktionen

Erfahren Sie mehr über Arbiträr- und Rampenfunktionen von DC-Netzgeräten – die beste Möglichkeit zur Darstellung der Arbiträrfunktion.

Mehr Informationen

5 Gründe für die Verwendung einer SMU

Erfahren Sie, wie eine Source Measure Unit (SMU) die Testgenauigkeit, Flexibilität und Effizienz optimieren kann, um präzise elektronische Messungen zu unterstützen.

Mehr Informationen

Messen der Leistungsaufnahme eines Geräts

Erfahren Sie, wie Sie die Leistungsaufnahme eines Geräts messen. Wir erläutern die Grundlagen von Energieverbrauchsmessungen und führen Sie durch die Konfiguration der Rücklese- und Logging-Funktion.

Mehr Informationen

DC-Netzgeräte Knowledge+

Precision in under 10 minutes: Simulating battery performance

Erklärvideo: Precision in under 10 minutes: Simulation der Batterie-Performance

Erfahren Sie, wie ein R&S®NGU Netzgerät eingesetzt werden kann, um die Batterie-Performance zu simulieren und zu testen, und so zu einer höheren Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Geräte beiträgt. In dieser Episode, die ideal für Ingenieure und Technikbegeisterte ist, erläutern wir auf einfache Weise die Simulation von Batterien, ergänzt um praktische Tipps und reale Anwendungsfälle.

Video sehen

Webinar: Fundamentals of DC Power Supplies

Webinar: Fundamentals of DC Power Supplies

Dieses Webinar richtet sich an alle Ingenieure, die Tischnetzgeräte verwenden und deren Grundlagen besser verstehen möchten. Das Webinar behandelt die Grundlagen von DC-Netzgeräten wie Konfiguration, Standardbetrieb und maximale Ausgangsleistung, befasst sich aber auch mit spezielleren Funktionen.

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr über Messtechnik-Grundlagen erfahren?

Abonnieren Sie unseren Newsletter