Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: DE - Germany
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Consumer electronics testing
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Podcast Behind Innovation Schutz kritischer Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit? Mobilfunk: Von 1G bis 6G Sicher verschlüsseln im Quantenzeitalter
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Warenkorb
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 932
  • Lösungen 856
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 731
  • Stellenangebote 553
Download Center 6822

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1134 Ergebnisse

Relevanz

Test von Millimeterwellen-Mischern unter Verwendung von Umsetzern der Produktfamilie R&S®ZVA

Die für die R&S®ZVA Produktfamilie angebotenen Umsetzer erweitern den Frequenzbereich des Netzwerkanalysators auf bis zu 325 GHz. Diese Application Note beschreibt typische Messungen an Millimeterwellen-Mischern und Millimeterwellen-Frontends. Sie behandelt auch ein Signalidentifizierungs-Verfahren, das es ermöglicht, Störungsmessungen im Millimeterwellen-Bereich unter Verwendung eines R&S®ZVA Netzwerkanalysators in Verbindung mit einem Umsetzer durchzuführen.

17.11.2008 | AN-Nr. 1EZ57

Einfache Messung der Außerbandaussendungen von Fernsehsendern

Die automatische Erzeugung und Anwendung von Transducer-Faktoren ermöglicht das Messen von Außerbandaussendungen mit dem R&S®ETH Handheld TV Analyzer ohne externe Bandsperre.

11.08.2010

Leistungskalibrierung des Vektornetzwerkanalysators R&S®ZVR

Die Option ZVR-B7 gestattet eine erweiterte Leistungskalibrierung der Quelle und der Empfängerkanäle eines ZVR, die dann anstelle der standardmäßigen Leistungskalibrierung im Werk aktiv sind. Der Leistungspegel der Eingangs- oder Ausgangswellen wird mit Hilfe eines externen Leistungsmessers auf einen gewünschten Wert auf einer beliebigen Referenzebene eingestellt.

29.07.1998 | AN-Nr. 1EZ41

R&S MATLAB® Toolkit für Signalgeneratoren

Das R&S MATLAB® Toolkit für Signalgeneratoren stellt Funktionen für die Fernsteuerung dieser Geräte zur Verfügung. Zusätzliche MATLAB®-Scripts wandeln I/Q-Vektoren in das Rohde & Schwarz-Dateiformat für Messkurven zur Verwendung mit einem Arbiträrgenerator. Diese Application Note beschreibt die Installation und die Verwendung des R&S MATLAB® Toolkits unter Microsoft Windows- und Linux-basierten Systemen.

26.04.2013 | AN-Nr. 1GP60

Bluetooth-Sender-Messungen ohne Verbindungseinrichtung

Diese Application Note zeigt die Durchführung von Bluetooth-Sender-Messungen mit dem CMU200 in einem reduzierten Signalisierungsmodus, wobei der Protokoll-Handshake zwischen der zu prüfenden Bluetooth-Ausrüstung (EUT, Equipment Under Test) und dem CMU200 übersprungen wird. Diese zusätzliche Funktion des CMU200 gestattet flexiblere und schnellere RF-Tests von Bluetooth-Modulen. Ein schrittweises Beispiel mit SMIQ demonstriert die Konzepte und dient als Referenz für die Integration dieser Methode in benutzerspezifische Teststrategien.

04.02.2003 | AN-Nr. 1MA49

Sichere, hochauflösende Sicherheitskontrollen auf Basis von Hochfrequenztechnik

Die R&S®QPS Produktfamilie ermöglicht hochauflösende Sicherheitsscans und wurde speziell entwickelt, um die Personenkontrolle an Sicherheitskontrollpunkten schneller, effektiver und komfortabler zu machen. Mit Hilfe der unbedenklichen Millimeterwellen-Hochfrequenztechnologie erkennen die R&S®QPS Sicherheitsscanner automatisch und sicher potentiell gefährliche Objekte und verbotene Waren, die von Personen mitgeführt werden.

24.01.2019

Protokollanalyse für digitale Schnittstellen unter Verwendung der Audioanalysatoren R&S®UPL und R&S®UPD

Für die Übertragung digitaler Audiodaten werden unterschiedliche Datenformate verwendet. Das AES/EBU-Format, das in professionellen Anwendungen eingesetzt wird, ebenso wie das S/P DIF-Format, das in Verbraucherelektronik zu finden ist, übertragen die Audiodaten im Zeitmultiplex für beide Kanäle. Für die Bereitstellung ergänzender Informationen bzw. für die Fehlererkennung werden zusätzliche Bits im Datenstrom verwendet. Die Generierung und die Analyse dieser Protokolldaten unter Verwendung der Audioanalysatoren UPD oder UPL ist Thema dieser Application Note. Ein Auszug aus dem Standard AES3 stellt die grundlegenden Definitionen bereit.

04.06.1998 | AN-Nr. 1GA15

Effiziente Konformitätsprüfung der AM-Unterdrückung

Das Zweipfadkonzept und die Fähigkeit zur Duplizierung von Basisbandsignalen machen den R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator zum idealen Werkzeug für die effiziente Konformitätsprüfung der AM-Unterdrückung bei GSM/EDGE.

28.02.2017

Die effektive Methode zur Messung wichtiger Performance-Parameter von Mischern

Die Charakterisierung von HF-Mischern mit internem Lokaloszillator mit Hilfe des R&S®FPC1500 Spektrumanalysators, der drei Geräte in sich vereint.

15.10.2018

LTE Downlink Carrier Aggregation – RF-Messungen mit dem R&S®CMW500 gemäß 3GPP TS 36.521-1

Die 3GPP TS 36.521-1-Konformitätsspezifikation "Funkübertragung und -empfang" für LTE-Benutzerausrüstung (User Equipment, UE) definiert die Messverfahren für LTE-Endgeräte im Hinblick auf ihre Übertragungseigenschaften, Empfangseigenschaften und Leistungsanforderungen als Teil des Standards 3G LTE (3G Long Term Evolution).Diese Application Note beschreibt, wie die Messfunktionen LTE Frequency Division Duplex (FDD) und Time Division Duplex (TDD) genutzt werden, die der Funktion Downlink Carrier Aggregation des R&S®CMW500 Breitband-Funkkommunikationstesters zugeordnet sind, um LTE-R10-Empfängermessungen gemäß dieser Testspezifikation durchzuführen.

09.04.2015 | AN-Nr. 1CM103

Dolby® Konformitätstests

Audioanalysatoren und Testsoftware von Rohde & Schwarz ermöglichen es Dolby®-Lizenznehmern, die erforderlichen Konformitätstests für ihre neuen Produkte durchzuführen.

25.07.2014

Tests von FM-Funkgeräten vereinfachen

Lösung mit R&S®CMA180 Radio Test Set und R&S®CMArun Automatisierungssoftware

13.03.2019

Beschleunigen Sie die Landebahnmessungen Ihrer ILS-Stationen

Aufgrund der hohen Messgeschwindigkeit eignet sich der R&S®EVS300 Pegel- und Modulationsanalysator ideal für zuverlässige ILS-Landebahnmessungen mit höchster Geschwindigkeit.

16.12.2015

Polare Modulation mit dem R&S®SMU200A

Polare Modulation ist ein Verfahren, bei dem eine digitale Modulation als Kombination von Phasen- und Amplitudenmodulation realisiert wird, statt einen I/Q-Modulator zu verwenden. Dieses Verfahren wird in der Mobilkommunikation immer wichtiger. Diese Application Note zeigt, wie eine polare Modulation mit einem R&S®SMU200A Vektorsignalgenerator erzeugt werden kann.

26.11.2004 | AN-Nr. 1GP58

R&S®CMWrun - Koexistenztests innerhalb eines Geräts

Sequencer Software Tool

14.03.2016

Zeitbereichsmessungen mit dem Vektor-Netzwerkanalysator R&S®ZVR

Vektor-Netzwerkanalysatoren der Produktfamilie ZVR messen Betrag und Phase von komplexen S-Parametern eines Prüflings (Device under Test, DUT) im Frequenzbereich. Unter Verwendung der inversen Fourier-Transformation können die Ergebnisse in den Zeitbereich transformiert werden. Man erhält die Impuls- oder Sprungantwort des DUT, die eine besonders deutliche Darstellung seiner Charakteristiken gibt. Zum Beispiel können Kabelfehler direkt lokalisiert werden. Außerdem können spezielle Zeitbereichsfilter, so genannte Gates, dazu benutzt werden, unerwünschte Signalkomponenten, wie etwa Mehrfach-Reflexionen, zu unterdrücken.

04.08.1998 | AN-Nr. 1EZ44

Tests von Satellitenbodenstationen bis 44 GHz mit dem R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator

Spectrum Rider, FPH, FPH Handheld-Spektrumanalysator, Satellitenbodenstation Tests von Satellitenbodenstationen bis 44 GHz mit dem R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator Tests von Satellitenbodenstationen bis 44 GHz mit dem R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator Spectrum Rider, FPH, FPH Handheld-Spektrumanalysator, Satellitenbodenstation Tests von Satellitenbodenstationen bis

24.07.2024

Erhöhung der IP-Verbindungssicherheit von IoT-Geräten

Die neue Lösung zur IP-Verbindungssicherheitsanalyse für die R&S®CMW500 Plattform erkennt IP-Verbindungsschwachstellen von IoT- und Mobilfunkgeräten in einem frühen Stadium der Entwicklung.

04.04.2017

Störsignalsuche in Smart Factories

Smart Factories setzen stark auf drahtlose Kommunikationstechnik, um Fertigungsverfahren zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Jegliche HF-Störquelle kann den Produktionsprozess unterbrechen und den Ausstoß verzögern.

23.07.2024

Carrier Aggregation für IEEE 802.16m. Signalerzeugung und -analyse

Diese Application Note beschreibt die Signalerzeugung mit Carrier Aggregation für 802.16m basierend auf 802.16e-Signalen in praktisch wichtigen Konfigurationen unter Verwendung eines oder mehrerer Vektorsignalgeneratoren R&S®SMU200A oder R&S®SMBV100A. Verschiedene Beispiele veranschaulichen, wie diese Signale unter Verwendung des Vektorsignalanalysators R&S®FSQ, R&S®FSG oder R&S®FSV analysiert werden.

22.03.2010 | AN-Nr. 1MA173

Eine selbstgebaute Netznachbildung für Precompliance-Tests leitungsgebundener Störaussendungen an DC-DC-Netzgeräten

Für die Durchführung von Precompliance-Messungen an Netzgeräten ist die Verwendung einer Netznachbildung (Line Impedance Stabilization Network, LISN) erforderlich, um die Ergebnisse mit Grenzwerten vergleichen zu können. Während Netznachbildungen zur Grundausstattung eines jeden Precompliance-Labors gehören, stehen bei Tests in der frühen Phase von Forschung und Entwicklung oftmals keine Netznachbildungen zur Verfügung. Falls Sie keine hohe Genauigkeit anstreben und lediglich ein einfaches Werkzeug für die Fehlersuche benötigen, können Sie Ihre eigene Netznachbildung schaffen. Rohde & Schwarz-Oszilloskope mit leistungsstarker FFT-Analyse eignen sich ideal für die Optimierung von EMI-Filtern oder die Überprüfung unerwünschter Aussendungen während der Entwicklung.

14.01.2021

Return loss and decoupling measurements on antenna systems

Part 1 of the Cable and Antenna verification series – essential for Mobile Networks

Key points: Critical Infrastructure: Learn why the antenna system, as part of mobile base stations, is irreplaceable and demands meticulous attention due to its impact on network quality and availability.Vulnerability to Environmental Factors: Understand the challenges posed by weather conditions and environmental stresses on antenna systems, highlighting the importance of robust design and maintenance.Fundamental Properties: Delve into the core concepts of antenna systems, gaining insights into their transmit and receive characteristics, which serve as the foundation for effective measurement and verification.Measurement Techniques: Explore various measurement methods for antenna systems, focusing on return loss and decoupling, and their significance in assessing system performance and integrity.

23.02.2024 | AN-Nr. 8NT11

Certium VCS für Virtual-Center-Lösungen

Aufgrund seiner komplett IP-basierten Systemarchitektur und der verteilten Infrastruktur eignet sich das CERTIUM VCS perfekt für die Integration in ein Virtual-Center.

10.03.2014

Messungen an Bluetooth-Geräten mit R&S®CMU200 und R&S®CMUgo

Diese Application Note beschreibt, wie Tests und Messungen an Bluetooth-Geräten unter Verwendung des R&S®CMU200/CBT mittels des Fernsteuerungsprogramms CMUgo/CBTgo oder durch manuellen Betrieb durchgeführt werden.

06.10.2006 | AN-Nr. 1CM50

Messungen mit zwei Empfängern

In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Durchführung von Messungen mit zwei Empfängern mit der Option R&S®EMC32-K27 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.

28.09.2017 | AN-Nr. 1SP20

Aufspüren unregelmäßiger Effekte in Regelschleifen-Designs – ohne Kompromisse

Für Leistungswandler ist ein stabiler Betrieb in allen Situationen von elementarer Bedeutung. Die meisten Wandlertypen müssen unterschiedliche Betriebsbedingungen berücksichtigen, darunter Lastsprünge, Ein- und Ausschaltsequenzen sowie Schwankungen der Eingangsspannung. Zusätzlich zur Standardregelschleife bieten integrierte PWM-Regler, die Pulsbreitenmodulation einsetzen, erweiterte Funktionen wie Line-Feed-Forward-Regelung und Softstart-Regelung. Diese erweiterten Steuerfunktionen verbessern die Regelung in bestimmten Situationen. Solche komplexen Regelungssysteme erfordern intelligente Methoden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Wandlers in allen Betriebsarten zu sicherzustellen. Für diese Aufgabe sind umfangreiches Fachwissen und geeignete Messwerkzeuge erforderlich, da unerwartete Ereignisse im System aufgespürt und lokalisiert werden müssen.

11.10.2023

Charakterisierung der Materialeigenschaften von Polymeren für Automotive-Anwendungen

In Stoßfängern verborgene Automotive-Radarsensoren müssen im richtigen Frequenzbereich senden. Um die Sensoren vor dem menschlichen Auge zu verbergen, werden die für Radar durchlässigen Bereiche mit dem gleichen Lack wie auch der Rest des Fahrzeugs überzogen. Zur Auswahl geeigneter Lacke und Beschichtungen für die Stoßfänger müssen daher deren Materialeigenschaften analysiert werden. In der Vergangenheit wurden entweder quasi-optische oder Hohlleiter-basierte Aufbauten mit Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) verwendet. Diese Application Card beschreibt eine vereinfachte Methode zur Materialcharakterisierung im Automotive-Radar-Frequenzbereich (76 GHz bis 81 GHz) mit dem R&S®QAR50 Automotive Radome Tester.

22.05.2024

5G RedCap – the key for smart IoT

5G NR Reduced Capabilities (RedCap) network scanning

Purpose of RedCap: RedCap is designed for use cases requiring reasonable data throughput, cost-efficient devices, reduced power consumption and smaller device footprint to support applications like wireless industrial sensors, video surveillance and smart wearables in which ultralow latency isn’t essential.Technology basics: Understanding the technology basics helps facing configuration complexities and avoiding potential coexistence issues with regular 5G.RedCap field verification: New mobile network technology introductions like 5G RedCap benefit from field measurements during their typical life-cycle phases (engineering, network roll-out, and operation).Measurement Techniques: In early phases of new technologies, passive network measurements using network scanners are reliable and effective in detecting actual network and cell configurations.

23.04.2024 | AN-Nr. 8NT13

20 MHz Demodulationsbandbreite für die Pegelmessung

Der R&S®EB500 bietet eine Pegelmessung von Signalen mit 20 MHz Bandbreite.

09.10.2012

Verstärkercharakterisierung mittels Load-Pull

Load-Pull ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Charakterisierung von HF-Leistungsverstärkern durch variierende Impedanzen. Load-Pull ermöglicht Modellextraktion und Validierung sowie Performance-, Robustheits- und Effizienztests.

02.09.2020

  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 38
Ergebnisse 421 - 450 von 1134
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen