Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 930
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 749
  • Stellenangebote 607
Download Center 6886

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1141 Ergebnisse

Relevanz

Messung der Audioqualität von Voice over NR mit POLQA

Testlösungen auf Basis der R&S®CMX500-Plattform

5G New Radio (NR) stellt für den Mobilfunk einen revolutionären Entwicklungssprung dar. Dennoch wird von Mobilfunkgeräten weiterhin erwartet, dass Sprachanrufe unterstützt werden, und die Netzbetreiber auf der ganzen Welt bieten ihren Kunden auch entsprechende Sprachdienste an. Anders als Over-The-Top-(OTT)-Sprachdienste wie WhatsApp©, Teams© usw. bieten Voice over NR (VoNR) und Voice over LTE (VoLTE) eine tadellose QoS, unterstützen gut etablierte Handover-Mechanismen sowie Notrufe und erfordern keine vorinstallierte OTT-App auf dem Telefon.Um einen erstklassigen Sprachdienst anbieten zu können und das ausgezeichnete Benutzererlebnis zu optimieren, sind Audiotests auf mobilen Geräten vor der Produkteinführung unerlässlich. Verschiedene Audio-Testaspekte, darunter Akustik-, Funktions-, Performance- und Feldtests, müssen berücksichtigt werden.Diese Application Note beschreibt den Performance-Test mit Schwerpunkt auf der VoNR-Audioqualitätsmessung über die elektrische Schnittstelle des Mobilfunkgeräts. Die Testlösung basiert auf dem R&S®CMX500 mit seinem integrierten POLQA-Algorithmus.

26.07.2023 | AN-Nr. 1SL401

Base station analysis with cellular network analysis

Rogue cells pose a significant threat to cellular networks. They need to be addressed as quickly as possible to avoid damage to network integrity, especially for critical infrastructure. R&S®NESTOR cellular network analysis (CNA) software lets users efficiently detect and locate harmful cells in the network environment through base station analysis (BSA) in order to protect sensitive areas.

02.08.2024

IMF-Mastering mit R&S®CLIPSTER

Anforderung: einfacher Austausch von mehreren Content-Versionen in einem einzigen Paket in einem digitalen FormatLösung: Interoperable Master Format (IMF) und R&S®CLIPSTER

26.09.2018

CDM-Toolbox - Digitale Modulation auf einfache Weise

Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in die Fähigkeiten der Rohde & Schwarz-Vektorsignalgeneratoren (VSG), um vom Anwender definierte, digital modulierte Signale zu erzeugen, genannt Custom Digital Modulation (CDM). Zusätzlich wird eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und des Betriebs der CDM-Toolbox bereitgestellt. Die CDM-Toolbox ist eine Anwendungssoftware, die eine einfache ferngesteuerte Konfiguration von CDM-Signalen auf Rohde & Schwarz-VSGs erlaubt, aber auch die Erzeugung von Datenlisten- und Steuerlisten-Dateien, die sehr nützlich sind, um den Anwendungsbereich von CDM-Signalen weiter zu vergrößern.

24.07.2017 | AN-Nr. 1GP96

Impuls-Messungen an GSM-Verstärker-SMD-ICs mit dem Vektor-Netzwerkanalysator R&S®ZVR

Eine spezielle Anforderung an den Test von GSM-Bauelementen ist es, die elektrischen Eigenschaften, wie z.B. die Verstärkung eines Leistungsverstärkers, des DUT unter Impuls-Bedingungen zu messen. Der Test muss ähnlich den tatsächlichen Betriebsbedingungen für ein Mobiltelefon erfolgen.

28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ42

2-Tor-Messungen der Restrauschleistung

Da Phasenrauschen als Spezifikation auf Systemebene für elektronische Prüfmittel, Kommunikationssysteme und Radarsysteme zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es nicht nur wichtig, das von Oszillatoren generierte Rauschen zu quantifizieren, sondern auch den Rauschbeitrag jeder Komponente in der Signalverarbeitungskette. In dieser Application Note werden die Grundlagen von Rest- oder additivem Rauschen besprochen. Zudem werden Messverfahren für die Bestimmung von Amplituden- (AM) und Phasenrauschen betrachtet, das durch Zweitorgeräte wie Verstärker, Mischer, Frequenzumsetzer, Multiplizierer, Teiler und Frequenzsynthesizer hinzugefügt wird.Darüber hinaus wird der FSWP Phasenrauschmessplatz von Rohde & Schwarz vorgestellt und Messverfahren für Restrauschen für die oben genannten Geräte erörtert.

09.10.2017 | AN-Nr. 1EF100

Messeigenschaften eines Automotive-LED-Treibers auf Hybrid-Controller-Basis

Diese Application Note beschreibt verschiedene Messtechniken und -verfahren für ein Automotive-Beleuchtungsmodul, das auf einem hybriden Controller-Design basiert. Ein Beleuchtungsmodul muss in einer solchen Umgebung die Anforderungen gemäß den Automobilnormen erfüllen. Diese sind im Vergleich zum Industriestandard in der Regel anspruchsvoller. Das Oszilloskop eignet sich perfekt für diese Anwendung und zur Verifizierung des damit verbundenen Anforderungskatalogs, da im gesamten Design Zeitbereichssignale (analog und digital) vorhanden sind. Darüber hinaus müssen Messungen im Frequenzbereich durchgeführt werden, die ein modernes Oszilloskop erfüllen kann. Zusätzlich zum Oszilloskop unterstützt ein programmierbares Netzteil die Messung bei mehreren Messvorgängen. Der Anforderungskatalog ist der Hauptgrund, warum ein Hybrid-Controller von Microchip eine gute Wahl für dieses Design ist, da er über umfassende analoge und digitale Fähigkeiten verfügt. Der Hybridcontroller bietet neben den analogen Funktionen wie einem Operationsverstärker auch digitale Funktionen wie einen Analog-/Digital-Wandler und Schnittstellenfunktionen wie UART, CAN oder LIN zur Interaktion mit anderen Systemen. Der programmierbare Softwareteil ist im Digitalteil untergebracht. Der digitale Teil des Controllers enthält die Kommunikationsschnittstelle und liefert Statusinformationen an den Controller des äußeren Systems. Die Lichtquelle darf nicht Flackern und muss auf verschiedene Beleuchtungsniveaus gedimmt werden können. Beim Design eines Wandlers für Automotive-Anwendungen müssen große Schwankungen der Eingangsspannung und des Wirkungsgrads berücksichtigt werden. Die mit dem Design vorgelegten messtechnischen Überlegungen lassen sich jedoch auch auf andere Beleuchtungsmittelindustrien übertragen.Wir bedanken uns bei Herrn Andreas Reiter und Herrn Milan Marjanovic von Microchip, die uns die Hard- und Software und ihr großes Fachwissen zur Verfügung gestellt haben, um diese Application Note zu erstellen.

08.06.2020 | AN-Nr. GFM339

Ausgeglichene Reflexionsmessung mit R&S®ZVL

Diese Application Note beschreibt die Messung der S-Parameter des gemischten Modus für die ausgeglichene Reflexion mit einem Netzwerkanalysator mit 2 Messtoren wie dem R&S®ZVL. Die Application Note überträgt die Trace-Daten für die S-Parameter von Rohde & Schwarz Netzwerkanalysatoren an Microsoft™ Excel™ unter Verwendung einer Direktverbindung wie GPIB oder LAN und erledigt dazu die Modusumwandlung in den gemischten Modus mit Hilfe eines VBA-Makros in Excel™.

14.02.2008 | AN-Nr. RSI05

Beschleunigen der Konformitätstests von 5G-NR-Basisstationen

Mit dem Testfallassistent lassen sich alle erforderlichen Parameter des Signalgenerators für Konformitätstests von 5G-NR-Basisstationen mit nur wenigen Klicks im Nu einstellen.

25.05.2021

Mehrkanal-FM-Autoradios testen

Die Kombination der R&S®UPP Audioanalysatoren mit den R&S®SMB100A Signalgeneratoren ergibt die kompakteste und schnellste Testlösung für moderne FM-Autoradios

19.02.2015

Messung der Antennendiagramme von Automotive-Radaren

Die Antennendiagramme von Automotive-Radaren enthalten eine Fülle von entscheidenden Informationen für die Entwicklung und Validierung von Radaren.

28.10.2020

Mehrzweck-HF-Fading-Simulator

Fading im Basisband des R&S®SMW200A Signalgenerators ist bewährt und weit akzeptiert für den Test aller Mobilfunk-Standards. Es gibt jedoch Anwendungen, bei denen ein HF-Signal Fading ausgesetzt werden muss. Ein Mehrzweck-HF-Fading-Simulator kann einfach aufgebaut werden, indem ein R&S®FSW, R&S®FSQ, R&S®FSG, R&S®FSV Signalanalysator mit Digital-Basisband-Schnittstelle verwendet wird, oder mit der Messgeräte-Kombination R&S®TSMW / R&S®IQR und einem R&S®SMU Signalgenerator mit digitalen Basisband-Eingängen und Fading-Simulator-Option. Die Application Note beschreibt, wie.

27.02.2015 | AN-Nr. 1MA145

Real-time receiver trace export for R&S®ESW

With the wideband extension R&S®ESW-B1000, the R&S®ESW EMI test receiver allows never seen testing speed with up to 970 MHz of FFT bandwidth. External applications can now take advantage of the wide bandwidth. ESW firmware 3.20 adds a new method for exporting trace data from the instrument, regardless if the instrument is equipped with the wideband extension or not. SCPI commands allow live trace export of multiple traces simultaneously. This application note describes the use and applications of SCPI commands to request trace data of up to 4 traces simultaneously from the R&S®ESW receiver, even allowing CISPR detectors. The commands enable trace export while the instrument measures continuously and therefore theoretically enable infinite measurements.

25.07.2024 | AN-Nr. 1EE27

Digital Predistortion for improved EVM Performance

The scope of this application note is to give a comprehensive guide on how the R&S®FSW signal and spectrum analyzer with the option R&S®FSW-K18 may be used to create a Hammerstein model for the R&S®SMW200A vector signal generator’s output stage. This model can then be applied to counteract inherent non-linearities and memory effects and improve the Error Vector Magnitude (EVM) at high output powers of the R&S®SMW200A vector signal generator.

28.08.2023 | AN-Nr. 1GP139

Tipps und Tricks zur Prüfung der Regelkreisstabilität

In dieser Application Note wird beschrieben, wie die Regelschleifenstabilität von Schaltnetzteilen gemessen wird, um die bestmögliche Leistung sowie Vertrauen in das Design zu erhalten. Sie erläutert das Hauptmesskonzept, leitet den Benutzer während der Messungen an und behandelt die wichtigsten Themen auf nützliche Art und Weise. Wo immer möglich, gibt es einen Hinweis, worauf der Benutzer achten sollte, um schlechte Messergebnisse zu vermeiden. Das Referenz-Board für den Rohde & Schwarz-Abwärtswandler wurde in Zusammenarbeit mit Texas Instruments entwickelt und dient dazu, die Regelschleifenmessung auf verständliche Weise darzustellen.

01.07.2019 | AN-Nr. GFM321

R&S®CMWrun – Konformitätstestlösung für eCall/ERA-GLONASS

Sequencer Software Tool

20.02.2015

Sichere Fehlersuche an eingebetteten Netzteilen

Eingebettete Netzteile kombinieren die Komponenten von herkömmlichen Netzteilen mit mehreren Sensoren, Verarbeitungs- und Steuerlogik sowie digitalen Kommunikationsschnittstellen. Bei Prüfmitteln sind zur Fehlersuche galvanisch getrennte Eingangskanäle erforderlich, um gefährliche Spannungen zu messen. Zusätzliche digitale Kanäle unterstützen die Analyse von digitalen Signalen, während die Fähigkeiten zum Triggern und Dekodieren wesentlich für eine zeitkorrelierte Überwachung von seriellen, protokollbasierten Kommunikationsschnittstellen sind.

26.04.2016

Maximierung des Wirkungsgrads von Leistungsverstärkern mit Load-Pull-Messungen für Harmonische

Mit Load-Pull-Messungen für Harmonische wird der potentielle Wirkungsgrad von Leistungsverstärkern untersucht, um die beste Design-Topologie zu finden.

17.04.2023

DOCSIS 3.1-Tests auf Bitübertragungsebene für Kabelmodems und Kabelkopfstellen vereinfachen

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator ermöglicht schnelles und benutzerfreundliches Testen von Sendern für die hohen Anforderungen von DOCSIS 3.1-Kabelmodems (CM) und -Kabelkopfstellen (CMTS).

12.04.2016

Workflow für den Echtzeit-Filterabgleich

Nie war der Filterabgleich einfacher und schneller. Der fortschrittliche, computergestützte Abgleichprozess von SynMatrix im Zusammenspiel mit einem R&S®ZNB, R&S®ZND oder R&S®ZNL Vektornetzwerkanalysator von Rohde & Schwarz ermöglicht die Filteroptimierung in Echtzeit in einem unkomplizierten, benutzergeführten Prozess. Die SynMatrix-Lösung bietet eine grafische Bedienoberfläche mit einer umfassenden Palette an Funktionen für den Einsatz in F&E und im Labor. Eine vereinfachte Version für Produktionsanwendungen steht ebenfalls zur Verfügung.

02.05.2024

Zeitsynchrone Signale mit mehreren R&S®SMBV100A Vektorsignalgeneratoren

Diese Application Note erklärt, wie die Signale von mehreren R&S®SMBV100A Vektorsignalgeneratoren im Verlauf der Zeit synchronisiert werden.Die Synchronisierung der Instrumente basiert auf einem Master/Slave-Prinzip, wobei sich ein R&S®SMBV100A als Master verhält und alle erforderlichen Synchronisierungssignale für die anderen Instrumente (Slaves) bereitstellt. Die Einrichtung ist einfach und bietet extrem synchronisierte Testsignale. Zeitsynchrone Signale werden in verschiedenen Anwendungen benötigt. Die Master/Slave-Einrichtung ist ideal für grundlegende MIMO-Tests geeignet, für bestimmte GNSS-Testszenarien und die nicht-stetige Kanalgenerierung für WLAN IEEE 802.11ac. Darüber hinaus sind synchrone Basisbandsignale die Basis für die Generierung von phasenkohärenten RF-Signalen mit dem R&S®SMBV100A.

09.07.2013 | AN-Nr. 1GP84

Automotive Ethernet: Verifizieren von BroadR-Reach®-Schnittstellen

Die Kommunikation über Ethernet wurde bei Automotive-Netzen eingeführt, um eine schnelle und kosteneffiziente Datenkommunikation zu ermöglichen, beispielsweise für Rückfahrkameras oder Audio-/Video-Streaming. In der OPEN Alliance (www.openSIG.org) hat die Automobilindustrie die BroadR-Reach®-Bitübertragungsschicht als Kommunikationsstandard für Automotive Ethernet eingeführt. Dieser wird ein Teil der Norm IEEE 802.3 werden. BroadR-Reach® kommuniziert im Vollduplex-Modus über verdrillte Leitungspaare und ermöglicht eine Datenübertragung mit 100 Mbit/s. Zur Schnittstellenverifizierung hat die OPEN Alliance eine BroadR-Reach®-Konformitätsprüfung mit sechs Testfällen spezifiziert.

27.03.2015

Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören

Funksignale, Funkdienste, empfindliche Funkkommunikationssysteme, funkgesteuerte Landesystem, automatische Landesysteme, Flugsicherung, UMS100, ARGUS Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören Funksignale, Funkdienste, empfindliche Funkkommunikationssysteme, funkgesteuerte Landesystem, automatische

04.09.2006

Messungen an 3 Messtoren mit dem Vektornetzwerkanalysator R&S®ZVR

Der 3-Messtore-Adapter ZVR-B8 ist ein optionales Zubehör für alle Vektornetzwerkanalysatoren der ZVR-Familie, nämlich ZVRL, ZVRE und ZVR, und erweitert die beiden Test-Messtore PORT1 und PORT2 auf insgesamt drei Test-Messtore PORT1, PORT2 und PORT3. Die Option besteht aus einem elektronischen SPDT-Schalter (Single-Pole Double-Throw), mit dem PORT1 des Analysators auf PORT1 oder PORT3 des 3-Messtore-Adapters geschaltet wird. Test-Messtor PORT2 des Analysators ist direkt mit PORT2 des 3-Messtore-Adapters verbunden und wird nicht umgeschaltet.

04.08.1998 | AN-Nr. 1EZ26

Testen der Interferenzabschwächung von Automotive-Radaren

Automotive-Radar spielt eine entscheidende Rolle für die fortgeschrittenen Fahrerassistenzsysteme (ADAS), mit denen die Automobilindustrie künftig die „Net Zero“-Ziele (null Unfälle, null Verkehrstote) erreichen will. Selbst wenn störende Einflüsse vorhanden sind, müssen Radarsensoren Objekte in einer Fahrumgebung erkennen können. Der R&S®AREG800A Automotive Radar Echo Generator ist eine unverzichtbare Komponente jeder Lösung zum Testen der Störfestigkeit von Radarsensoren.

15.06.2023

Leistungsmessungen an gepulsten Signalen mit Spektrumanalysatoren

Diese Application Note liefert Informationen über Messungen ab gepulsten Signalen mit einem Spektrumanalysator. Beispiele zwigen die praktische Realisierung von Messungen wie z.B. Pulsbreite, Spitzenleistung und mittlere Leistung, sowie die Grenzen der Messungen mit Spektrum-Analysatoren. Ein Verfahren zur Langzeitmessung der mittleren Leistung wird erklärt.

16.01.2003 | AN-Nr. 1EF48

Beschleunigen Sie Ihre Verstärkermessungen

Die Option R&S®FPS-K18 Verstärkermessung ermöglicht in Kombination mit dem R&S®FPS Signal- und Spektrumanalysator und der R&S®SGT100A SGMA Vektor-HF-Quelle eine sehr schnelle Charakterisierung von Verstärkern.

13.06.2016

Impulsrauschsimulationen für EMV-Messungen an Set-Top-Boxen

Die Simulation von Impulsrauschen für die Durchführung von Tests an Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen (DTV) gestaltete sich bisher hochkomplex in Bezug auf die Reproduzierbarkeit von Testsignalen. Dank der neuesten Technik von Rohde & Schwarz lässt sich dies nun mit einem einfachen Messaufbau umsetzen.

07.07.2003 | AN-Nr. 7BM45

Produktionstests für ICO-Benutzerendgeräte mit SMIQ und FSE/FSIQ

Die Kombination eines SMIQ-Signalgenerators und eines FSE / FSIQ-Analysators unterstützt die meisten wichtigen Transmitter- und Receiver-Tests auf ICO-Benutzerendgeräten im Qualitätsmanagement und bei der Entwicklung. Diese Application Note stellt verschiedene Schnelltests im nicht synchronisierten, nicht signalgebenden Modus vor. Um die Integration von SMIQ und FSE / FSIQ in vorhandene Testsysteme zu vereinfachen, werden komplexe Instrumenteneinstellungen als Befehlssätze für den IEC/IEEE-Bus bereitgestellt. Beispieldateien mit Signalblockdaten für Uplink- und Downlink-Signale gestatten die Konfiguration, Ausführung und Optimierung der beschriebenen Tests, auch ohne einen Prüfling.

08.05.2000 | AN-Nr. 1MA23

Intelligente Modellierung von Signalfolgen mit Pulsen und Wellenformsegmenten

Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet einen leistungsstarken Mechanismus zur Modellierung von Signalfolgen, die häufig für aussagekräftige Testfälle für Radarempfänger benötigt werden. Die Signalfolgen können aus vielen einzelnen Elementen bestehen wie z. B. durch die Software definierte Pulse oder importierten Wellenformsegmenten. Der leistungsstarke Interpulsmodulations-Mechanismus der Software erlaubt es dem Nutzer, jedes einzelne Element umfassend zu konfigurieren.

03.10.2017

  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 39
Ergebnisse 511 - 540 von 1141
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen