background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 930
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 748
  • Stellenangebote 605
Download Center 6885

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1140 Ergebnisse

Relevanz

Vereinfachte Erzeugung von Radar-Signalformen mithilfe der R&S®Pulse Sequencer Software

Ein hoher messtechnischer Aufwand ist vonnöten, um den sich ständig wandelnden Herausforderungen des HF-Umfelds in den Bereichen Kommunikation, Überwachung, elektronische Unterstützungsmaßnahmen und Signalaufklärung bei steigender Signalkomplexität und Bandbreite gerecht zu werden.Häufig werden umfassende Feldversuche durchgeführt, um Performance und Funktionen unter möglichst natürlichen, aber kontrollierten Bedingungen zu überprüfen. Dies ist sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig.Durch die Erzeugung der HF-Signalumgebung mithilfe von geeigneter Messtechnik können Feldversuche im Labor stattfinden, wo ein kontrolliertes, kostengünstiges und reproduzierbares Umfeld vorhanden ist. Die R&S®Pulse Sequencer Software ist ein vielseitiges Werkzeug, um beliebige und realistische HF-Signalszenarien zu erzeugen und so sicherzustellen, dass das System für reale Einsatzbedingungen bereit ist.Systembereitschaft für den Einsatz in der realen WeltIn dieser Application Note werden die R&S®Pulse Sequencer Software vorgestellt und ausführlich mehrere Beispiele erläutert, die für die Forschung und Entwicklung sowie vor Funktions- und während Lebensdauerprüfungen relevant sind. Wir führen Sie weiterhin durch die Schritte, die notwendig sind, um selbst definierte, beliebige realitätsnahe HF-Signalumgebungen zu generieren.

17.01.2017 | AN-Nr. 1MA288

Messungen für RF-Rundfunk-Tuner mit dem Audioanalysator R&S®UPL und dem Signalgenerator R&S®SML mit der Option -B5

Um die Qualität von FM-Rundfunk-Tunern zu ermitteln, sind zahlreiche Messungen notwendig. Diese Application Note stellt ein Programm vor, das die Durchführung dieser Messungen in Übereinstimmung mit DIN EN60315-4 gestattet.

11.02.2003 | AN-Nr. 1GA43

White Paper – Malware-Schutz II unter Windows 7

Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Prüfinstrumente über lokale Netzwerke (LANs) oder unter Verwendung von Wechselspeichergeräten an andere Computer angeschlossen werden.Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, wie die Bedrohungen durch Malware minimiert werden können, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken abzuschwächen, während gleichzeitig die Leistung dieses Instruments nicht beeinträchtigt wird.Der Artikel beschreibt den Einsatz von Antiviren-Software. Außerdem beschreibt er, wie das Betriebssystem Windows® 7 über die regelmäßige Installation von OS-Patches ordnungsgemäß aktualisiert werden kann.

27.01.2015 | AN-Nr. 1DC01

AmpTune – Software für die Messung von Verstärker-Nichtlinearität unter realistischen Bedingungen

Mit AMPTUNE kann die Nichtlinearität von Verstärkern mit Signalen gemessen werden, die typisch für die Signale sind, die man im täglichen Betrieb des Verstärkers findet. Die Messung kann überprüft werden, indem das Steuersignal vorverzerrt wird. Darüber hinaus können die Ergebnisse zur weiteren Verarbeitung mit externen Programmen automatisch gespeichert werden.

26.10.2005 | AN-Nr. 1MA27

Erfassen seltener Anomalien im Spektrum leistungselektronischer Mixed-Signal-Designs

Neben der Hauptfunktion müssen leistungselektronische Schaltungen zur Erfüllung der Systemdesign-Anforderungen sehr oft weitere wesentliche Funktionen wie z. B. den Datenaustausch mit Submodulen unterstützen. Leistungselektronik-Designs umfassen daher auch Buskommunikation in Verbindung mit einem Mikrocontroller. Dadurch wird der Entwurf oft komplexer, was für die Messung der leitungsgebundenen Emissionen nachteilhaft sein kann. Manchmal erzeugen diese Hilfsfunktionen Emissionen in unregelmäßigen Abständen, so dass es schwierig ist, die Ursache aufzuspüren und zu isolieren. Ein Gerät mit einer sehr schnellen FFT-Analysefunktion ist unerlässlich, um seltene Ereignisse effizient zu erfassen.

03.03.2023

TRD-Konvertierung (Deutsch)

TS-EMF3 TS-EMF TRD-Konvertierung (Deutsch) TRD-Konvertierung (Deutsch) TS-EMF3 TS-EMF TRD-Konvertierung (Deutsch)

11.11.2005 | AN-Nr. TS-EMF3

White Paper zu HSUPA (High Speed Uplink Packet Access)

HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) ist eine Funktion von 3GPP Release 6 für WCDMA. Ziel ist es, Uplink-Datenraten von bis zu 5,76 Mbps zu erzielen und Durchsatz und Kapazität zu erhöhen. Diese Application Note stellt die Konzepte von HSUPA vor und erklärt die wichtigsten Funktionen.

09.02.2006 | AN-Nr. 1MA94

R&S®CMWcards für C-IoT

Rohde & Schwarz bietet eine breite Palette an Produkten, die auf Ihre Testanforderungen zugeschnitten sind. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen unsere Lösung zum Testen der oben genannten Anwendungsfälle.

15.10.2018

Hochpräzise Messkammer für Automotive-Radare

Testen, kalibrieren und verifizieren Sie leistungsstarke Automotive-Radarsensoren mit dem R&S®ATS1500C CATR-Antennentestsystem und dem R&S®AREG100A Automotive-Radarechogenerator.

13.01.2020

Verbesserung des Kanal-Kanal-Abgleichs für eine exakte, phasenkohärente Mehrkanalaufzeichnung

Dank der Mehrkanaligkeit eignen sich Oszilloskope ideal für Mehrkanalapplikationen wie die Analyse von MIMO-Signalen (z. B. 5G NR, WLAN), Mehrantennen-Radarsignalen und differenziellen Hochgeschwindigkeits-Digitalsignalen (z. B. USB 3.x). Für diese Applikationen müssen die Oszilloskopkanäle eng aufeinander abgestimmt sein. Das bedeutet, dass die verbleibende Kanal-Kanal-Laufzeitdifferenz exakt gemessen werden muss, um diese zu kompensieren. Die Phasen-Fehlabstimmung zwischen den Kanälen, die eine wesentliche Rolle spielt, um zuverlässige Messergebnisse zu erreichen, wird auf ein Minimum reduziert.

06.05.2020

Messung der Leistung benachbarter Kanäle (ACP) für Breitband-CDMA-Signale

Erklärt wird die Verwendung des FSE Spektrumanalysators für die Messung der Leistung benachbarter Kanäle (ACP) für Breitband-CDMA-Signale. Anhand des Signalverhaltens und der internen Struktur des FSE wird der optimale Betrieb gezeigt. Die Spektrumanalysatorenfamilie FSE, die einen sehr hohen dynamischen Bereich unterstützt, ist eine hervorragende Ausrüstung für diesen Zweck. Es wird ein dynamischer Bereich von bis zu 73 dB erreicht.

17.03.1998 | AN-Nr. 1EF40

Verifizierung des Wirkungsgrads von DC/DC-Wandlern

Messung des Wirkungsgrads mit höchster Genauigkeit

02.06.2020

R&S®DIRECTV® Tool für die Umwandlung von 130-byte-basierten DIRECTV®-Strömen in das 188-byte-basierte MPEG-Format (ISO 13818-1) für R&S®SFU TRP Player

Das digitale Rundfunksystem DIRECTV® nutzt Transportpakete mit einer Länge von 130 bytes anstelle der üblichen 188 bytes, die bei MPEG-Transportströmen verwendet werden. Die Eingänge des R&S®SFU unterstützen keine Transportströme im DIRECTV®-Format. Diese Application Note stellt das R&S®DIRECTV Tool vor und beschreibt, wie es zur Umwandlung von bestehenden 130-byte-basierten DIRECTV®-Transportströmen in mit dem R&S®SFU SPI-Eingang oder dem internen R&S®SFU TRP Player kompatible 188-byte-basierte ISO 13818-1-Ströme eingesetzt werden kann. Das Tool wurde für Kunden von Rohde & Schwarz konzipiert, die eine Lizenz für die Nutzung eines R&S®SFU-K9 DIRECTV Coders oder eines R&S®SFU-K108 AMC Coders besitzen.

05.10.2007 | AN-Nr. 7BM69

DVB-C2-Empfängertests in einem simulierten, voll belegten Kabelfernsehnetz

Das R&S®BTC Broadcast Test Center erzeugt für Empfängertests DVB-C2-Signale mit einer Vielzahl simulierter Störeinflüsse. Für die vom DVB Project geforderten Selektionstests ist ein voll belegtes Kabelfernsehnetz erforderlich. Die Kombination aus R&S®BTC Broadcast Test Center und R&S®CLG Cable Load Generator ermöglicht die schnelle und einfache Erzeugung eines flexiblen, voll belegten Kabelfernsehnetzes, die Simulation verschiedenster realistischer Störeinflüsse und die Durchführung von DVB-konformen Tests.

30.07.2013 | AN-Nr. 7BM88

Kompakte Lösung für die Netzwerkanalyse im Millimeterwellenbereich

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator mit integrierten LO-Ausgangs- und ZF-Direkteingangs-Optionen ist eine einfache und kostengünstige Lösung für 2- und 4-Tor-Messungen mit Millimeterwellenkonvertern von Rohde & Schwarz.

27.04.2023

Frequenzerweiterung für Phasenrauschmessungen mit FSUP26/50 und Option B60 (Kreuzkorrelation)

Diese Application Note beschreibt die Verwendung des R&S®FSUP26/50 mit Frequenzteilern, um den Kreuzkorrelationsbereich auf höhere Frequenzen zu erweitern.

10.04.2007 | AN-Nr. 1EF56

Hochwertiger Automotive-Radom-Tester analysiert Ihre Radarintegration

Die Integration von Automotive-Radarsensoren in Fahrzeuge stellt eine Herausforderung dar. Radare werden hinter Stoßfängern, Design-Emblemen, in Seitenspiegeln und anderen Kunststoffteilen eines Fahrzeugs eingesetzt. Die Materialien für ein Radom müssen ausreichend transparent und homogen sein für Automotive-Radare, die im 77-GHz- und 79-GHz-Band oder in beiden gleichzeitig arbeiten. Das neue System misst, visualisiert und analysiert Radar-Radome in bisher nicht gekannter Weise. Optimieren Sie Ihr Radommaterial für beste Performance und eine effektive Integration moderner Automotive-Radarsensoren.

27.08.2019

R&S®CEPTOR – Die Spektrumüberwachungslösung für das Militär

Kommunikation und Informationsaustausch sind entscheidende Erfolgsfaktoren für militärische Operationen. Die Anzahl der beteiligten ferngesteuerten Systeme, Sensoren und verteilten Systeme nimmt stetig zu. Für die Koordination und Steuerung all dieser geografisch mobilen Elemente ist die Kommunikation über Funk erforderlich – doch das elektromagnetische Spektrum ist zunehmend überlastet. Durch Spektrumüberlegenheit kann eine zuverlässige Kommunikation sichergestellt werden – wann und wo sie benötigt wird.

25.10.2024

Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP)

Sicherheitselektronik, Produktionstest, Bremselektronik, Funktionstest, ABS, ASR, ESP, CompactTSVP, GTSL, Anwendungssoftware, Funkadapter, Selbsttestfunktion Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP) Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP) Sicherheitselektronik, Produktionstest, Bremselektronik, Funktionstest, ABS, ASR, ESP, CompactTSVP, GTSL, Anwendungssoftware, Funkadapter, Selbsttestfunktion

30.03.2006

Richtlinien für MIMO-Testeinrichtungen – Teil 1

Mehrfachantennensysteme, auch als MIMO-Systeme bezeichnet, bilden einen maßgeblichen Teil der heutigen drahtlosen Kommunikationsstandards. Diese Multi-Antennen-Technologie verstärkt den Datendurchsatz effizient, ohne zusätzliche Bandbreite zu benötigen, und ist damit zu einer Schlüsseltechnologie geworden. Rohde & Schwarz bietet hochleistungsfähige MIMO-Testlösungen, die statische Bedingungen ohne Fading bereitstellen, ebenso wie eine Simulation komplexer Fading-Szenarien.Diese Application Note erklärt, wie 4x4 und 8x8 MIMO-Systeme unter Verwendung des R&S®SMBV100A Signalgenerators für Messungen unter statischen Bedingungen ohne Fading eingerichtet werden.Weitere Informationen zu komplexen Fading-Szenarien finden Sie in Application Note 1GP97.

10.03.2010 | AN-Nr. 1GP50

Externe Einrichtung für hochdynamische 3G-Multiträgersignale mit SMIQ03HD und FSU / FSQ

Für das Testen von Multiträger-Leistungsverstärkern der 3. Generation werden Testsignale mit einem hohen dynamischen Bereich benötigt. Diese Application Note beschreibt, wie ein 3G WCDMA-Signal für 4 Träger mit der Anwendungssoftware SET_MC4 generiert und gemessen werden kann. Die Software richtet bis zu 4 SMIQ03HDs ein, um das Signal zu generieren, und einen FSU oder FSQ, um das ACLR (Adjacent Channel Leakage Ratio) des Leistungsverstärkers sofort auszuwerten und zu analysieren. Die Einrichtungen erfolgen per Fernbedienung. Der Quellcode von SET_MC4 ist ebenfalls enthalten. Ändern Sie den Code ab, sodass er Ihre individuellen Anforderungen erfüllt, oder übernehmen Sie die IEEE-Befehle in Ihr eigenes Einrichtungsskript.

13.12.2002 | AN-Nr. 1MA62

Flexibler und leistungsstarker Radarechogenerator

Mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator kann man in Kombination mit der Option R&S®SMW-K78 Radarechoerzeugung L-/S-/X-/Ku-Band-Radare mit einer HF-Frequenz bis zu 40 GHz flexibler denn je erzeugen. Da man Objektentfernung, Radialgeschwindigkeit und Radarquerschnitt (RCS) der Radarechosignale konfigurieren kann, eignet er sich ideal für die Radarentwicklung, die Wartung und die Schulung.

08.09.2016

Satellitenausgangsmultiplexer und Zirkulatoren unter realen Bedingungen messen

Der Vektornetzwerkanalysator R&S®ZNA bietet einen auf dem Markt unerreichten Dynamikbereich. Die resultierende hohe Empfindlichkeit und Aussteuerfestigkeit erschließt Applikationen, die bisher mit Vektornetzwerkanalysatoren nicht realisierbar waren.

07.01.2019

EMC32 to R&S®ELEKTRA Migration

Using R&S®ELEKTRA Migration Tool

The R&S®ELEKTRA EMC test software is the successor of the R&S®EMC32 EMC measurement software. Like the R&S®EMC32 EMC measurement software, the R&S®ELEKTRA offers a solution that controls complete EMC systems and automates measurements on equipment under test (EUT) that is being tested for emissions (EMI) and immunity (EMS) compliance. It has more features and test types compared to R&S®EMC32.As both software platforms use different file formats, R&S®EMC32 users who upgrade their existing software to the R&S®ELEKTRA platform need to perform a file conversion before migrating their data to the R&S®ELEKTRA platform. This is done by using the R&S®ELEKTRA Migration Tool, which is installed automatically with each R&S®ELEKTRA installation.This Application Note describes how to use the R&S®ELEKTRA Migration Tool (version 4.4 onwards) for converting the backup data into the XML format that can be interpreted by the R&S®ELEKTRA software. It also provides recommended conversion steps (Chapter 5) and troubleshooting tips (Chapter 6). For instructions on migrating the data using R&S®ELEKTRA Migration Tool below version 4.4, refer to the R&S®ELEKTRA user manual. For better user experience, we recommend using the latest software version for migration.This Application Note does not describe the steps to backup data using the R&S®EMC32 or R&S®ES-SCAN software. For procedures on how to do so, refer to their respective manuals.

04.05.2023 | AN-Nr. 1SL396

Demodulieren von Radar-HF-Pulsen mit einem Oszilloskop

Die Analyse von HF-Pulsen ist ein entscheidender Aspekt bei Applikationen mit gepulstem Radar, z.B. bei der Flugsicherung (ATC), bei Schiffsradaren oder wissenschaftlichen Messungen der Ionosphäre. Es ist wichtig, die Pulsmodulation im Zeitbereich zu analysieren, da sie wichtige Informationen für die Charakterisierung der Applikation enthält. Die R&S®RTO und R&S®RTP Oszilloskope können präzise auf HF-Pulse triggern und diese analysieren. Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des R&S®RTO und R&S®RTP zur Demodulation von HF-Pulsen für weitere Messungen.

13.03.2019

Aufzeichnung von Spannungs- und Strommesswerten mit dem Rohde & Schwarz Logging- und Charting-Tool

Bei der Entwicklung neuer Messgeräte können sporadische Ereignisse und Fehler auftreten, die in allen Design-Phasen und Analysen berücksichtigt werden müssen. Die Netzgeräte von Rohde & Schwarz können solche sporadischen Ereignisse und Fehler präzise erfassen.

02.05.2023

Messungen an DVB-S2-Sendern

Diese Application Note liefert Informationen über Messungen an DVB-S2-Sendern, einschließlich APSK-(Amplitude Phase Shift Keying)-Signalen. Insbesondere behandelt diese Application Note, wie APSK-Mapping-Dateien importiert werden, um Messungen der Modulationsqualität durchzuführen.

09.02.2010 | AN-Nr. 1MA172

Erstellen von Satelliten-Fading-Szenarien mit dem R&S Space Nexus

In den letzten Jahren ist die Zahl der Satellitenkonstellationen für Breitband-Datenkonnektivität in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) und mittlerer Erdumlaufbahn (MEO) schnell angestiegen. Dementsprechend hat sich auch die Nachfrage nach Simulationslösungen für den Kanal zwischen Satellit und Endgerät (UE) sowie Satellit und Bodenstation (GS) rasant entwickelt. Der Satellitenkanal wird durch verschiedene atmosphärische Effekte und die relative Bewegung zwischen Satellit und Endgerät beeinflusst. Daraus resultieren von der Position des Satelliten im Himmel abhängige Frequenz- und Pegelschwankungen. Daher ist es für Hersteller entsprechender Empfänger und anderer Hardwarekomponenten unerlässlich, diese Effekte während der Design- und Produktionsphase zu berücksichtigen, um optimale Performance und Zuverlässigkeit sicherzustellen.In dieser Application Note erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten des R&S Space Nexus. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung der Software zum Erstellen realistischer Fading-Dateien anhand einer vorliegenden TLE-Datei (Two Line Elements), die die Flugbahn eines Satelliten beschreibt. Anschließend wird die Vorgehensweise zur Simulation eines realistischen Satelliten-Fading-Szenarios mit Hilfe dieser Datei sowie dem R&S®SMW200A mit der Option R&S®SMW-K820 (Custom Dynamic Fading) erläutert.

03.02.2025 | AN-Nr. 1GP147

Zellensuche und Zellenauswahl in UMTS LTE

Diese Application Note erklärt die Grundlagen der Zellensuche und Zellenauswahl sowie Verfahren für eine Neuauswahl, die für beide Modi der UMTS Long Term Evolution erforderlich sind: FDD und TDD. Sie beschreibt, wie die erforderlichen Signale unter Verwendung der Test- und Messlösungen von Rohde & Schwarz erzeugt und analysiert werden. Die Application Note zeigt außerdem, wie Interoperabilitätstests und Endgeräte-Konformitätstests gemäß den Grundlagen der 3GPP-Spezifikationen für die Protokollkonformität und RRM (Radio Resource Management) durchgeführt werden.

17.09.2009 | AN-Nr. 1MA150

Phasenkohärente 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse

Bei der Produktentwicklung von 5G-Basisstationen ist die Downlink-MIMO- oder -Beamforming-Signalanalyse im 5G New Radio (5G NR)-FR1-Frequenzbereich von grundlegender Bedeutung, insbesondere die Phasenmessung auf jedem einzelnen MIMO-Layer und die Bestimmung der Phasendifferenz zwischen den MIMO-Layern.In dieser Application Note werden zwei Testlösungen von Rohde & Schwarz beschrieben, um die Herausforderungen bei der 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse zu meistern. Dabei kommen entweder ein R&S®RTP/RTO Oszilloskop oder der R&S®NRQ6 frequenzselektive Leistungsmesser als HF-Frontend zum Einsatz, um das Signal zu erfassen. Die R&S®VSE Software dient als Nachverarbeitungswerkzeug für die I/Q-Analyse.Die Application Note führt den Anwender Schritt für Schritt durch die 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse mit beiden Testlösungen.Ein gewisses Vorwissen über die 5G NR-Bitübertragungsschicht wird vorausgesetzt. Dieses kann bei Bedarf mithilfe unseres aufgefrischt werden.

26.06.2020 | AN-Nr. GFM343

  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 38
Ergebnisse 601 - 630 von 1140
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen