Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 930
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 747
  • Stellenangebote 600
Download Center 6885

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1140 Ergebnisse

Relevanz

Messung von elektromagnetischen Störungen während ISO/IEC 14443 Chipkarten-Datenübertragung

Die von Proximity-Integrated-Circuit-Cards (PICC) emittierte elektromagnetische Störung (Electromagnetic Disturbance, EMD) ist eine ungewünschte Form von Lastmodulation. Diese Application Note beschreibt ein Verfahren zum Messen der elektromagnetischen Störungen (EMD) während der Datenübertraung unter Verwendung der Vektor-Signalanalyse

19.10.2007 | AN-Nr. 1MA120

Bestimmung der Antennen-Strahlungscharakteristik von 5G-Mobilgeräten und Basisstationen mit Hilfe der R&S®NRPM Over-the-Air (OTA) Power Measurement Solution

Aktuell werden die Funkfrequenzen in den Bändern um 28 GHz als Kandidaten für den Mobilfunk der fünften Generation (5G) gehandelt. Die Strahlschwenkung wird im Zusammenhang mit 5G eine wichtige Rolle spielen. Eine große Herausforderung wird es dabei sein, die Strahlschwenkungsfähigkeiten von Basisstationen und Endgeräten in allen Phasen von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion zu testen. Leitungsgebundene Messungen werden im Wesentlichen durch Freifeldmessungen elektromagnetischer Strahlung ersetzt. Rohde & Schwarz hat die R&S®NRPM Over-the-Air (OTA) Power Measurement Solution im Programm, die diesen Messanforderungen optimal gerecht wird.Teil dieser Lösung sind die R&S®NRPM-A66 Antennenmodule. Diese verfügen über integrierte Dioden-Detektoren. Daher gibt es zwischen der Antenne und dem Detektor keine Kabel wie in herkömmlichen Messaufbauten. Auf diese Weise werden große und potentiell unerkannte HF-Verluste vermieden. Die R&S®NRPM-A66 Antennenmodule mit ihren integrierten Dioden-Detektoren werden ab Werk kalibriert, sodass Sie als Benutzer keine Kalibrierung durchführen müssen, um präzise Messergebnisse zu erzielen.Diese Application Note erläutert die theoretische Grundlage für die Bestimmung der Leistung und Strahlungscharakteristik durch Freiluftmessungen. Sie stellt Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Verifizierung des Leistungspegels und der Strahlungscharakteristik eines Prüflings im Vergleich zu einem Referenzgerät bereit und präsentiert eine Methode zur Überprüfung der Genauigkeit der Strahlschwenkung.

29.08.2017 | AN-Nr. 1GP118

Minimierung der Messunsicherheit bei EIRP-OTA-Messungen

Einfacher, reproduzierbarer Messaufbau. Genaue, reproduzierbare Ergebnisse.

25.02.2020

Messen des Einschaltstroms

Alle elektronischen Geräte enthalten kapazitive oder induktive Komponenten, die beim Einschalten einen Einschaltstrom erzeugen. Dieses Verhalten ist mehr als nur ein Nebeneffekt – es stellt einen wesentlichen Betriebsaspekt dar und muss sorgfältig überwacht werden. Der R&S®NPA Power Analyzer ist das richtige Gerät für diese Aufgabe.

28.03.2024

Automatisierte Störfestigkeitstests mit R&S®AdVISE und R&S®ELEKTRA

Die R&S®ELEKTRA EMV-Testsoftware steuert komplette EMV-Testsysteme und automatisiert Messungen an Messobjekten, die in Bezug auf Emissionen und Störfestigkeit zertifiziert werden. Sie kann für die Fernsteuerung von R&S®AdVISE verwendet werden, einer Software zur Sichtprüfung, mit der bis zu 32 verschiedene Auswerterahmen in einem Video auf sichtbare und hörbare Veränderungen überwacht werden könnenDiese Application Note beschreibt, wie man R&S®ELEKTRA und R&S®AdVISE für Ferntests konfiguriert.

23.07.2020 | AN-Nr. 1S005

Qualitätsmessungen an digitalen und analogen Fernsehsendern mit dem R&S®ETL

Bei der Übertragung von Informationen, so auch bei der ‚one-way‘-Übertragung im Rundfunk, geht es stets darum, einer Antenne ein Hochfrequenzsignal zuzuführen. Damit wäre ein elektromagnetische Wellen ausstrahlender Sender in seiner einfachsten Form beschrieben. In der Realität sind Funktion und Aufbau von Sendern, z. B. für Rundfunkanwendungen, um ein Vielfaches aufwendiger und komplizierter. Die verschiedenen Komponenten eines Senders müssen genau aufeinander abgestimmt werden. Für ein einwandfreies Ausgangssignal sind eine Vielzahl von Qualitätsparametern entscheidend. Der R&S®ETL TV Analyzer wurde von Rohde & Schwarz speziell für Rundfunkanwendungen entwickelt. Er ermöglicht die Messung der für den analogen und digitalen Rundfunk relevanten Qualitätsparameter. Diese Application Note beschreibt die Qualitätsmessungen, die typischerweise im Rahmen von Konformitätstests von Fernsehsendern durchgeführt werden. Die Vorgehensweise wird beispielhaft anhand von terrestrischen Sendern von Rohde & Schwarz für analoges Fernsehen und DVB-T/H aufgezeigt.

19.09.2007 | AN-Nr. 7BM67

Understanding transformer testing

Transformers are passive devices that are primarily used to convert or "transform" alternating current (AC) from one voltage level to another. One very common application of transformers is in AC to DC power supplies, in which mains voltage is stepped down before being rectified and filtered to produce DC. There are numerous other applications for transformers, such as providing electrical isolation or for impedance matching.This educational note provides a brief technical introduction to measurements made on the types of transformers used in electronics. These transformers are typically physically small, work on relatively low voltages or powers, and are used for “indoor” applications. Although many of the testing concepts described below also apply to the larger, higher-power "outdoor" transformers used for electrical power distribution, the specific tests and test procedures for these types of transformers are often specified by standards bodies such as the IEEE and may differ substantially from the types of measurements described here.Read this educational note and dive into the discussion about the six most important transformer measurements: turns ratio, mutual inductance, phase angle, primary and secondary inductance, leakage inductance, and interwinding capacitance.

28.02.2024

EIN/AUS-Leistung von TD-LTE-Basisstationen messen

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator bietet den hohen Dynamikbereich, der notwendig ist, um die EIN/AUS-Leistung Ihres Senders gemäß 3GPP TS 36.141 präzise zu messen.

17.01.2017

Flexible Anwendung der Trigger-Funktion von Rohde & Schwarz-Oszilloskopen für eine exakte Radarsignalanalyse

Oszilloskope werden vermehrt eingesetzt, um gepulste Signale wie Radarsignale für Applikationen im Bereich Luftfahrt und Verteidigung sowie Automotive zu analysieren. Mit ihrer großen Analysebandbreite und den vielfältigen Trigger-Funktionalitäten eignen sich die Oszilloskope ideal für den gestiegenen Bedarf nach höheren Bandbreiten und exakter Signaldetektion im Rahmen dieser Anwendungen. Die R&S®VSE Vector Signal Explorer Software ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die umfassende Analyse verschiedenster Signale und bietet volle Unterstützung für das moderne Trigger-System der Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Durch die Anpassung der Trigger-Einstellungen lassen sich mit der R&S®VSE Vector Signal Explorer Software Pulse und Pulsfolgen analysieren sowie eine komplette Pulsanalyse durchführen.

03.02.2021

R&S®IMS Messaufbau der Hardware nach IEC / EN 61000-4-3 (Störfestigkeit gegen Abstrahlung)

Diese Application Note beschreibt den allgemeinen Messaufbau und die benötigte Ausrüstung für EMV-Messungen nach dem Standard für Störfestigkeit IEC / EN 61000-4-3.

29.03.2007 | AN-Nr. 1SP32

Phasenrauschen-Messungen mit Spektrumanalysatoren der FSE-Familie

Neben Frequenz, Leistung und Langzeitstabilität ist auch die Kurzzeitstabilität oder ihr Äquivalent, das Phasenrauschen, eine wichtige Eigenschaft von Signalquellen. Beispielsweise bestimmt das Phasenrauschen von Konvertierungsoszillatoren von Receivern, wie beim Vorliegen eines starken Signals, die Sensibilität des benachbarten Kanals. Bei Transmittern ist das Phasenrauschen des Oszillators neben den Eigenschaften des Modulators mit verantwortlich für die Leistung in den Nachbarkanälen. Das Phasenrauschen von Oszillatoren oder Synthesizern und die relevanten Messungen spielen deshalb eine wichtige Rolle in Funkübertragungssystemen.

16.01.2002 | AN-Nr. 1EF16

Externe Emulation mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator

Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator bietet eine externe Emulationsfunktion, die das Steuern des Geräts über andere Befehle als die eigenen SCPI-Befehle ermöglicht. Diese Funktion gestattet dem Benutzer, Signalgeneratoren, beispielsweise von anderen Herstellern, durch den R&S®SMW200A zu ersetzen, ohne dass der Fernsteuercode geändert werden muss. Diese Application Note beschreibt, wie die externe Emulationsfunktion ganz allgemein zu verwenden ist. Darüber hinaus beschreibt sie detailliert die externe Emulation für alle unterstützten Geräte, die Grenzen der einzelnen Emulationen und die verbleibenden Unterschiede zwischen den emulierten und den ursprünglichen Befehlen.

29.04.2016 | AN-Nr. 1GP110

Automotive-Mobilitätstests mit R&S®CMWcards

R&S®CMWcards, eine intuitive und benutzerfreundliche Softwareanwendung, macht die Verifizierung von Mobilitätsfunktionen so einfach wie nie zuvor.

09.04.2019

Bluetooth®-LE-Geräte – vollständige HF-Charakterisierung

Der R&S®CMW Wideband Radio Communication Tester bietet ein ausgereiftes, parametrisierbares Testkonzept mit sämtlichen HF-Testfällen bis zu Bluetooth® 5, sodass sich diese flexible Testplattform ideal für die Entwicklung und Überprüfung von Schaltungen und Modulen für Bluetooth® Low Energy (LE) eignet.

27.01.2017

Hochauflösende Messungen mit Oszilloskopen von Rohde & Schwarz

Mit der RTO-K17/RTE-K17 High Definition Option sieht der Benutzer mehr Signaldetails mit einer vertikalen Auflösung von bis zu 16 Bit.In Kombination mit dem überlegenen analogen Frontend des RTO und des RTE besitzt der Benutzer ein vielseitiges Instrument, um die verschiedensten Anwendungen zu analysieren. Von Schaltnetzteilen bis zum Radar-RF kann der Benutzer alles mit einem Oszilloskop überprüfen.

13.04.2015 | AN-Nr. 1TD06

Identifikation von defekten Einzelelementen in Antennenarrays

Fehleridentifikation in einzelnen Elementen von Antennenarrays durch Abtastung im Nahfeldbereich und Anwendung des Nahfeld-Fernfeld-Transformationsverfahrens

24.03.2020

DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW

CLGD, FSW, Application Card, Kabelfernsehen, CATV, DOCSIS 3.1 DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW CLGD, FSW, Application Card, Kabelfernsehen, CATV, DOCSIS 3.1 DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW

06.12.2016

Erstellung von Testszenarien gemäß IEC 62002 Ed. 2.0 (MBRAI) mit dem R&S®SFU

Die MBRAI-Spezifikationen wurden von der International Electrotechnical Commission (IEC) erstellt und fordern strenge Konformitätstests, um die einwandfreie Funktion von mobilen Empfangsgeräten für DVB-T/H-Übertragungen sicherzustellen. MBRAI steht für „Mobile and Portable DVB-T/H Radio Access Interface“ und ist eine gängige Abkürzung für die Norm IEC 62002. Diese Application Note beschreibt die Bereitstellung aller erforderlichen Funktionen für die Erzeugung von MBRAI-konformen Testsignalen durch das R&S®SFU Broadcast Test System. Nur für zwei spezielle Messungen sind zusätzliche Signalquellen erforderlich. In diesen Fällen wird der R&S®SFE100 Test Transmitter eingesetzt.

28.11.2007 | AN-Nr. 7BM61

Application Note: Narrowband Internet of Things Measurements

Das Internet der Dinge (IoT) wird als treibende Kraft für die drahtlose Kommunikationstechnik von heute und deren zukünftige Entwicklung betrachtet. In Release 13 wurde das Schmalband-IoT (NB-IoT) vom 3GPP als neue Bitübertragungsschicht spezifiziert. Diese Application Note bietet eine kurze Einführung in NB-IoT und zeigt einfache Messungen mit Geräten von Rohde & Schwarz.

30.06.2017 | AN-Nr. 1MA296

Effiziente Prüfung von Blocking-Eigenschaften

Das Dual-Path-Konzept und die Fähigkeit zur Erzeugung leistungsstarker Signale mit bis zu 20 GHz machen den R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ideal für die effiziente Prüfung von Blocking-Eigenschaften

30.05.2014

Zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen mit LTE-Messsender

Eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen ist unabdingbar für wichtige Installationen wie beispielsweise in Krankenhäusern, Fertigungsstätten, Büroetagen für VIPs (CxO) oder Besprechungsräumen (die Liste an Beispielen ist endlos). Oftmals gewährleisten die Planungswerkzeuge nicht diese hohe Zuverlässigkeit und geforderte Genauigkeit.Diese Application Note ist ein einfacher Leitfaden, der schrittweise ein geeignetes Verfahren vorstellt, um eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen durchzuführen.

09.02.2017 | AN-Nr. 1MA297

WCDMA RF-Messungen mit dem R&S®CMW500 gemäß 3GPP TS 34.121

Die meisten im Standard TS 34.121 für 3GPP Rel-99 spezifizierten Tests können mit R&S®CMW500 durchgeführt werden. Dieses Dokument bietet eine schrittweise Anleitung, wie Rel-99-Messungen für Transmitter/Receiver-Eigenschaften durchgeführt werden, sowie Leitungstests gemäß TS 34.121 V8.5.0 Klauseln 5 und 6 mit unabhängigem R&S®CWU500. Dieser Application Note ist ein Satz *.sav-Dateien basierend auf der R&S®CMW500 Firmware V2.1.20 für UE mit Unterstützung von Band I mit Leistungsklasse 3 in RMC 12.2 kbps Downlink/Uplink beigefügt.

16.12.2011 | AN-Nr. 1CM95

Breitband-Signalanalyse

Die Verifizierung der Spektrumzuweisung und eine tiefgreifende Analyse der gesendeten Signale ist in vielen Bereichen sehr wichtig. Beispielsweise nutzt der Standard IEEE 802.11ad eine Bandbreite von ungefähr 2 GHz im 60 GHz-Frequenzbereich. Forscher und Entwickler von Radar für den Automotive-Bereich diskutieren über das 79 GHz-Frequenzband mit einer verfügbaren Bandbreite von bis zu 4 GHz. Schließlich steht mit der bevorstehenden 5G-Technologie für zellulare Netze der Einsatz von Signalen mit bis zu 2 GHz in Frequenzbändern mit Wellenlängen im Zentimeter- und Millimeterbereich im Raum.Diese technische Evolution gibt bereits Hinweise auf den Bedarf von Signalmessung und -analyse im Millimeterwellenbereich mit hoher Bandbreite.Deshalb stellt diese Application Note eine Methode vor, um Signale mit einer Momentanbandbreite von bis zu 2 GHz zu messen und zu analysieren. Dabei kommen die neuen Werkzeuge der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysatorplattform zusammen mit einem R&S®RTO Oszilloskop zum Einsatz.

16.06.2015 | AN-Nr. 1EF92

Sendertests in Übereinstimmung mit dem CTIA-Plan für konvergierte Wi-Fi-Mobilgeräte

Für die wachsende Anzahl der WLAN-Module, die zusätzlich auch ein zellularen Netzwerke unterstützen (sogenannte Converged Devices), hat die CTIA im August 2006 einen Plan mit neuen Tests herausgegeben, der die Wi-Fi-Konformität attestiert. Diese Application Note beschäftigt sich zunächst mit den Sendertests des CTIA-Plans. Für diese Tests bietet Rohde & Schwarz programmierte Instrumenteneinstellungen an. Sie gestatten Ihnen, die Messungen am WLAN-Testsatz schnell und einfach durchzuführen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Sie die für OFDM vorgeschriebene Spectrum Transmit Mask mit den Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren mit nur einem Tastendruck überprüfen.

11.10.2006 | AN-Nr. 1MA107

Drahtlose Steuerung des R&S®Scope Rider für erhöhte Bedienersicherheit

Der R&S®Scope Rider ist ein modernes und vielseitiges Handheld-Oszilloskop mit der Leistung eines Laboroszilloskops in tragbarer Ausführung, gepaart mit der Robustheit eines batteriebetriebenen Handheld-Geräts. Dank der überlegenen Performance ist es das führende Oszilloskop seiner Klasse.

04.01.2016

WLAN 802.11ad-Messungen

Der Nachtrag 802.11ad zum WLAN-Standard definiert die Schichten MAC und PHY für sehr hohen Durchsatz (VHT) im Bereich von 60 GHz. Diese Application Note bietet einen kurzen Überblick über die wichtigsten Parameter von 802.11ad, beschreibt die erforderlichen Messungen und Messaufbauten und enthält zahlreiche wichtige Empfehlungen für Over-the-air-Messungen (OTA).

17.05.2017 | AN-Nr. 1MA260

Lösung für BCI-Applikationen (Stromeinprägung)

Für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen benötigen EMV-Labore eine Testsignalquelle, die hohe HF-Leistungen bei definierten Frequenzen bereitstellt. Rohde & Schwarz bietet eine kompakte Lösung mit einem Signalgenerator, einem HF-Halbleiterverstärker mit Ausgangsleistungen bis 350 W, Leistungsmessköpfen und Testsoftware für den Frequenzbereich von 4 kHz bis 400 MHz.

03.12.2021

Analyse von Radarsignalen mit Breitband-Leistungsmessköpfen

Die hohe Abtastrate und automatische Pulsanalyse machen die R&S®NRP-Z8x Breitband-Leistungsmessköpfe zur optimalen Wahl für Zeitbereichsanalysen von Radarpulsen.

06.08.2013

Hochsichere Rechenzentrumsanbindung für File- und Content-Applikationen

Der R&S®SITLine ETH stellt zertifizierte Kryptographie zur Verfügung, um die Datenkommunikation innerhalb der File- und Content-Systeme von Hitachi zu schützen.

27.01.2014

Kreuzkorrelations-Phasenrauschmessung mit dem R&S®FSMR3000

Der R&S®FSMR3000 ist ein 3-in-1-Gerät, das aus einem Messempfänger, einem Signal- und Spektrumanalysator sowie einem Phasenrauschanalysator besteht.In dieser Application Note wird der Einsatz des R&S®FSMR3000 mit der Option Kreuzkorrelation (R&S®FSMR3-B60) zur Messung der Phasenrauscheigenschaften eines Signalgenerators (R&S®SMA100B) demonstriert.Die Kreuzkorrelations-Phasenrauschmessung verbessert die Empfindlichkeit um 5 log(n) dB im Vergleich zu Messungen, bei denen diese Option nicht verwendet wird. Beispielsweise verbessert eine Messung mit 10 Korrelationen das Phasengrundrauschen um 5 dB.

31.12.2021 | AN-Nr. 1SL376

  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 38
Ergebnisse 631 - 660 von 1140
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen