Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 930
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 749
  • Stellenangebote 618
Download Center 6886

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1141 Ergebnisse

Relevanz

Messung ausgeglichener Komponenten mit dem Vektornetzwerkanalysator R&S®ZVB

Ausgeglichene RF-Komponenten sind vorteilhaft im Vergleich zu den herkömmlichen unsymmetrischen Komponenten, weil sie weniger EMI verursachen und weniger empfindlich gegenüber EMI sind. Diese Application Note beschreibt die grundlegenden Konzepte differenzieller oder allgemeiner Signale und gemischter Parameter, die für ausgeglichene Komponenten zwingend erforderlich sind. Es werden Techniken für die Messung von gemischten Parametern vorgestellt. Beispiele zeigen die im ZVB für die Messung ausgeglichener Geräte implementierten Funktionen.

20.09.2004 | AN-Nr. 1EZ53

Richtlinien für MIMO-Testaufbauten – Teil 2

Mehrantennensysteme, bekannt als MIMO-Systeme, bilden einen wesentlichen Bestandteil heutiger Standards für die drahtlose Kommunikation. Die Mehrantennen-Technologie führt zu einer effizienten Steigerung des Datendurchsatzes, ohne dass zusätzliche Bandbreite oder Sendeleistung benötigt wird, und ist somit zu einer Schlüsseltechnologie geworden. Rohde & Schwarz bietet kompakte und vielseitige MIMO-Testlösungen micht Echtzeit-Fading, einschließlich Simulation von Kanal-Korrelationen.Diese Application Note erklärt, wie Rohde & Schwarz Signalgeneratoren für 2x2, 4x2 and 2x4 MIMO Tests eingestellt werden, wobei der Schwerpunkt auf Signal-Routing, Synchronisation der Generatoren und Einpegeln liegt. Beachten Sie bitte, dass eine Nachfolge-Application Note verfügbar ist: 1GP97. Sie erklärt, wie der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator dazu benutzt wird, MIMO-Systeme höherer Ordnung, wie z.B. 3x3 und 4x4, zu testen.

14.10.2009 | AN-Nr. 1GP51

Verwendung des Frequenzwandlungsmodus des R&S®ZVR Vektornetzwerkanalysators

Mit der Option ZVR-B4 (Frequenzwandlungsmessungen) kann ein ZVR Vektornetzwerkanalysator für Messungen an Frequenzwandlungsgeräten verwendet werden, wie beispielsweise Mischern und Verstärkern. Im ARBITRARY-Modus des ZVR können die Frequenzbereiche für Quelle und Empfänger des ZVR-Generators und -Empfängers und zusätzlich für zwei externe Signalgeneratoren unabhängig definiert werden. Damit können alle Mischer- und Intermodulationsprodukte gemessen werden, wie beispielsweise Konvertierungsverlust- oder Sampling-Mischer. In Kombination mit der Option ZVR-B6 (Refererenzkanalanschlüsse) können auch Gruppenverzögerungsmessungen für frequenzwandelnde Geräte durchgeführt werden.

19.01.1999 | AN-Nr. 1EZ47

Simulation von C-V2X-Szenarien mit dem R&S®CMW500 Wideband Radio Communication Tester

Diese Application Note basiert auf dem CMW500, dem SMBV100B sowie der Vector CANoe.Car2x-Software und leitet Sie an, wie man die spezifische Funkumgebung für Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) in Bezug auf Szenarien des Straßengüterverkehrs und übertragene Nachrichten im Umfeld des Messobjekts, beispielsweise eines Telematiksteuergeräts, simuliert. Es wird gezeigt, wie man die C-V2X-Applikation des Messobjekts in der Laborumgebung verifiziert und validiert. Das virtuelle Simulationsszenario ist nicht auf die Anforderungen der CSAE53-2017-Spezifikation begrenzt, sondern könnte durch den Anwender anhand dieses Bedienleitfadens mit CANoe modifiziert werden.Vehicle-to-Everything (V2X) ist eine neue Generation von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Fahrzeuge mit allem verbinden. Das Ziel von V2X besteht darin, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und den Verkehrsfluss effizient zu steuern.C-V2X wurde für Kommunikationsdienste mit niedriger Latenz von Fahrzeugen untereinander (Vehicle-to-Vehicle, V2V), von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) und von Fahrzeugen mit Fußgängern (Vehicle-to-Pedestrian, V2P) entwickelt, um zukünftige fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme um neue Funktionalitäten zu erweitern. C-V2X ist ein von 3GPP in Release 14 definierter Kommunikationsstandard, der die LTE-Technologie als physikalische Schnittstelle für die Kommunikation verwendet. Der Standard beschreibt zwei Kommunikationsvarianten. Die Kommunikationsvariante Fahrzeug-zu-Netzwerk (Vehicle-to-Network, V2N) verwendet die zellulare Uu-Schnittstelle und nutzt eine herkömmliche Mobilfunkverbindung, um die Integration von Cloud-Diensten in End-to-End-Lösungen zu ermöglichen, z. B. um Straßen- und Verkehrsinformationen für ein bestimmtes Gebiet an die Fahrzeuge weiterzuleiten.Die zweite Variante wird als Direkt- oder PC5/Sidelink-Kommunikation (V2V, V2I, V2P) bezeichnet. Hier findet die Datenübertragung über die PC5-Schnittstelle statt. Bei dieser Variante wird für C-V2X nicht unbedingt eine zellulare Netzwerkinfrastruktur benötigt. Die Kommunikation kann ohne SIM-Karte und ohne Netzwerkunterstützung stattfinden und nutzt GNSS als Hauptquelle für die Zeitsynchronisation.Eine Verifizierung der Systemfunktionen und -performance ausschließlich auf Basis von Feldversuchen in einer realen Umgebung kann zeitaufwändig, kostspielig und mit großen Herausforderungen verbunden sein. Die Anforderungen an die Funktionalität und damit an die benötigten Assistenzfunktionen ändern sich ständig. Aufgrund dieser Tatsache werden während der Entwicklungs- und Einführungsphase Testlösungen benötigt, um die Einhaltung der Standards zu verifizieren. Die Direktkommunikation über die PC5-Schnittstelle erlaubt einen Austausch zeitkritischer und sicherheitsrelevanter Informationen. Mit einem Mobilfunktester wie dem R&S® CMW500 und einem Tool zur Simulation von C-V2X-Szenarien lassen sich reproduzierbare Testszenarien erzeugen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Standardisierung von Verifizierungsprozessen für C-V2X, um zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, und hilft beim Nachweis, dass die End-to-End-Kommunikation zwischen zwei C-V2X-Geräten verschiedener Hersteller einwandfrei funktioniert.

02.06.2021 | AN-Nr. GFM341

Test von HSPA+

High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) und High Speed Uplink Packet Access (HSUPA) optimieren UMTS für Paketdatendienste im Downlink, bzw. Uplink. Zusammen werden sie als High Speed Packet Access (HSPA) bezeichnet. In 3GPP Release 7, 8, 9 und 10 wurden weitere Verbesserungen von HSPA im Kontext von HSPA+ oder HSPA Evolution spezifiziert. Diese Application Note beschreibt, wie Charakteristika von HSPA+ unter Verwendung von Messgeräten von Rohde & Schwarz getestet werden können.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA121

Triggern auf Radar-HF-Pulse mit einem Oszilloskop

Die Analyse von HF-Pulsen ist ein entscheidender Aspekt bei Applikationen mit gepulstem Radar, z.B. bei der Flugsicherung (ATC), bei Schiffsradaren oder wissenschaftlichen Messungen der Ionosphäre. Die Analyse der Hüllkurve und des Puls-Modulationsverfahrens ist unverzichtbar, da diese wichtige Informationen beinhalten, die für die Charakterisierung der Applikation benötigt werden. Mit den R&S®RTO und R&S®RTP Oszilloskopen kann man präzise auf einen Puls triggern. Dies ist Voraussetzung für eine Analyse im Zeit- und Frequenzbereich. In diesem Dokument wird beschrieben, wie man R&S®RTO und R&S®RTP verwendet, um in Vorbereitung auf weitere tiefgehende Messungen wie HF-Pulsmessungen an einem Signal für die Flugsicherung exakt auf Pulse zu triggern.

13.03.2019

Audio/Video-Verzögerungsmessung

Mangelnde Lippensynchronität ist ein Effekt, der die Qualität des TV-Empfangs stark beeinträchtigt. Bei der modernen digitalen Signalverarbeitung tritt diese Audio/Video-Verzögerung häufiger auf als früher, als eine analoge Signalgenerierung verwendet wurde. Die Gesamtverzögerung kann mehrere Hundert Millisekunden erreichen, was auf einem standardmäßigen TV-Receiver unmittelbar zu erkennen ist. Um solche Beeinträchtigungen zu verhindern, muss die Audio/Video-Verzögerung gemessen werden.

27.08.2002 | AN-Nr. 7BM44

Verifizieren von O-RAN Radio Units

Mit O-RAN werden Funkzugangsnetze offener, disaggregierter und flexibler. Die O-RUs müssen sowohl 3GPP- als auch O-RAN-Standards erfüllen. Da die Releases von Netzwerkelementen für O-RAN asynchron erfolgen, ist die Automatisierung für umfassende O-RAN-Konformitätstests von entscheidender Bedeutung.

08.05.2024

Automotive-Field-to-Lab-Tests mit R&S®CMWcards

R&S®CMWcards, eine intuitive und benutzerfreundliche Softwareanwendung, ermöglicht die Nachbildung von Feldtests in einer Laborumgebung

19.02.2019

Müheloses Testen von Peilgeräten – auf Basis der Amplitude

Mit der R&S®Pulse Sequencer Radarsimulations-Software können Anwender einfach und intuitiv Szenarien für die Simulation des Einfallswinkels (Angle of Arrival, AoA) erzeugen. In Kombination mit mehreren gekoppelten R&S®SMW200A Vektorsignalgeneratoren ermöglicht diese Lösung eine schnelle und gründliche Performance-Charakterisierung aller Arten von Peilgeräten, beispielsweise solche, die Verfahren auf Basis des Amplitudenvergleichs, der Interferometrie oder der Laufzeitdifferenz (Time Difference of Arrival, TDOA) verwenden. In diesem Dokument wird unsere Lösung für Tests von Geräten beschrieben, die das Amplitudenvergleichs-Verfahren nutzen.

02.04.2020

CDMA2000 1xEV-DO Paketdaten-Test mit dem R&S®CMU200

Der Rohde & Schwarz R&S®CMU200 kann konfiguriert werden, um Paketdaten-Tests in einer Mobile IP oder Simple IP Umgebung durchzuführen. Diese Application Note ist als Leitfaden gedacht, um die erforderlichen Mobile IP oder Simple IP Netzwerkelemente und das Messgerät R&S®CMU200 für CDMA2000 1xEV-DO zu konfigurieren.

04.05.2007 | AN-Nr. 1CM64

Kalibrieren von Wetterradar-Empfängern mit dem R&S®SMB100A

Der R&S®SMB100A Analogsignalgenerator ist aufgrund seines hochgenauen Ausgangspegels die ideale Kalibrierquelle für Wetterradar-Empfänger.

25.01.2011

Erstellung von MediaFLO™-Testszenarien in Übereinstimmung mit der MSP V 1.2 (Minimum Performance Specification)

FLO in MediaFLO steht für 'forward link only' (nur Vorwärtsstrecke). Die MediaFLO-Technologie deckt die Übertragung von Dateien und Multimediainhalt auf mobilen Geräten ab. Die MPS (Minimum Performance Specification) des FLO-Geräts wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass FLO-Receiver einen FLO-Service empfangen können, der die Kompatibilitätsrichtlinien der Spezifikation der FLO-Luftschnittstelle erfüllt. Diese Application Note zeigt, wie die Broadcast Test System R&S®SFU von Rohde & Schwarz genutzt werden kann, um alle durch die minimale Leistungsspezifikation geforderten Testszenarien zu generieren.

31.08.2006 | AN-Nr. 7BM62

R&S®CMWrun – HF-Preconformance-Testlösung

Sequencer Software Tool

20.02.2015

CDMA2000 1xRTT und 1xEV-DO Access Probe und Standby-Leistungs-Messungen mit dem R&S®CMW500

Diese Application Note beschreibt das Verfahren zur Durchführung einer gültigen Messung der Access Probe Leistung und der Standby-Leistung für CDMA2000 1xRTT und 1xEV-DO durch Verwendung der GPRF-Analysator-List-Modus-Funktionalität des R&S®CMW500.

25.05.2012 | AN-Nr. 1CM99

Videoqualität in Mobilfunknetzen testen

Diese Application Card untersucht bewährte Verfahren, um die Qualität von Videodiensten über Mobilfunknetze zu testen, und geht auf die unterschiedlichen Typen von Videodiensten sowie die jüngsten Entwicklungen bei Video-Streaming-Applikationen ein.

18.04.2024

Störsignalsuche in TDD-Netzen

Gated-Spectrum-Methode mit dem R&S®PR200

03.02.2020

Interface Control Document R&S®SMW-K503/-K504

The present R&S®SMW-K503/-K504 Interface Control Document contains information on- the R&S descriptor word format, including pulse descriptor words and timed control descriptor words in basic and expert mode- Timing requirements and limitations of the real-time control interface- Properties of the ADV DATA/CTRL network interfaceIt is intended for use by customers using descriptor words to control the R&S®SMW200A in real-time. The interface control document specifies the interface between the customers hardware used for provision of descriptor words and the R&S®SMW200A ADV DATA/CTRL interface. Additional information on descriptor word processing inside the R&S®SMW200A is provided.

25.08.2021 | AN-Nr. 1GP133

GSM/GPRS/Edge-Receiver-Tests unter Fading-Bedingungen mit CMU und SMIQ/ABFS

Diese Application Note beschreibt, wie GSM-Signale für weitreichende Receiver-Tests unter Fading-Bedingungen für GSM/GPRS/Edge generiert werden. Für die Testeinrichtung sind ein R&S®CMU Funkkommunikationstester mit IQ-IF-Schnittstellenoption CMU-B17 und ein R&S®SMIQ Vektorsignalgenerator oder Basisband-Fading-Simulator ABFS für die Generierung von GSM erforderlich. Das in dieser Application Note enthaltene Programm GSMFadLevCor führt eine halbautomatische Pegelkorrektur für die Leistungsversorgung des Prüflings (DUT) durch.

28.08.2009 | AN-Nr. 1MA60

TETRA-Messungen

TETRA (TErrestrial Trunked RAdio) ist der professionelle Mobilfunkstandard (PMR), der weltweit von Schutz- und Sicherheitsbehörden und Organisationen der Regierung verwendet wird, ebenso von privaten Versorgungsunternehmen, von Energieversorgern bis zum Transportsektor. Rohde & Schwarz bietet Testinstrumente an, die ideal geeignet sowohl für die Entwicklung und Herstellung von TETRA-Basisstationen und Benutzerausrüstung, ebenso wie für die Netzwerkplanung, Netzwerkabdeckung und Servicequalität, Netzwerküberwachung und -optimierung, Wartung und Service. Diese Application Note zeigt Beispiele für Messungen mit Instrumenten von R&S, die die gesamte Palette der TETRA-Testanforderungen abdeckt.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA189

FPGA-basierte Hardware-Emulatoren mit langsamen I/Q-Signalen testen

Während der Entwicklung von Chipsätzen oder Modulen werden FPGA-basierte Hardware-Emulatoren eingesetzt, um frühzeitig Tests mit echten Messtechnikgeräten durchzuführen. Diese Hardware-Emulatoren arbeiten gewöhnlich mit künstlich reduzierter Geschwindigkeit, aber abgesehen davon mit der gleichen Funktion wie beim finalen Design. In dieser Application Note erläutern wir, wie man FPGA-basierte Hardware-Emulatoren mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz testet, um geeignete Echtzeit-Testsignale bei reduzierten Abtastraten zu erzeugen. Darüber hinaus erklären wir, wie man die Generierung von AWGN-Signalen und die Fading-Simulation für "langsames I/Q" anpasst.

10.12.2012 | AN-Nr. 1GP95

Externe Emulationsmodi mit Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

Signalgeneratoren werden häufig in Anwendungen mit automatisierten Testumgebungen eingesetzt. Beim Austausch dieser Instrumente, wenn sie beispielsweise fehlerhaft arbeiten oder ein planmäßiger Ersatz notwendig ist, muss besondere Sorgfalt angewendet werden. Der Austausch dieser Instrumente bedingt Kompatibilität zwischen dem ausgetauschten und dem auszutauschenden Gerät zumindest im Hinblick auf die elektrischen und die Fernbedienungsfunktionen. Diese Application Note beschreibt detailliert, wie die Emulationsmodi der Signalgeneratoren der Serien R&S®SMA100A, R&S®SMB100A und R&S®SMF100A verwendet werden.

24.06.2008 | AN-Nr. 1GP71

Implementierung von GTSL außerhalb einer Teststand-Umgebung

GTSL (Generic Test Software Library ) ist Teil des Produktionstestsystems R&S®TS7100/ TS7180, vereinfacht die Testprogrammierung für den CMU200 ganz erheblich und kann in Kombination mit dem ”Test Executive” TestStand ® von National Instruments verwendet werden. Diese Application Note zeigt, wie GTSL außerhalb einer TestStand ®-Umgebung implementiert werden kann und beschreibt den zugehörigen Quellcode der Demo "Test Executive", entwickelt in Microsoft ® Visual C++.

02.07.2002 | AN-Nr. 1SC01

VOR-Receiver-Tests mit dem Signalgenerator SMT

Die folgenden Absätze zeigen die Funktionen des Rohde & Schwarz Signalgenerators SMT bei der Durchführung von Receiver-Tests für die VOR-Luftnavigation. Die gezeigten Verfahren sind nicht als bindend oder zwingend erforderlich zu verstehen. Es ist zu erwarten, dass der Benutzer Verfahren entwirft und implementiert, die die Anforderungen im Hinblick auf die Ausrüstung sowie behördliche Vorgaben erfüllen, nachdem er mit der Verwendung des SMT für VOR/ILS-Receiver-Tests vertraut ist.

06.07.1994 | AN-Nr. 1GPAN10

OTA-Advertiser-Tests für Bluetooth® Low Energy

In diesem Dokument werden HF-OTA-Empfänger- und Sendermessungen für Bluetooth Low Energy mit Advertising-Kanälen für die Kommunikation mit Bluetooth-Low-Energy-Geräten beschrieben.Mit der Softwareoption R&S®CMW-KD611 kann der R&S CMW Tester eine Vielzahl von Bluetooth-Low-Energy-HF-Tests durchführen, ohne im Direct Test Mode zu arbeiten.Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., ihre Verwendung ist für Rohde & Schwarz lizenziert.

14.12.2020 | AN-Nr. 1C109

Optimierung von Doherty-Leistungsverstärkern

Beschleunigen Sie die Entwicklung, verifizieren Sie die bestmögliche Performance und gehen Sie zuversichtlich in die Serienproduktion. Doherty-Verstärker erreichen einen hohen Wirkungsgrad, verbesserte Linearität und höhere Ausgangsleistungen. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick in Ihr Design mit Hilfe einer exakt aufeinander synchronisierten Zweipfad-Signalquelle zur Ansteuerung des Doherty-Verstärkers und optimieren Sie die Fertigungsausbeute.

12.07.2018

Testen von Batteriemanagementsystemen mit Netzgeräten von Rohde & Schwarz

NGM200, NGL200 R&S®NGL200 und R&S®NGM200 können Batteriezellen für den Test von Batteriemanagementsystemen simulieren und ersetzen deutlich kostspieligere dedizierte Batteriesimulatoren. Testen von Batteriemanagementsystemen mit Netzgeräten von Rohde & Schwarz NGM200, NGL200 R&S®NGL200 und R&S®NGM200 können Batteriezellen für den Test von Batteriemanagementsystemen simulieren und ersetzen deutlich

08.06.2020

Certium VCS für Containeranwendungen

CERTIUM VCS ist eine rein IP-basierte Kommunikationsinfrastruktur, die sich ideal für die Herausforderungen von Containeranwendungen eignet.

14.06.2023

Verifizierung von Breitband-Leistungsverstärkern

Aufgrund der neuesten Weiterentwicklungen bei 5G und Satelliten steigt die erforderliche Bandbreite bei Leistungsverstärkern kontinuierlich an.Idealerweise unterstützen Verstärker mehrere Bänder. Dadurch werden Breitbandtests wichtiger als jemals zuvor.

19.05.2020

Power-Integrity-Messungen mit R&S®RTP Oszilloskopen

Für präzise Messungen an Stromversorgungsleitungen

17.07.2018

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 39
Ergebnisse 211 - 240 von 1141
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen