Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 930
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 749
  • Stellenangebote 618
Download Center 6886

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1141 Ergebnisse

Relevanz

Wie man mithilfe von VISA mit R&S-Geräten kommuniziert

Die Virtual Instrument Software Architecture (VISA) ermöglicht die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und Messgeräten über mehrere Schnittstellen. Diese Application Note beschreibt die Verwendung sowohl von - R&S®VISA- als auch von NI-VISA unter Microsoft Windows 10™ mit den folgenden Anschlusstypen: ► USB VCP (Virtual Com Port), auch USB CDC (Communications Device Class) genannt ► USB TMC (Test- und Messklasse)► Ethernet Raw Port Socket► Ethernet im Allgemeinen, z. B. VXI-11 oder HiSLIPAlle Beispiele werden anhand des R&S®HMC8042 gezeigt, sofern nicht anders angegeben. Bei der Integration von anderen Geräten kann es Abweichungen geben. So stehen beispielsweise bestimmte Schnittstellentypen nicht an jedem Gerät zur Verfügung.Diese Application Note erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

28.10.2021 | AN-Nr. 1SL374

Erzeugung von Testsignalen gemäß ISO 14708 für das Testen von Herzschrittmachern

Diese Application Note beschreibt, wie mit den Rohde & Schwarz Signalgeneratoren der R&S®SMx-Familie (R&S®SMA100A, R&S®SMF100A, R&S®SML, R&S®SMT und R&S®SMIQ) mit einer kleinen Applikationssoftware Testsignale erstellt werden, um Störungstests für implantierbare medizinische Geräte durchzuführen.

15.07.2009 | AN-Nr. RCS0812-0065

Exakte Messung der Laufzeit (Time of Flight) Ihres UBB-Geräts

Der R&S®CMP200 Radio Communication Tester ermöglicht in Kombination mit dem R&S®CM-Z300A Time-of-Flight-Kit einen exakten Messaufbau für Laufzeitmessungen – für Validierung, Kalibrierung und Zertifizierung.

27.07.2022

Messung des Wirkungsgrads eines 3-Phasen-Wechselrichters für einen BLDC-Motor

Diese Application Note führt den Leser in das SpaceX-Hyperloop-Pod-Competition-Projekt und dessen spezielle Anforderungen an den elektrischen Antriebsstrang ein. Gängige Motortechnik wie bürstenlose Motoren und ihre typischen Regelverfahren, die in großem Umfang in der Industrie zum Einsatz kommen, werden ebenso in diesem Dokument behandelt.Dennoch liegt das Hauptaugenmerk in diesem Paper auf der Vorstellung eines Verfahrens zur Leistungsmessung eines dreiphasigen Wechselrichters mithilfe eines 4-Kanal-Oszilloskops. Dabei wird nicht nur auf die Theorie der Leistungsmessung eingegangen, sondern auch eine leitungsgebundene Messung einschließlich Tipps und Tricks für das Erzielen der besten Messergebnisse präsentiert.Die von Rohde & Schwarz bereitgestellte Messlösung war für das TUM Hyperloop Team unabdingbar, um die Herausforderungen bei der Optimierung des elektrischen Antriebsstrangs, der im Rahmen des SpaceX-Hyperloop-Pod-Competition-Projekts zum Einsatz kam, zu bewältigen.Wir bedanken uns bei Johannes Ungar und Faruk Centinkaya (TUM Hyperloop), die wesentlich zu dieser Application Note beigetragen haben. Durch Kombination ihres Know-hows auf dem Gebiet von elektrischen Antriebssträngen, die im Hyperloop-Projekt verwendet wurden, mit einer Messtechniklösung von Rohde & Schwarz konnten Synergieeffekte erzielt werden, von denen jeder Entwicklungs- und Testingenieur in der Industrie profitiert.

31.03.2021 | AN-Nr. GFM360

CDMA2000 1xRTT/1xEV-DO Hybrid Mode-Tests

Diese Application Note ist als Anleitung für die Konfiguration des R&S®CMU200 für CDMA2000 1xEV-DO / 1xRTT Hybrid Mode-Tests vorgesehen.

01.10.2007 | AN-Nr. 1CM65

Nutzung des Equalizer-Filters in der VSA Application Firmware für Spektrum- und Signalanalysatoren von Rohde & Schwarz

Dank der R&S FSQ-K70/FSx-B73 Vector Signal Analysis Application Firmware, einem leistungsstarken Tool für die Messung und Analyse von vektormodulierten Signalen, verfügen die Spektrum- und Signalanalysatoren von Rohde & Schwarz über einen zusätzlichen Equalizer-Filter. Diese Application Note beschreibt die Funktionalität des Equalizer-Filters sowie die Vorgehensweise für die manuelle und trotzdem schnelle und genaue Einstellung der Filterparameter.

06.02.2009 | AN-Nr. 1EF61

Zone Trigger für DDR-READ-/WRITE-Trennung

Das Debuggen und Verifizieren der DDR-DRAM-Speicherschnittstelle in einem Systemdesign kann mit Herausforderungen verbunden sein. Der Zone Trigger des R&S®RTP High-Performance-Oszilloskops eignet sich ideal für die READ-/WRITE-Trennung als Grundlage für die Analyse der Signalintegrität.

06.02.2025

CMUCopy – Übertragung einer CMU-Hardcopy auf den PC unter Verwendung des IEEE Bus oder der seriellen Schnittstelle

Diese Application Note wurde ersetzt durch Application Note .

28.08.2009 | AN-Nr. 1MA45

Messungen von Dualton-Multifrequenz-Wählsignalen mit den Audioanalysatoren R&S®UPL und R&S®UPD

In der modernen Telefonie wird immer häufiger die Dualton-Wahl verwendet. Jedes zu übertragende Symbol wird durch zwei Frequenzen codiert, die gleichzeitig gesendet werden. Um eine problemlose Anrufeinrichtung sicherzustellen, muss die Übertragung innerhalb definierter Toleranzen erfolgen. Für die Messung solcher Wählsignale muss die Messausrüstung hohe Anforderungen erfüllen. Diese Application Note beschreibt, wie die Messungen unter Verwendung der Audioanalysatoren UPL oder UPD durchgeführt werden können. Außerdem stellt sie ein Messprogramm für diese Anwendung vor.

04.06.1998 | AN-Nr. 1GA23

Stabilitätsanalyse von DC/DC-Wandlern im Frequenzbereich

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

19.06.2019

Mehrkanal-Pulsanalyse auf Basis von erweiterten Triggern zur Charakterisierung von Radarwarnempfängern

Die Phasendifferenz ist der Schlüsselparameter bei der Charakterisierung von Peilerszenarien (Direction Finding, DF). Um Peilausrüstung zu analysieren, muss die Phasendifferenz vor der Messung anderer Parameter wie dem Peilwinkel bestimmt werden. Die R&S®VSE-K6A Software für Mehrkanal-Pulsanalyse ermöglicht in Kombination mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz Messungen der Phasendifferenz selbst in herausfordernden Umfeldern, indem die erweiterten Trigger-Funktionalitäten des Messgeräts genutzt werden.

02.03.2021

R&S®CMWrun - Videotests

Sequencer Software Tool

20.02.2015

TRD-Umsetzung

TS-EMF2 TS-EMF TRD-Umsetzung TRD-Umsetzung TS-EMF2 TS-EMF TRD-Umsetzung

25.01.2007 | AN-Nr. TS-EMF2

Messung der Spannungsqualität in elektrischen Anlagen

RTH, Norm EN 50160, Scope Rider, RTH-K34, RTH-K15 Das batteriebetriebene R&S®Scope Rider RTH digitale Handheld-Oszilloskop, das acht Testgeräte in einem robusten Gehäuse vereinigt, ist eine flexible und leistungsfähige Lösung für diese Anwendung. Messung der Spannungsqualität in elektrischen Anlagen RTH, Norm EN 50160, Scope Rider, RTH-K34, RTH-K15 Das batteriebetriebene R&S®Scope Rider RTH digitale

25.08.2017

Messung der Frequenz-Einschwingzeit

Diese Application Note liefert grundlegende Informationen über die Messung der Einschwingzeit von Frequenz und Phase und wie diese Messung in modernen Phasenrauschmessplätzen implementiert ist.Messbeispiele zeigen die Möglichkeiten dieser Messfunktion und helfen dem Nutzer, dieses Verfahren zu verstehen und anzuwenden.

28.06.2018 | AN-Nr. 1EF102

SNMP-Beispiel: DVM-Management-Center-Überwachung in einem Rundfunknetz

Das Simple Network Management Protocol (SNMP) kann für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden, siehe Rohde & Schwarz Application Note 7BM65 „The Simple Network Management Protocol: Remote Controlling for Monitoring Devices“ (Fernsteuerung und -überwachung über SNMP (Simple Network Management Protocol)). Insbesondere die Möglichkeit des zentralen Managements von Überwachungssensoren, wie dem R&S®DVM für HF- und Basisbandsignale im digitalen Rundfunk, zeigt das Potenzial dieser Technologie. Das Protokoll allein reicht jedoch nicht aus, um von dieser Managementfunktionalität zu profitieren. Zusätzlich sind spezielle Management-Applikationen erforderlich, die die SNMP-Abfragen umsetzen und das Ergebnis entsprechend grafisch darstellen. Diese Application Note und die dazugehörige SNMP-Beispielapplikation sollen zeigen, wie die R&S®DVM Familie im Rahmen einer solchen Anwendung eingesetzt werden kann. Kunden von Rohde & Schwarz können mithilfe des beiliegenden Quellcodes (Programmiersprache: C#) Änderungen nach eigenen Vorstellungen umsetzen.

31.05.2007 | AN-Nr. 7BM66

WiMAX: 802.16-2004, 802.16e, WiBRO – Einführung in WiMAX-Messungen

Die neue WiMAX-Funktechnologie – weltweite Interoperabilität für den Mikrowellenzugriff – basiert auf drahtlosen Übertragungsmethoden, die durch den Standard IEEE 802.16 definiert sind. WiMAX wurde als Ersatz für Breitbandkabelnetzwerke entwickelt, wie beispielsweise DSK, ebenso wie für die Ermöglichung eines mobilen drahtlosen Breitbandzugriff. Rohde & Schwarz bietet eine vollständige Testlösung für WiMAX-Anwendungen – mit der Kombination seines Signalgenerators R&S®SMU200A und des Signalanalysators R&S®FSQ sowie der entsprechenden Optionen.RuS_WiMAX_OFDM ist ein 10-minütiges Video über WiMAX OFDM-Messungen. Außerdem finden Sie in 1MA96 allgemeine Informationen über den WiMAX-Standard und in 1MA97 über die Generierung und die Analyse von 802.16-2004- und 802.16e-2005-Signalen.

11.07.2006 | AN-Nr. 1EF57

Analyse von 5G FR1 MIMO-Signalen mit R&S®NRQ6 und R&S®VSE

Analyse, 5G FR1 MIMO-Signale, R&S®NRQ6, R&S®VSE Die Messung der Phasendifferenz zwischen den MIMO-Schichten gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben bei der Entwicklung von 5G-Basisstationen. Mit dem frequenzselektiven Leistungsmesskopf R&S®NRQ6 und der R&S®VSE Signal Explorer Software sind diese Messung und ihre Auswertung jedoch einfach zu bewerkstelligen. Analyse von 5G FR1 MIMO-Signalen mit R&S®NRQ6

14.01.2022

Messung des gepulsten Rauschmaßes

Diese Application Note liefert Informationen, wie man Rauschmaßmessungen unter Puls- bzw. Pulsbündelbedingungen mit Spektrumanalysatoren und Rauschquellen durchführt. Zudem werden die Fähigkeiten des R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators von Rohde & Schwarz vorgestellt, um diese Messung durchzuführen.

28.06.2018 | AN-Nr. 1EF103

Leitungsgebundene Koexistenztests innerhalb eines Geräts

Automotive-Infotainment-Tests

19.02.2018

Einführung in MIMO

Moderne Funkkommunikationssysteme müssen immer höhere Datenraten unterstützen. Konventionelle Methoden sind begrenzt, wie beispielsweise die Verwendung von mehr Bandbreite oder von Modulationstypen höherer Ordnung, deshalb müssen neue Methoden für die Verwendung des Übertragungskanals genutzt werden. Mehrfachantennensysteme (Multiple Input, Multiple Output – MIMO) erhöhen die Datenrate und die Kanalkapazität maßgeblich. Diese Application Note bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte sowie die Terminologie von MIMO und erklärt, wie MIMO in verschiedenen Funkkommunikationsstandards implementiert ist.

02.07.2009 | AN-Nr. 1MA142

Rohde & Schwarz Smart Instruments Family300 Grundlegende Programmieranleitung

Einführung in die Grundlagen der Programmierung der R&S Smart Instruments Family 300 in unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen.

25.06.2007 | AN-Nr. 1MA73

Effizientes Testen von Autoantennen für Fernsehsignale

Zwei R&S®ETL TV Analyzer oder zwei R&S®ETC Compact TV Analyzer messen den Empfangspegel einer Autoantenne im Vergleich zu einer Referenzantenne. Die R&S®BCDRIVE Broadcast Drive Test Software exportiert die Messergebnisse für die Anzeige in Google Earth.

19.02.2015

K18D MATLAB Modeling Toolkit

Digital pre-distortion (DPD) is a common method to linearize the output signal of a power amplifier (PA), which is being operated in its non-linear operating range.The R&S K18D application family offers a very easy-to-use method to pre-distort amplifiers without modelling the DUT.However, many engineers in PA design request a simple and easy-to-use tool that delivers a DPD model applicable to any real-world signal.This application note with the accompanying software tool allows engineers without in-depth knowledge of DPD or remote programming to generate a DPD model and verify it against the DUT, based on the results of the K18D application.

25.03.2019 | AN-Nr. 1EF105

Messaufbau für Phasenrauschtests bei Frequenzen über 50 GHz

Mit den jüngsten Verbesserungen in der Halbleitertechnologie wird der Mikrowellen-Frequenzbereich jenseits von 50 GHz immer interessanter. Dies gilt insbesondere für breitbandige Kommunikationsanwendungen wie 802.11ad, Richtfunkverbindungen oder Automotive-Radar. Für einen einwandfreien Betrieb dieser Applikationen ist ein geringes Phasenrauschen von entscheidender Bedeutung. Eine exakte Messung des Phasenrauschens ist erforderlich, um die Performance zu verbessern. Allerdings werden Messaufbauten bei diesen Frequenzen zunehmend komplex, insbesondere wenn eine Kreuzkorrelation von zwei Empfangspfaden notwendig ist, um zusätzliches Phasenrauschen durch Lokaloszillatoren oder Mischstufen zu unterdrücken. Für die Phasenrauschanalyse kommen zwei externe Harmonischenmischer in Kombination mit einem handelsüblichen Phasenrauschmessplatz zum Einsatz. Theoretisch können mit diesem Aufbau Signalquellen mit Frequenzen bis 500 GHz gemessen werden.

05.02.2018 | AN-Nr. 1EF101

ACP-Messung gemäß IS 54 (NADC) mit den R&S®FSE Spektrumanalysatoren

In digitalen drahtlosen Kommunikationssystemen werden ein oder mehrere Benutzer einem physischen RF-Kanal zugewiesen. Bei analogen Systemen ist nur ein Benutzer pro Träger möglich. Das Ausgangsspektrum des Transmitters muss auf den zugewiesenen Kanal beschränkt werden, um eine Störung der Nachbarkanäle zu vermeiden. Mit dem Wechsel auf die digitalen Modulationsformate sind mehrere Benutzer pro Kanal möglich. Sie teilen einen Kanal, indem sie nur einen Teil der Zeit für die Übertragung verwenden (Time Division Multiplex Access, TDMA), oder indem sie die Übertragung durch orthogonale Sequenzen für die Unterscheidung von anderen Benutzern codieren (Code Division Multiples Access, CDMA). Neben der Einschränkung des Modulationsspektrums mit TDMA-Systemen ist auch das Zeitverhalten des übertragenen Signals kritisch. Ein Grund dafür ist, dass in einer Mehrbenutzer-Situation nur jeweils ein Benutzer in seinen zugewiesenen Zeitschlitzen übertragen kann. Ein weiterer Grund ist, dass durch das Ein- und Ausschalten des Trägers das Transmitter-Spektrum weitere Störungen in anderen RF-Kanälen verursacht werden.

17.01.2002 | AN-Nr. 1EF32

GPIB/LAN-Konverter für OSP

Einige der neuen Instrumente von Rohde & Schwarz, wie beispielsweise R&S®OSP und R&S®FSC, haben nur eine LAN-Schnittstelle. Um diese Geräte in einem reinem GPIB-System betreiben zu können, muss ein Konverter zwischen das Instrument und GPIB geschaltet werden. Rohde & Schwarz bietet jetzt einen solchen GPIB/LAN-Konverter an.

03.08.2010 | AN-Nr. 1SP30

SCHNELLE SICHERHEITSKONTROLLEN MIT HOHER AUFLÖSUNG

Die Millimeterwellen-Technik des R&S®QPS Millimeterwellen-Sicherheitsscanners benötigt nur 1,5 bis 2,5 Sekunden, um bis dato unerreicht genaue Messungen zu liefern. Der extrem kurze Scan benötigt nur 64 Millisekunden, ein Zeitraum, der fünfmal kürzer ist als ein Wimpernschlag. So werden mehrdeutige Ergebnisse nahezu ausgeschlossen, wie sie auftreten können, wenn sich eine Person versehentlich während der längeren Scan-Dauer anderer Bildgebungstechnologie bewegt.

22.01.2019

Messung einer Beamforming-Antenne im Sendemodus

Die schnelle und exakte Verifizierung von Gewichtungen beim Beamforming wird beispielsweise für die Erzeugung von Codebüchern oder für die Entwicklung oder Verifizierung von Beamforming-Algorithmen benötigt. In diesem Dokument wird eine spezielle Anwendung von Rohde & Schwarz VNA (Vektornetzwerkanalysatoren) beschrieben, um den passiven Teil von Multi-Element-Antennen, die für Beamforming vorgesehen sind, vollständig zu charakterisieren.Einige VNA-Modelle von Rohde & Schwarz verfügen optional über mehrere, unabhängige Quellen, deren relative Amplitude und Phase zusätzlich zu Frequenz und echter Zeitverzögerung beliebig gesteuert werden können („Defined Coherence Mode“). Diese Quellen lassen sich an einzelne Elemente einer Multi-Element-Antenne anschließen, um den Beamsteering- und Beamforming-Betrieb im Sendemodus (TX) herzuleiten und zu verifizieren.Im „Defined Coherence Mode“ kann der R&S®ZVA vom herkömmlichen S-Parameter-Modus elektronisch umgeschaltet werden. Daher lassen sich die S-Parameter und Beamforming-Messungen effizient innerhalb eines Verbindungszyklus der Antenne durchführen.Es können mehrere VNA verkettet werden, um das vorgestellte Konzept auf eine beliebige Anzahl von Toren zu erweitern.Die®Quickstep Test Executive Software finden Sie hier zum Download:https://www.rohde-schwarz.com/software/quickstep/

20.03.2017 | AN-Nr. 1MA278

Störsignalsuche in TDD-Netzen

Trace-Minimum-Hold-Funktion mit R&S®MNT100, R&S®PR200, R&S®PR100 und R&S®DDF007

15.07.2019

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 39
Ergebnisse 241 - 270 von 1141
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen