8306 Ergebnisse
PESQ<sup>®</sup> Messungen für WCDMA mit R&S<sup>®</sup>CMUgo
05.01.2012 | AN-Nr. 1MA137
1SL391 audio, breakthrough, ETSI EN 301 489 Audio Breakthrough Assembly and Test Setup 1SL391 audio, breakthrough, ETSI EN 301 489
11.10.2022 | AN-Nr. 1SL391
Durchführung von Verstärkermessungen mit dem Vektornetzwerkanalysator ZVB
07.02.2007 | AN-Nr. 1EZ54
R&S CMWrun – Schlüsselfertige Lösungen für die Produktion
14.03.2016
In dieser Application Note werden Messungen der zu erwartenden Batterielebensdauer mit dem R&S®RT-ZVC02/04 Mehrkanal-Leistungstastkopf beschrieben. Die Messungen werden anhand eines Oszilloskops erläutert.
17.01.2019 | AN-Nr. 1TD07
Diese Application Note zeigt Testlösungen von Rohde & Schwarz zum Erzeugen von WLAN 802.11ac Signalen und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Testsignal konfiguriert wird. Es werden mehrere Messungen präsentiert, um die EVM-Eigenschaften zu veranschaulichen.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP94
Messung von Umsetzverstärkungen bei Mischern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsimpedanzen
16.05.2002 | AN-Nr. 1EZ50
Frequenzantwort-Kompensation für die Generatorreihe SMx
27.10.2009 | AN-Nr. 1MA56
Nahtlose Pegeleinstellung beim R&S SFU
23.06.2006 | AN-Nr. 7BM54
Moderne Oszilloskope bieten zusätzlich zum reinen Flankentrigger verschiedene, auf spezielle Fragestellungen zugeschnittene Trigger.
04.01.2016
Messung der Bitfehlerrate mit der R&S®SFU-K60 Option
19.12.2006 | AN-Nr. 7BM51
In dieser Application Note erläutern wir, wie man FPGA-basierte Hardware-Emulatoren mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz testet, um geeignete Echtzeit-Testsignale bei reduzierten Abtastraten zu erzeugen. Darüber hinaus erklären wir, wie man die Generierung von AWGN-Signalen und die Fading-Simulation für "langsames I/Q" anpasst.
10.12.2012 | AN-Nr. 1GP95
Erzeugung von 3GPP Mehrträger-Signalen für Verstärkertests mit R&S®SMIQ03HD und WinIQSIM™
02.09.2002 | AN-Nr. 1GP52
Kurzleitfaden
Wahl des geeigneten HF-Leistungsmesskopfs
26.05.2021
VOR-Receiver-Tests mit dem Signalgenerator SMT
06.07.1994 | AN-Nr. 1GPAN10
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick in Ihr Design mit Hilfe einer exakt aufeinander synchronisierten Zweipfad-Signalquelle zur Ansteuerung des Doherty-Verstärkers und optimieren Sie die Fertigungsausbeute.
12.07.2018
Einfache Analyse und akkurate Optimierung von auf ATSC oder ATSC Mobile DTV basierenden Gleichwellennetzen
21.04.2010 | AN-Nr. 7BM75
CERTIUM VCS ist eine rein IP-basierte Kommunikationsinfrastruktur, die sich ideal für die Herausforderungen von Containeranwendungen eignet.
14.06.2023
Diese Application Note beschreibt, wie man das Antennendiagramm eines Millimeterwellen-Geräts in der R&S®ATS1000 Schirmkammer misst. Dies umfasst die erforderliche Kalibrierung des Messaufbaus und eine mögliche Nahfeld-Fernfeld-Transformation für die Messung größerer Geräte.
28.05.2018 | AN-Nr. 1MA304
Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 16
Diese Application Note beschreibt, wie mit Hilfe der Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz alle erforderlichen HF-Leistungstests (TS 38.141-1) gemäß Release 16 schnell und einfach durchgeführt werden können.
24.10.2019 | AN-Nr. GFM315
eCall ist europaweit im Einsatz und per Gesetz seit März 2018 in Neufahrzeugen vorgeschrieben. Next Generation eCall (NG eCall) basiert auf LTE und 5G.
06.06.2018
Dank einer schnellen und unkomplizierten Einrichtung von anspruchsvollen Störungsszenarien macht Rohde & Schwarz die Simulation komplexer Koexistenzszenarien einfacher als je zuvor.
18.03.2019
Bitfehlerraten-Tests für GSM/EDGE-Basisstationen mit R&S®CMU300
15.01.2002 | AN-Nr. 1CM32
Einführung der Technologie 802.11ac
23.05.2012 | AN-Nr. 1MA192
Simulation can be a big time-saver when designing EMI filters for DC/DC converters. However, simulated results can differ significantly for different tools if simulated models are not accurate or do not cover all the relevant components.
21.09.2021
Die Qualität von DVB-T-Signalen wird durch Messung des MER-Werts (Modulation Error Ratio) erfasst. Ein schlechter MER-Wert lässt jedoch keinen Rückschluss auf die Ursache zu, da sich am Sender bei der Signalformung und -abstrahlung verschiedene Störeinflüsse überlagern. Mit dem R&S®ETL TV-Messempfänger wird nun der einzigartige Nachweis möglich, wie sehr das Phasenrauschen des Modulators den MER-Wert beeinflusst.
13.07.2012
Diese Application Note erläutert, wie man mit einer kompakten, benutzerfreundlichen Lösung phasenkohärente Signale erzeugt.
07.09.2016 | AN-Nr. 1GP108
Messungen von Dualton-Multifrequenz-Wählsignalen mit den Audioanalysatoren UPL und UPD
04.06.1998 | AN-Nr. 1GA23