background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Dokumente & Artikel 3399
  • Applikationen 1148
  • Handbücher 1045
  • Software 173
  • Firmware 165
  • Treiber 160
Webseiten Inhalt 3317

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

8306 Ergebnisse

Relevanz

Multi-TS Streaming Software

The R&S ® TSStream multi-TS streaming software streams a number of MPEG transport stream files simultaneously over a single IP interface.

16.03.2017 | AN-Nr. 1GP113

R&S®CMWrun – Einfache und intuitive Lösung bei hohem Testaufkommen

R&S CMWrun Sequencer Software Tool

20.02.2015

R&S®IMS Messaufbau der Hardware nach IEC / EN 61000-4-6 (leitungsgeführte Störfestigkeit)

R&S IMS Messaufbau der Hardware nach IEC / EN 61000-4-6 (leitungsgeführte Störfestigkeit)

29.03.2007 | AN-Nr. 1SP31

Maßgeschneidertes Transformator-Design erfordert leistungsfähige LCR-Messbrücke

Bei der Entwicklung isolierter getakteter Netzteile (SMPS - switching mode power supplies) gehört ein Hochfrequenz-Transformator zu den wichtigsten Bauelementen. Die Streuinduktivität ist eine wichtige Größe für die Festlegung vieler Designparameter, wie Wirkungsgrad, Bemessungsspannung für Schaltelemente und EMI, wenn es um Geräte mit kundenspezifischen Transformatoren geht. Daher ist die genaue Messung dieses parasitären Elements unabdingbar. Das R&S®LCX LCR-Meter eignet sich ideal für diese anspruchsvolle Messaufgabe.

15.02.2022

HF-Verstärker von Rohde & Schwarz in der Beschleunigerphysik

Rohde & Schwarz bietet HF-Halbleiterverstärker für verschiedene Frequenzen zwischen 9 kHz und 6 GHz mit einer Dauerstrichleistung von bis zu 80 kW an.

27.04.2016

Messungen an AMPS-Telefonen mit dem R&S®CMU200 und dem R&S®CMUgo

Messungen an AMPS-Telefonen mit dem R&S CMU200 und dem CMUgo

07.09.2004 | AN-Nr. 1CM53

Synchroner Node B Test mit dem R&S®CMU300

Synchroner Node B Test mit dem R&S®CMU300

10.11.2005 | AN-Nr. 1CM58

Die wesentlichen Grundlagen für Tests von AC-DC-Wandlern

Dieses Dokument ist in zwei Teile gegliedert und beginnt mit einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen der AC-DC-Umsetzung. Dabei werden die gängigsten Schaltungen, die für unterschiedliche Leistungspegel zum Einsatz kommen, vorgestellt. Wandler für Schaltnetzteile (SMPS) stehen im Mittelpunkt, da sie überall in der Elektronik eingesetzt werden. Insbesondere wird das Design von Sperrwandlern in verschiedenen Ausführungen beleuchtet. Gleichwohl eignen sich sämtliche Messungen ebenso für andere SMPS-Wandlerdesigns, die bei höheren Leistungspegeln arbeiten.Der zweite Teil des Dokuments befasst sich mit den wichtigsten Testmethoden und -verfahren eines AC-DC-Wandlers. Vor jedem Testabschnitt wird ein elementares Bauteil im Vorhinein analysiert. Anschließend wird eine geeignete Messmethode präsentiert. Im zweiten Teil wird das Messobjekt (DUT) als Blackbox betrachtet. Somit ist der Aufbau gleichartig. Daher bestehen die Testabschnitte aus Methoden in Bezug auf Eingangstests, Ausgangstests und einer Kombination aus beiden wie beim Wirkungsgrad. Selbstredend sind einige Tests, die am Ausgang das Wandlers durchgeführt werden, ebenso für DC-DC-Wandler relevant, beispielsweise die Validierung der Ausgangswelligkeit.

14.11.2022 | AN-Nr. 1SL387

Exakte Verifizierung der Anlaufsequenzen von Netzteilen für Hilfs-Bias-Stromversorgungen

Ein Offline-AC/DC-Schaltwandler hat keine separate Bias-Stromversorgung, die den eigentlichen integrierten Regelschaltkreis speist. In diesem Fall werden eine Hilfsprimärwicklung und diskrete Komponenten hinzugefügt, um die Regelschaltung mit Strom zu versorgen. Die Verifizierung dieses Schaltkreises ist von entscheidender Bedeutung und erfordert exakte und detaillierte Messungen von Signalpegel und Zeitverhalten. Die Anlaufsequenz nimmt lange Zeit in Anspruch. Dies muss bei der Messung berücksichtigt werden und macht ein Gerät mit ausreichend Speicher notwendig.

23.11.2022

CDMA2000 Basisststionstest mit Geräten von R&S

CDMA2000® Basisststionstest mit Geräten von R&S

05.09.2003 | AN-Nr. 1MA61

Zugriff auf Messdaten und Steuern des Vektor-Netzwerkanalysators über DDE

Zugriff auf Messdaten und Steuern des Vektor-Netzwerkanalysators über DDE

31.07.1998 | AN-Nr. 1EZ33

Aufwärtskonvertierung modulierter Signale auf Mikrowelle mit einem externen Mischer und dem R&S®SMF100A Mikrowellen-Signalgenerator

Aufwärtskonvertierung modulierter Signale auf Mikrowelle mit einem externen Mischer und dem R&S<sup>®</sup>SMF100A Mikrowellen-Signalgenerator

18.12.2008 | AN-Nr. 1GP65

Doppelter Frequenzbereich für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

Doppelter Frequenzbereich für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

20.04.1998 | AN-Nr. 1GPAN03

Übertragung von Dateien von einem R&S®UPL Audioanalysator auf einen externen PC über die RS-232-C-Schnittstelle

Übertragung von Dateien von einem UPL Audioanalysator auf einen externen PC über die RS-232-C-Schnittstelle

15.11.2001 | AN-Nr. 1GA42

Eine Vielzahl von Radaremittern für Empfängertests simulieren

Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet in Kombination mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator eine einfache und benutzerfreundliche Lösung, um Multi-Emitter-Umgebungen zu simulieren.

13.11.2018

Parallele Demodulation von vier Kanälen mit nur einem Empfänger

Paralleler Mehrkanal-Signalempfang mit digitalen Abwärtsumsetzern in einem Funkerfassungsempfänger.

14.05.2014

Video-Tutorien zur Netzwerkanalyse

Willkommen zu dieser Einführungs-Video-Show über die Produktfamilie der Netzwerkanalysatoren R&S®ZVA.

13.02.2014 | AN-Nr. 1MA50

Wie man IVI.NET-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz verwendet

Dieser Artikel erklärt, wie die IVI.NET-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz in einer Visual-Studio-Umgebung verwendet werden.

31.05.2016 | AN-Nr. 1MA268

Demonstration des BER-Tests mit durch WinIQSim gesteuertem AMIQ

Demonstration des BER-Tests mit durch WinIQSim gesteuertem AMIQ

29.09.1998 | AN-Nr. 1MA16

Performance-Messungen an Empfängern von LTE-Endgeräten

Die Empfängerleistung von LTE-Endgeräten hat einen starken Einfluss auf die Abdeckung und Kapazität von Mobilfunknetzen. Von ihr hängt der maximale Datendurchsatz über die Luftschnittstelle zwischen der LTE-Basisstation (eNB, evolved Node B) und dem Teilnehmergerät des Mobilfunknetzes ab – sie bestimmt somit die Gesamtkapazität der Luftschnittstelle. Eine der wichtigsten Messungen ist deswegen die Verifizierung der tatsächlichen Empfängerleistung einzelner Geräte. Diese Leistung ist insbesondere für den Vergleich verschiedener Geräte ein wesentliches Kriterium.Dieser Artikel gibt eine Einführung in Empfänger-Leistungsmessungen und diskutiert die entsprechenden Kennwerte sowie die Herausforderungen von Freiluftmessungen.

31.08.2017 | AN-Nr. 1ST001

Prüfberichterstellung mit R&S®EMC32-K84

Die Option R&S EMC32-K84 erweitert den internen Berichtgenerator, um die Erstellung eines zusammenfassenden Prüfberichts über alle für einen Prüfling ausgewählten Prüffälle zu unterstützen.

23.04.2015 | AN-Nr. 1SP09

Übertragung von Trace-Daten vom R&S®ZVx Netzwerkanalysator an Microsoft Excel

Übertragung von Trace-Daten vom R&S®ZVx Netzwerkanalysator an Microsoft Excel

22.03.2007 | AN-Nr. RSI02

Messung leitungsgebundener Emissionsgrenzwerte gemäß IEC/EN 61000‑3‑2

Der R&S®HMC8015 Leistungsanalysator ermöglicht eine lückenlose Erfassung, die Echtzeit-Signalverarbeitung und beschleunigt die Messung.

12.10.2018

Leistungs- und Modulationsmessungen für VHF-Transmitter – Beispiel: Rohde & Schwarz VHF-FM Transmitter SU115

Leistungs- und Modulationsmessungen für VHF-Transmitter – Beispiel: Rohde & Schwarz VHF-FM Transmitter SU115

04.06.1998 | AN-Nr. 1EF09

OTA-Advertiser-Tests für Bluetooth® Low Energy

In diesem Dokument werden HF-OTA-Empfänger- und Sendermessungen für Bluetooth Low Energy mit Advertising-Kanälen für die Kommunikation mit Bluetooth-Low-Energy-Geräten beschrieben.

14.12.2020 | AN-Nr. 1C109

Implementierung von GTSL außerhalb einer Teststand-Umgebung

Implementierung von GTSL außerhalb einer Teststand-Umgebung

02.07.2002 | AN-Nr. 1SC01

Erzeugung von Kurzpulsen mit höchster Pegelgenauigkeit und Wiederholpräzision mit dem R&S®SMA100B

Der R&S®SMA100B analoge HF- und Mikrowellen-Signalgenerator ermöglicht mit seinem qualitativ hochwertigen Pulsmodulator die Modulation von Kurzpulsen.

30.05.2017

Verwendung des Frequenzwandlungsmodus des R&S®ZVR Vektornetzwerkanalysators

Verwendung des Frequenzwandlungsmodus des R&S®ZVR Vektornetzwerkanalysators

19.01.1999 | AN-Nr. 1EZ47

Audio/Video-Verzögerungsmessung

Audio/Video-Verzögerungsmessung

27.08.2002 | AN-Nr. 7BM44

Automotive Ethernet 1000BASE-T1 TC9 measurement using VNA

Diese Application Note ist ein methodischer Leitfaden, der Prüfingenieure bei der Konfiguration des Vektor-Netzwerkanalysators für Konformitätsprüfungen an Automotive-Ethernet-Kabeln gemäß Open-Alliance-TC9-Standard unterstützt.

13.08.2019 | AN-Nr. GFM323

  • 1
  • ...
  • 108
  • 109
  • 110
  • ...
  • 277
Ergebnisse 3241 - 3270 von 8306
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen