8306 Ergebnisse
Diese Application Note stellt eine Lösung zum Testen des kompletten Radarsystems vor, indem alle Arten von Radarechosignalen erzeugt werden.
01.08.2016 | AN-Nr. 1MA283
WiMAX – Generieren und Analyse von 802.16-2004- und 802.16e-2005-Signalen
10.07.2006 | AN-Nr. 1MA97
Unterstützungs-Werkzeuge für den Betrieb von auf Windows basierenden Messgeräten
13.06.2013 | AN-Nr. 1MA218
In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Durchführung von Messungen mit zwei Empfängern mit der Option R&S®EMC32-K27 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.
28.09.2017 | AN-Nr. 1SP20
Beschreibung einer Pegelmessung mit einer Demodulationsbandbreite von 20 MHz mit dem R&S®EB500 Funkerfassungsempfänger.
09.10.2012
CDMA2000<sup>®</sup> Basisstationstests mit dem R&S<sup>®</sup>SMU200A Vektorsignalgenerator und Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren
15.09.2009 | AN-Nr. 1MA109
Kreieren Sie Ihren eigenen, „intelligenten“, rauscharmen Verstärker
18.03.2019
Messung des Einschwingverhaltens in AGC-Schaltkreisen unter Verwendung der Audio-Analysatoren UPL und UPD
04.06.1998 | AN-Nr. 1GA32
Diese Application Note untersucht Theorie und Praxis der Spektrumanalyse nach dem Stand der Technik, indem spezielle Messungen behandelt werden, die an einem integrierten HF-Verstärker durchgeführt werden.
05.03.2013 | AN-Nr. 1MA201
Test von Millimeterwellen-Mischern unter Verwendung von Umsetzern der Produktfamilie R&S<sup>®</sup>
17.11.2008 | AN-Nr. 1EZ57
Leistungskalibrierung des Vektornetzwerkanalysators ZVR
29.07.1998 | AN-Nr. 1EZ41
Diese Application Note liefert grundlegende Informationen über das Konzept einer Gruppenlaufzeitmessung mit Spektrumanalysatoren und Signalgeneratoren. Zudem wird erläutert, wie dieses Verfahren den Messaufbau vereinfacht und die Messgeschwindigkeit steigert.
09.08.2017 | AN-Nr. 1EF98
In diesem Paper wird eine schnelle Charakterisierung von Hochgeschwindigkeits-Digitalkanälen mit einem Mehrtor-VNA gezeigt. Der VNA ist ein wichtiges Werkzeug auf dem Gebiet der Kommunikation und Signalverarbeitung.
18.03.2020 | AN-Nr. 1EZ83_0E
Sichere, hochauflösende Sicherheitskontrollen auf Basis von Hochfrequenztechnik – der R&S®QPS ermöglicht hochaufgelöste Sicherheitsscans für komfortable Personenkontrollen in den Sicherheitsschleusen.
24.01.2019
Ein hoher Durchsatz ist die wichtigste Produktionskennzahl für einen effizienten Betrieb. Eine höhere Testgeschwindigkeit reduziert die Kosten pro Gerät. Der R&S®PVT360A Performance Vector Tester ist für Hochgeschwindigkeits-Produktionstests optimiert.
12.04.2023
Das Flugsicherungsradar (ATC), das Radar für militärische Flugverkehrsüberwachung (ATS) und das Wetterradar arbeiten im S-Band-Frequenzbereich. Tatsächlich verwenden auch die 4G-Kommunikationssysteme wie Long Term Evolution (LTE) diese Frequenzen.
28.03.2014 | AN-Nr. 1MA211
Erfahren Sie mehr über die Charakterisierung von HF-Mischern mit internem Lokaloszillator unter Verwendung des R&S®FPC1500 Spektrumanalysators, der drei Geräte in sich vereint.
15.10.2018
Test des Ericsson<sup>®</sup> Node B Typ RBS 3202<sup>®</sup> mit dem R&S®CMU300 BTS Funkkommunikationstester und NetHawk<sup>®</sup> RNC/Iub Simulator<sup>®</sup>
15.10.2004 | AN-Nr. 1CM56
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Techniken, die für die Kalibrierung der FSMR3000 Signalquelle zum Einsatz kommen. Zudem wird auch das verwendete Verfahren für die Beseitigung von Messunsicherheiten beschrieben.
31.12.2021 | AN-Nr. 1SL377
Simulieren von Echtzeit-Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz leichtgemacht durch eine Vielzahl von zu Standards konformen vorkonfigurierten Fading-Szenarien. Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in Fading und erklärt, wie die Fading-Simulatoren in Kundenanwendungen zu benutzen sind.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP99
Diese Application Note beschreibt, wie die Messfunktionen LTE Frequency Division Duplex (FDD) und Time Division Duplex (TDD) genutzt werden.
09.04.2015 | AN-Nr. 1CM103
Dolby Konformitätstests mit Audioanalysatoren und Testsoftware von Rohde & Schwarz
25.07.2014
Diese Application Note beschreibt, wie alle erforderlichen Empfänger-(Rx)-Tests (TS25.141 Kapitel 7) schnell und einfach mit Vektorsignalgeneratoren und CW-Quellen von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können.
21.10.2014 | AN-Nr. 1MA114
Als sicherheitsrelevante Bauteile müssen Automotive-Radarsensoren gründlich getestet werden, damit eine zuverlässige Funktion gewährleistet ist. Der R&S®AREG100A Automotive Radar Echo Generator ist ein vielseitiges Gerät zur Stimulation von Radaren im 24-GHz-ISM-Band sowie in den 77-GHz- und 79-GHz-Frequenzbändern. In Verbindung mit der R&S®ATS1500A Schirmkammer entsteht eine kompakte Lösung mit minimalem Platzbedarf – perfekt für schlanke Produktionsszenarien.
06.08.2018
SME mit Option DM Codierer Hinweise zur Benutzung des Datengenerators
01.07.1999 | AN-Nr. 1GPAN08
WLAN-Tests gemäß Standard 802.11a/b/g
28.07.2004 | AN-Nr. 1MA69
Die zahlreichen Versorgungsspannungen von FPGAs, CPUs und DSPs müssen in einer bestimmten Reihenfolge eingeschaltet werden, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
08.10.2018
Diese Application Note beschreibt 2x2 MIMO im LTE-Downlink. Die Programmierung der Fernbedienung wird anhand von Beispielen für ein kostenloses Programm beschrieben.
09.10.2014 | AN-Nr. 1MA143
Die in Lösungen von Rohde & Schwarz enthaltene Arbiträrsignalform-Funktionalität ermöglicht Ihnen die Simulation des Geräteverhaltens und ersetzt autarke, einfache Arbiträrgeneratoren.
04.11.2019
FSH4Remote ist ein kostenloses Programm zum Verbinden des R&S®FSH4/8 Tragbaren Spektrumanalysators oder des R&S®FSC Spektrumanalysators mit einem entfernten Computer und zum Fernsteuern der Funktionen vom Computer aus.
09.02.2012 | AN-Nr. 1MA180