8305 Ergebnisse
Das R&S®RTO Oszilloskop ist die perfekte Lösung für Messanwendungen, die weitere Remote-Verarbeitung benötigen.
15.02.2018
In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zu den Breitbandverstärkern von Rohde & Schwarz beantwortet. Es beschreibt die Fernbedienung und -überwachung der Breitbandverstärker von Rohde & Schwarz durch einen normalen Webbrowser.
04.11.2016 | AN-Nr. 7TA1
Tests von Audioverstärkern in Übereinstimmung mit Standard IEC 60268-3
13.02.2008 | AN-Nr. RCS0704-0032
Der R&S®ZNB misst die Signalintegrität von Leiterplatten unter Berücksichtigung der dabei verwendeten Testfassungen und Tastköpfe – eine Komplettlösung in kompaktem Format.
25.03.2020
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) Test- und Messanforderungen
01.02.2005 | AN-Nr. 1MA82
RF-Pegel-Testsystem +20 dBm bis -130 dBm
18.02.2011 | AN-Nr. 1MA21
MIPI D-PHY is a low-power, cost-effective physical layer interface, essential in mobile devices and advanced technology systems. It's a high-speed, source-synchronous interface used in smartphone cameras, smartwatch displays, drones, in-car entertainment, automobile cameras, and radar sensors. This application note explores MIPI D-PHY's features, functionality, and testing practices for device compliance, addressing common issues. It highlights Rohde & Schwarz's equipment for ensuring compatibility and solving issues with MIPI D-PHY, aligned with MIPI D-PHY specification version 2.5.Developed by the MIPI Alliance, D-PHY connects cameras and displays to a host processor via CSI-2 or DSI protocols. It features a master-slave, asymmetrical design for reduced link complexity. Key aspects include a unidirectional clock, optional data signal directions, different data rates for half-duplex operation, point-to-point communication, and high-speed (HS) and low-power (LP) modes for data transfer and battery preservation. In HS mode, D-PHY uses differential signaling with specific impedance, while in LP mode, it operates in a single-ended manner with high impedance termination.The application note from Rohde & Schwarz provides insights into characterizing and debugging MIPI D-PHY, offering conformance verification with MIPI Alliance standards and protocol decoding options.
31.01.2024 | AN-Nr. 1SL410
Signalerzeugung und -analyse
Diese Application Note ergänzt die Videoreihe, in der die Signalerzeugung und Signalanalyse für Dynamic Spectrum Sharing (DSS) bei LTE und 5G NR beschrieben wird.
30.03.2020 | AN-Nr. GFM337
Lade- und -Entladewerkzeug für Batterien für R&S®NGU401/NGU201/NGM200/NGL200 Netzgeräte
02.05.2023
Kabelfehlstellenmessung (DTF – Distance-To-Fault) in 75-Ohm-Systemen mit dem R&S®FSH3-TV
21.09.2006 | AN-Nr. 7BM60
HF-Chipsatz-Verifizierung für UMTS LTE (FDD) mit R&S<sup>®</sup>SMU200A und R&S<sup>®</sup>FSQ
19.12.2008 | AN-Nr. 1MA138
R&S®CMWcards ist eine intuitive und benutzerfreundliche Softwareanwendung, mit der die Verifizierung Ihres Entwurfs zur NB-IoT-OTDOA-Positionsbestimmung so einfach wie nie zuvor wird.
26.11.2018
Im ersten Teil dieser Educational Note werden die Einsatzgebiete und die wichtigsten Signalgeneratortypen vorgestellt. Dem folgt eine Beschreibung über den Aufbau und die Funktionsweise von analogen und Vektorsignalgeneratoren.
03.05.2016 | AN-Nr. 1MA225
Zuverlässige Tests von HARQ-Feedback und UL-Timing-Adjustment in LTE eNBs mit dem R&S®SMW200A vereinfachen eNB-Performance-Tests und kommen ohne Test-Endgeräte aus
01.06.2016
Der R&S®QAR50 ist das ideale Werkzeug, um die Materialeigenschaften von Polymeren und deren Einfluss auf die Qualität des Radarsignals in der frühen Entwicklungsphase und in der Qualitätskontrolle der Materialentwicklung zu charakterisieren.
24.06.2022
R&S VCS-4G VoIP für die Flugsicherung (in mobilen Tower-Lösungen).
19.11.2012
White Paper zu HSUPA (High Speed Uplink Packet Access)
09.02.2006 | AN-Nr. 1MA94
In dieser Application Note werden Themen für den R&S®ESW EMI Test Receiver beschrieben, beispielsweise HF-Signalpfade, Spiegelempfang usw.
19.11.2020 | AN-Nr. 1EE26
Der R&S®EDST300 ermöglicht effiziente und präzise Analysen von TACAN- und DME-Bodenstationen und eignet sich daher ideal zur Installation und für den regelmäßigen Service.
16.02.2017
Dank der Mehrkanaligkeit eignen sich Oszilloskope ideal für Mehrkanalapplikationen wie die Analyse von MIMO-Signalen, Mehrantennen-Radarsignalen und differenziellen Hochgeschwindigkeits-Digitalsignalen.
06.05.2020
This application note addresses the diverse possibilities of interoperability between Rohde & Schwarz power sensors and Rohde & Schwarz signal generators. All current and many legacy Rohde & Schwarz signal generators offer the capability of directly connecting power sensors. This enables power measurements without the need of a base unit or separate PC to display the readings. Furthermore, sensors can be used for special tasks like filling a user correction table or continuously controlling levels at crucial points in the measurement configuration.
31.08.2023 | AN-Nr. 1GP141
In dieser Application Note wird der Fokus auf Mess- und Überwachungsstrategien gelegt, die für Satelliten-Funktionalitätsprüfungen zum Einsatz kommen, nachdem der Satellit bereits gestartet ist oder sich in der Umlaufbahn befindet.
25.11.2016 | AN-Nr. 1MA263
Rohde & Schwarz präsentiert eine anpassbare Lösung zum Testen der barometrischen Performance, um die Z-Achsen-Genauigkeit gemäß FCC-Vorgaben sicherzustellen.
24.06.2021
Hochgeschwindigkeits-Fernsteuerung
12.05.2016 | AN-Nr. 1GP107
Ein Mehrzweck-HF-Fading-Simulator kann einfach aufgebaut werden, indem ein R&S®FSW, R&S®FSQ, R&S®FSG, R&S®FSV Signalanalysator verwendet wird.
27.02.2015 | AN-Nr. 1MA145
Die Kombination der neuen R&S UPP Audioanalysatoren mit den R&S SMB100A Signalgeneratoren ergibt die kompakteste und schnellste Testlösung für moderne FM-Autoradios
19.02.2015
Zellensuche und Zellenauswahl in UMTS LTE
17.09.2009 | AN-Nr. 1MA150
Messungen der Sendersignale an der 3GPP-Basisstation
17.08.2001 | AN-Nr. 1EF44