38 Ergebnisse
13.06.2024 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz achieves breakthrough in sub-THz research with 140 GHz multi-channel transceiver characterizationRohde & Schwarz is advancing its pioneering sub-THz research in the D-Band and has reached important milestones. In collaboration with the Berkeley Wireless Research Center (BWRC), the test and measurement expert has successfully characterized a TX/RX multi-antenna chip (CHARM) operating at up to 140 GHz, using their D-Band over-the-air (OTA) test chamber. Academia and industry leaders agree that the 110 GHz to 170 GHz frequency range, known as D-Band, is critical for beyond 5G and 6G mobile communications and future automotive radar applications.
Wir begrüßen Sie bei unseren kurzen Video-Tutorials über das Testen von Radaren mit Prüfmitteln von Rohde & Schwarz. Der Zugriff auf die meisten Informationen über Radare ist ziemlich beschränkt, da viele Radaranwendungen Teil der militärischen oder abgeschotteten industriellen Forschung sind.
03.02.2014 | AN-Nr. 1MA209
Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, mit denen die Bedrohung durch Schadsoftware reduziert werden kann, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken einzudämmen, ohne dabei die Leistung des Messgeräts zu beeinträchtigen.Das White Paper beschreibt außerdem den Einsatz von Antiviren-Software in Verbindung mit auf Embedded Linux basierenden Geräten.
23.11.2016 | AN-Nr. 1GP112
Diese Application Note beschreibt, wie man die R&S CMW-Plattform verwendet, um die Messungen gemäß der Bluetooth-Testspezifikation, Version 5, durchzuführen.
19.06.2017 | AN-Nr. 1MA282
Rohde & Schwarz Health Guide – For signal generators - Flyer
Entwicklungstipps und beste bekannte Verfahrensweisen für die Verwendung von Instrumententreibern
01.01.2013 | AN-Nr. 1MA153
Diese Application Note umreißt zwei unterschiedliche Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz-Geräten über MathWorks MATLAB.
12.06.2017 | AN-Nr. 1MA171
R&S®LegacyPro - Instrument emulation – breathing new life into existing test systems - Brochure