background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Applikationen 134
  • Dokumente & Artikel 66
  • Handbücher 39
  • Treiber 1
  • Firmware 1
  • Software 1
Webseiten Inhalt 94

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

340 Ergebnisse

Relevanz

WLAN IEEE 802.11ac – Testen von Breitbandsignalen

WLAN IEEE 802.11ac – Testen von Breitbandsignalen

27.06.2013

Breitband-Signalanalyse

Messen und analysieren Sie Signale mit der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysatorplattform zusammen mit einem R&S®RTO Oszilloskop.

16.06.2015 | AN-Nr. 1EF92

R&S®Fxx-K40 Phase Noise Measurement Application – R&S®FSW-K40, R&S®FSMR3-K40, R&S®FSV3-K40, R&S®FPS-K40, R&S®FSV-K40, R&S®FPL1-K40 - Specifications

R&S®Fxx-K40 Phase Noise Measurement Application – R&S®FSW-K40, R&S®FSMR3-K40, R&S®FSV3-K40, R&S®FPS-K40, R&S®FSV-K40, R&S®FPL1-K40 - Specifications

R&S®Fxx-K40 Phase Noise Measurement Application – R&S®FSW-K40, R&S®FSMR3-K40, R&S®FSV3-K40, R&S®FPS-K40, R&S®FSV-K40, R&S®FPL1-K40 - Specifications
Vereinfachen Sie Ihr Envelope-Tracking-System

Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ermöglicht in Verbindung mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator schnelle und einfache Prüfungen von Leistungsverstärkern.

22.02.2015

Charakterisierung von Satelliten-Frequenz-Aufwärtswandlern

Diese Application Note beschreibt Verfahren, wie man mithilfe eines R&S®ZVA Netzwerkanalysators alle wichtigen Parameter von Frequenzumsetzern exakt misst.

30.04.2015 | AN-Nr. 1MA224

Erzeugung und Messung von gepulsten Radarsignalen

Die aktuelle Radarentwicklung legt den Fokus auf den Bereich der Signalverarbeitung. Dieser Schulungshinweis berücksichtigt diese Tatsache. Die R&S®SMW/R&S®SMBV auf der Senderseite und die R&S®FSW/R&S®FSV auf der Empfängerseite werden zu einem Radarsystem mit geschlossener Schleife kombiniert.

20.11.2014 | AN-Nr. 1MA234

Einführung zu attributbasierten Instrumententreibern

Einführung zu attributbasierten Instrumententreibern

01.12.2012 | AN-Nr. 1MA170

Linearisierung von HF-Verstärkern

Verknüpfung von Simulation und Messungen an physischen Geräten

Diese Application Note basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen MathWorks® und Rohde & Schwarz. Der Fokus liegt auf der Linearisierung eines nichtlinearen Geräts. In unserem Fall handelt es sich um einen HF-Leistungsverstärker.

05.08.2021 | AN-Nr. 1SL371

15.02.2024 | Pressemitteilung

Rohde & Schwarz unterstützt Qualcomm bei der Erschließung neuer Frequenzbereiche für zukünftige 5G-Advanced- und 6G-Netze

Die Freigabe der Frequenzbereiche FR1 (0,41 bis 7,125 GHz) und FR2 (24,25 bis 71 GHz) war für die Entwicklung von 5G ein entscheidender Schritt. Für die kommende Ära von 5G-Advanced und 6G wird unter Regulierungsbehörden und in Industriekonsortien auf der ganzen Welt ein dritter Frequenzbereich diskutiert. Mit FR3, dem „Upper Midband“ von 7,125 bis 24,25 GHz, soll die Mobilfunktechnologie in neue Sphären vorstoßen. Qualcomm Technologies stützt sich auf Messtechnik von Rohde & Schwarz, um die Zukunftsfähigkeit und Effizienz seiner neuesten HF-Modem-Technologie für FR3 nachzuweisen.

Pulse Measurement Application ߝ R&S®FSW/FSWP/FSMR3/FSV3/FSV/FPS/VSE-K6, R&S®FSWP-K6P, R&S®FSW/FSWP-K6S, R&S®VSE-K6A - Specifications

Specifications dokument

Pulse Measurement Application – R&S®FSW/FSWP/FSMR3/FSV3/FSV/FPS/VSE-K6, R&S®FSWP-K6P, R&S®FSW/FSWP-K6S, R&S®VSE-K6A - Specifications
HF-Pulsmessungen im Zeit- und Frequenzbereich mit VSE-K6

Diese Application Note legt den Fokus auf die Signalmessung mit den R&S®RTO digitalen Oszilloskopen und die Ausgabe von I/Q-Daten für die Verarbeitung.

18.10.2016 | AN-Nr. 1MA249

EVM-Messungen für ZigBee-Signale im 2,4-GHz-Band

EVM-Messungen für ZigBee-Signale im 2,4-GHz-Band

12.12.2014 | AN-Nr. 1EF55

Dynamic Spectrum Sharing (DSS) bei 5G & LTE

Signalerzeugung und -analyse

Diese Application Note ergänzt die Videoreihe, in der die Signalerzeugung und Signalanalyse für Dynamic Spectrum Sharing (DSS) bei LTE und 5G NR beschrieben wird.

30.03.2020 | AN-Nr. GFM337

5G NR Measurement Application VSE-K144 / -K146 / -K148 / -K171 / -K175 / FSx-K144 / -K145 / -K147 / -K148 / -K171 / -K175 / FPS-K144 / -K148 - Specifications

This document provide the technical specifications of the R&S®FSW-K144/-K145/-K147/-K147C /-K148/-K171/-K175, the R&S®FSV3-K144/-K145/-K147/-K147C/-K148/-K171/-K175, R&S®FPS-K144/-K148 and the R&S®VSE-K144/-K146/-K148/-K171/-K175

R&S®5G NR Measurement Application VSE-K144 / -K146 / -K148 / -K171 / -K175 / FSx-K144 / -K145 / -K147 / -K148 / -K171 / -K175 / FPS-K144 / -K148 - Specifications
Envelope Tracking und Digital-Vorverzerrungs-Testlösung für HF-Verstärker

Rohde & Schwarz bietet eine Lösung nach dem Stand der Technik für den Test von Leistungsverstärkern mit Envelope Tracking und/oder digitaler Vorverzerrung. Diese Application Note stellt die kompakte und benutzerfreundliche Testlösung detailliert vor und präsentiert entsprechende Messbeispiele.

25.09.2014 | AN-Nr. 1GP104

LTE: System-Spezifikationen und ihr Einfluss auf HF- & Basisband-Schaltkreise

Diese Application Note gibt einen Einblick in einige dieser Spezifikationen und wie Messgeräte die Aufgabe, Anforderungen an HF-Subsysteme abzuleiten, vereinfachen können.

10.04.2013 | AN-Nr. 1MA221

Signalform-Kandidaten für 5G

Diese Application Note behandelt mögliche 5G-Signalformkandidaten, führt Ihre Vor- und Nachteile auf und vergleicht sie mit OFDM.

10.06.2016 | AN-Nr. 1MA271

Beschleunigen von Spektrumanalysator-Messungen

Diese Application Note beschreibt typische Spektrumanalysator-Messungen in Produktionsumgebungen und diskutiert verschiedene Lösungen, um sie zu beschleunigen.

17.11.2014 | AN-Nr. 1EF90

LTE-A Basisstations-Empfänger-Tests

LTE-A Basisstations-Empfänger-Tests

11.05.2016 | AN-Nr. 1MA195

Erzeugung und Analyse von Pre-5G-NR-Signalen

Diese Application Note beschreibt den Einsatz von Rohde & Schwarz-Signalgeneratoren und -analysatoren für frühe Tests an 5G-New-Radio-Komponenten, -Chipsätzen und -Geräten. Es werden Methoden zur einfachen Erzeugung und Analyse von benutzerdefinierten OFDM-Signalen erklärt.

23.10.2017 | AN-Nr. 1MA308

Differenzmessungen mit Spektrumanalysatoren und Tastköpfen

Differenzmessungen mit Spektrumanalysatoren und Tastköpfen

28.06.2013 | AN-Nr. 1EF84

Bodenstationstests an Satelliten im Orbit

In dieser Application Note wird der Fokus auf Mess- und Überwachungsstrategien gelegt, die für Satelliten-Funktionalitätsprüfungen zum Einsatz kommen, nachdem der Satellit bereits gestartet ist oder sich in der Umlaufbahn befindet.

25.11.2016 | AN-Nr. 1MA263

DVB-S2- & DVB-S2X-Signalerzeugung im K-Band und Analyse

Die Application Note behandelt die messtechnischen Möglichkeiten bei DVB-S2- und DVB-S2X-Signalen im Ku- & Ka-Band.

08.03.2016 | AN-Nr. 1MA273

Iterative direkte DPD

Die digitale Vorverzerrung (DPD) ist ein gängiges Verfahren. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, um ein vorverzerrtes Signal auf Basis eines Hard-Clipper zu generieren.

13.09.2017 | AN-Nr. 1EF99

W-CDMA Basisstations-Empfänger-Tests gemäß TS25.141 Rel. 10

Diese Application Note beschreibt, wie alle erforderlichen Empfänger-(Rx)-Tests (TS25.141 Kapitel 7) schnell und einfach mit Vektorsignalgeneratoren und CW-Quellen von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können.

21.10.2014 | AN-Nr. 1MA114

Level Range Extension of the R&S®SMW200A Using an External Amplifier

Level Range Extension of a Vector Signal Generator Using an External Amplifier

12.03.2025 | AN-Nr. 1GP143

Tipps und Tricks für die Fernbedienung von Spektrum- und Netzwerkanalysatoren

Tipps und Tricks für die Fernbedienung von Spektrum- und Netzwerkanalysatoren

19.08.2014 | AN-Nr. 1EF62

LTE-A Release 11 und 12 testen

LTE wird ständig weiterentwickelt. Wichtigste Erweiterung bei Release 10 (LTE-Advanced) war die Einführung von Carrier Aggregation (CA). Mit Release 11 und 12 erhält LTE weitere neue Komponenten. Manche betreffen Erweiterungen der bestehenden Funktionalitäten (beispielsweise Verbesserungen bei CA), während andere wie Coordinated Multipoint (CoMP) komplett neue Konzepte sind.Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Testlösungen von Rohde & Schwarz für LTE-Advanced gemäß Release 11 und 12 mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Wideband Radio Communication Tester.

14.07.2016 | AN-Nr. 1MA272

Messtechnik für Outphasing-, Envelope-Tracking- und Doherty-Sender

Das Dokument legt den Fokus auf Geräte für das als Kandidat vorgeschlagene 3,5-GHz-NR-Band (5G New Radio). Jedoch lassen sich die Erkenntnisse genauso auf Entwicklungen und Messungen für Satellitenapplikationen im K-Band oder auf als Kandidaten vorgeschlagene Millimeterwellen-NR-Bänder übertragen.

01.08.2017 | AN-Nr. 1MA289

08.12.2021 | Pressemitteilung

Sivers Semiconductors und Rohde & Schwarz kooperieren bei 5G HF-Transceiver-Tests bis 71 GHz

Während weltweit 5G-Netze den kommerziellen Betrieb aufnehmen, geht die Entwicklung des 5G NR-Standards weiter. Mit Release 17 wird 3GPP die Frequenzunterstützung der 5G NR-Millimeterwellenbänder auf das unlizenzierte Spektrum bis 71 GHz ausweiten, ein Frequenzband, das traditionell von nicht-zellularen Standards wie IEEE 802.11ad und 11ay genutzt wird. Um die neuen messtechnischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dieser Bandbreitenerweiterung zu bewältigen und die Performance der neuesten Generation von HF-Transceiver-Chipsätzen zu bewerten, haben sich Rohde & Schwarz und Sivers Semiconductors zum Testen von HF-Transceivern für 5G NR bis 71 GHz zusammengetan.

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 12
Ergebnisse 121 - 150 von 340
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen