20 Ergebnisse
This document provides the technical specifications of the R&S®AMS32 OTA performance measurement software.
Mit seiner kleinen Stellfläche ist das R&S®ATS1000 Antennentestsystem das ideale direkte Fernfeld-OTA-System, um Phased-Array-Antennen zu testen.
12.03.2020
AMS32
AMS32, special result files with the extension "_raw"
FAQ: iKey-Upgrade für EMC32/AMS32, Version 10?
10.10.2024
Patentierte Digital-Twin-Antennenlösung von Rohde & Schwarz und IMST optimiert FahrzeugkonnektivitätRohde & Schwarz hat in Zusammenarbeit mit der IMST GmbH, die auf drahtlose Kommunikationstechnik spezialisiert ist, eine patentierte Digital-Twin-Antennenlösung entwickelt. Diese überwindet zahlreiche Herausforderungen und bietet Fahrzeugherstellern und ihren Zulieferern erhebliche Vorteile bei der Optimierung der Fahrzeugkonnektivität. Die Lösung kombiniert Messungen der Antenneneigenschaften mit einer Simulation der Funkwellenausbreitung, um das Design und die Position der Antennen zu optimieren und beispielsweise eine optimale WLAN-Abdeckung im Fahrzeug sicherzustellen.
FAQ; Immer wenn ich EMC32 starte, wird ein merkwürdiger Fehler angezeigt: "ikey for AMS32 could not be found". Was kann ich tun?
In diesem Video werden Messungen an passiven Antennen mit einem Vektornetzwerkanalysator und der AMS32 Software gezeigt. In diesem Video werden Messungen an passiven Antennen mit einem Vektornetzwerkanalysator und der AMS32 Software gezeigt.
FAQ AMS32-Signalpfadkalibrierung – Sicherstellen, dass gültige CAL-Daten auf den OTA-Netzwerkanalysator geladen werden
In this document we will describe in detail how to configure and perform path calibrations with AMS32-K81 in an ATS1500C, using an AREG800A.
03.05.2023 | AN-Nr. 1SL399
05.09.2023
Rohde & Schwarz und Greenerwave kooperieren bei der Verifizierung von RIS-Modulen für die 6G-ForschungRekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) können die Funkkommunikation für 5G und 6G verbessern. Messkampagne von Rohde & Schwarz und Greenerwave bestätigt Leistung eines neuartigen FR2-RIS-Moduls.
01.10.2020
CATARC (Tianjin) Automotive Engineering Research Institute Co.,Ltd. selects Rohde & Schwarz to supply full vehicle antenna test (FVAT) systemCATARC (Tianjin) Automotive Engineering Research Institute Co.,Ltd. has selected leading global test and measurement supplier Rohde & Schwarz to supply a full vehicle antenna test (FVAT) system and support services. The system is required to optimize the performance and location of antenna modules, verify compliance with wireless and EMC standards and ensure proper operation of a vehicle’s wireless system. These aspects are essential for the development of emerging technologies such as autonomous driving.
Diese Application Note beschreibt, wie man das Antennendiagramm eines Millimeterwellen-Geräts in der R&S®ATS1000 Schirmkammer misst. Dies umfasst die erforderliche Kalibrierung des Messaufbaus und eine mögliche Nahfeld-Fernfeld-Transformation für die Messung größerer Geräte.
28.05.2018 | AN-Nr. 1MA304
13.06.2024
Rohde & Schwarz achieves breakthrough in sub-THz research with 140 GHz multi-channel transceiver characterizationRohde & Schwarz is advancing its pioneering sub-THz research in the D-Band and has reached important milestones. In collaboration with the Berkeley Wireless Research Center (BWRC), the test and measurement expert has successfully characterized a TX/RX multi-antenna chip (CHARM) operating at up to 140 GHz, using their D-Band over-the-air (OTA) test chamber. Academia and industry leaders agree that the 110 GHz to 170 GHz frequency range, known as D-Band, is critical for beyond 5G and 6G mobile communications and future automotive radar applications.
17.12.2020
Rohde & Schwarz und IHP führen erstmals OTA-Antennencharakterisierung im D-Band für 6G- und Automotive-Radar durchSchlüsselakteure aus Forschung und Lehre sowie der Industrie stufen das D-Band mit einem Frequenzbereich von 110 GHz bis 170 GHz als einen Kandidaten für kommende Drahtlos-Standards im Bereich Mobilfunk (Beyond 5G und 6G) sowie für zukünftige Automotive-Radar-Anwendungen ein. Rohde & Schwarz setzt seine wegweisenden Forschungsaktivitäten im Sub-THz-Bereich fort mit dem Schwerpunkt auf diesem Frequenzbereich und erreicht dabei wichtige Meilensteine. Gemeinsam mit IHP hat Rohde & Schwarz nun branchenweit erstmals eine vollständige Messung der 2D- und 3D-Richtcharakteristik von Antennen auf Transceiver-Modulen durchgeführt, die für den Betrieb im D Band vorgesehen sind.
Diese Application Note verwendet die vorläufige theoretische Analyse und demonstriert, wie Probleme aufgrund einer Koexistenz innerhalb eines Geräts gemessen werden können.
28.04.2015 | AN-Nr. 1MA255
Die Empfängerleistung von LTE-Endgeräten hat einen starken Einfluss auf die Abdeckung und Kapazität von Mobilfunknetzen. Von ihr hängt der maximale Datendurchsatz über die Luftschnittstelle zwischen der LTE-Basisstation (eNB, evolved Node B) und dem Teilnehmergerät des Mobilfunknetzes ab – sie bestimmt somit die Gesamtkapazität der Luftschnittstelle. Eine der wichtigsten Messungen ist deswegen die Verifizierung der tatsächlichen Empfängerleistung einzelner Geräte. Diese Leistung ist insbesondere für den Vergleich verschiedener Geräte ein wesentliches Kriterium.Dieser Artikel gibt eine Einführung in Empfänger-Leistungsmessungen und diskutiert die entsprechenden Kennwerte sowie die Herausforderungen von Freiluftmessungen.
31.08.2017 | AN-Nr. 1ST001
本カタログでは、当社の無線(OTA)およびアンテナテストソリューションの概要を紹介します。お客様は、これらのソリューションをラボに導入することで、可能性の限界を押し広げることができます。
Umfassender Leitfaden zu Testlösungen für Produktion und F&E
Eine Kleinfunkzelle ist eine kompakte Basisstation mit kleinerem Formfaktor und reduzierter Sendeleistung im Vergleich zur konventionellen Makrostation. Sie deckt ein relativ kleines Gebiet ab und bedient eine geringere Zahl von Teilnehmern. In der Regel kann eine Kleinzelle in das bestehende Mobilfunknetz integriert werden. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Funkzugangstechnologie hat sich auch die Rolle der Kleinfunkzellen gewandelt. In der Ära von 2G/3G lag der Fokus noch darauf, die Abdeckung in Grenzfällen zu gewährleisten. Seit dem LTE-Zeitalter geht es bei Mobilfunknetzen nicht mehr einfach nur um Abdeckung, sondern zunehmend um verfügbare Datenübertragungskapazitäten. Kleinfunkzellen kommen bei LTE zum Einsatz, um auch ohne zusätzliches Spektrum punktgenau die Kapazität dort zu erweitern, wo sie benötigt wird. In der heutigen 5G-Ära ist die Netzverdichtung ein wichtiger Strategiebaustein für Mobilfunkbetreiber, um nahtlose 5G-Dienste anbieten zu können, die nicht nur ausreichende Abdeckung und Kapazität, sondern auch Performance gewährleisten. Bei Anwendungsfällen, die den Einsatz von 5G-Millimeterwellen erfordern, bietet es sich aufgrund der Ausbreitungseigenschaften dieser Wellen an, Kleinfunkzellen zur Verdichtung einzusetzen.In dieser Application Note gehen wir auf Testaspekte von Kleinfunkzellen während des gesamten Produktlebenszyklus ein und konzentrieren uns dabei besonders auf die Produktionstestlösung für Kleinzellen-Prüflinge (DUT) in FR2 (Frequenzbereich 2, Millimeterwellen-Frequenzband) in einer Over-the-Air-(OTA)-Umgebung für den Split nach Option 6 auf Grundlage des Funkkommunikationstesters R&S®CMP200 und der OTA-Kammer R&S®CMQ200. Im zweiten Teil des Dokuments befassen wir uns näher mit Testlösungen, die in typischen F&E-Szenarien zur Anwendung kommen.
19.06.2023 | AN-Nr. 1SL395
This brochure gives you an overview of our over-the-air (OTA) and antenna test solutions that, once in your lab, can help you push the boundaries of what’s possible.