München 25.06.2024

Die Förderung des akademischen Nachwuchses sowie die Akquise herausragender Talente gehören seit jeher zum Selbstverständnis von Rohde & Schwarz. Ein wegweisendes Beispiel dafür ist die Engineering Competition, die der Elektronikkonzern seit mittlerweile 20 Jahrzehnten veranstaltet und die einen festen Platz im Terminkalender zahlreicher Universitäten und Hochschulen weltweit hat. Im Rahmen des Events erhalten Studierende aus den Bereichen Elektronik-, Kommunikations- und Nachrichtentechnik eine praxisrelevante Aufgabe zu einem aktuellen Technologiethema.
Die Jubiläumsauflage der Engineering Competition, die 2004 als Fallstudienwettbewerb gestartet war, rief Studierende dazu auf, innovative Lösungen rund um den zukünftigen Mobilfunkstandard 6G einzureichen. Nach konkreten Fragestellungen in den vergangenen Jahren bot das Format 2024 eine Open Innovation Challenge. Gefragt waren Ideen zu den vier Themenschwerpunkten eXtended Reality (XR), Artificial Intelligence (AI), Integrated Sensing and Communication (ISAC) sowie Reconfigurable Intelligent Surfaces (RIS). Eine fünfte Kategorie suchte unter dem Motto Wild Track Lösungen zur Fragestellung: How can we use 6G technologies to ensure a safer and connected world?
Insgesamt 243 Studierende von 81 Einrichtungen nahmen an der Engineering Competition 2024 unter dem Motto #MISSION SIX – Together we innovate! teil. Nach einer virtuellen Vorrunde wurden die zwölf besten Einreichungen über alle Kategorien hinweg ausgewählt. Die Teams trafen sich auf Einladung des Konzerns im Münchner Headquarter von Rohde & Schwarz zum dreitägigen Finale, in dessen Rahmen sie ihre Ideen der Jury präsentieren durften. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Konzern sowie dessen Mitarbeitende besser kennenzulernen und sich mit den anderen Studierenden aus aller Welt auszutauschen. Bei der Preisverleihung am 21. Juni 2024 im Wirtshaus in der Au in München nahm das Team Ollsoft von der TU München die Urkunde für den Gesamtsieg sowie das Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro entgegen.
„Die Engineering Competition bietet Nachwuchskräften von morgen eine ausgezeichnete Plattform, um theoretische Kenntnisse in die Praxis zu überführen“, betont Magdalena Pöllmann, Leiterin University Marketing & Recruiting bei Rohde & Schwarz. „Studierende können dabei am konkreten Beispiel Erfahrungen sammeln und zudem exklusive Einblicke in die Arbeitswelt von Rohde & Schwarz erhalten.“
Ansprechpartner für Presse und Medien
Katrin WehleHead of Corporate Communications
press@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.