Erklärung zur Barrierefreiheit

Rohde & Schwarz steht für eine sichere und vernetzte Welt. Innovation ist Teil unserer DNA. Seit mehr als neunzig Jahren haben wir uns der Erforschung und Entwicklung von Spitzentechnologie verschrieben. Unsere Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität.

Als global agierender Technologiekonzern, der die Grenzen des technologisch Machbaren stetig ein Stück weiter verschiebt, ist es unser Anspruch, allen Menschen uneingeschränkt Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen. Wir verbessern kontinuierlich die Zugänglichkeit unseres Webauftritts und streben danach, dass alle Menschen selbstbestimmt und uneingeschränkt an unseren Informationsangeboten im World Wide Web teilhaben können.

Bei der Gestaltung unserer digitalen Angebote und Webseiten orientieren wir uns an den Empfehlungen und Vorgaben des World Wide Web Consortium (Kurz: W3C). Deren international anerkannte und gültige Standards dienen uns als Handlungsmaxime bei der Weiterentwicklung unserer Onlinepräsenz. Die kontinuierlich an neue Anforderungen angepassten „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ (Kurz: WCAG) liegen aktuell in der Version 2.1 vor und bewerten den Konformitätsstatus einer Webseite nach drei Prioritäten: A, AA und AAA. Die Inhalte von rohde-schwarz.com sind insoweit barrierefrei, dass sie idealerweise der zweiten Priorität (AA) entsprechen.

Rohde & Schwarz stellt zudem das UserWay Website Accessibility Widget zur Verfügung. Dieses Widget bietet durch User aktivierbare Anpassungen, die die Barrierefreiheit der Seite verbessern.

Einige Bereiche der Webseite stimmen jedoch noch nicht vollumfänglich mit den Vorgaben der WCAG für Barrierefreiheit überein. Bereiche, die derzeit die Vorgaben des WCAG noch nicht erfüllen, werden sukzessive dahingehend überarbeitet.

Helfen Sie uns, die Zugänglichkeit zu verbessern

Rohde & Schwarz optimiert kontinuierlich Bereiche der Webseite, die bislang noch nicht dem Standard der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ (Version 2.0, AA) entsprechen. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie während Ihres Aufenthalts auf rohde-schwarz.com auf Barrieren stoßen.

E-Mail: info@rohde-schwarz.com

Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Rohde & Schwarz ergreift folgende Maßnahmen, um die Zugänglichkeit der eigenen Onlinepräsenz sicherzustellen:

  • Einbeziehung der Barrierefreiheit in unsere internen Richtlinien.
  • Prüfung und Optimierung unseres Angebotes zur Gewährleistung einer guten Zugänglichkeit.

Technische Details

Der Einsatz folgender Webtechnologien ist für die Barrierefreiheit von rohde-schwarz.com erforderlich. In Kombination mit dem von Ihnen genutzten Webbrowser und der auf Ihrem Computer installierten Plugins und Hilfsprogramme ermöglichen diese Technologien, dass Sie unsere Webinhalte möglichst barrierefrei nutzen können.

  • HTML (inkl. WAI Aria)
  • CSS
  • Java Script

Bekannte Beschränkungen

Trotz unserer Bemühungen, die Barrierefreiheit zu berücksichtigen, kann es vereinzelt zu Einschränkungen kommen. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der uns bekannten Einschränkungen und ihrer Auswirkungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem feststellen, das hier nicht aufgeführt ist.

Einschränkungen Auswirkungen
Einige Links und Submenüs sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, diese Inhalte mit dem Bildschirmlesegerät zu erkennen und zu verstehen, oder mit der Tastatur zu navigieren.
Einige anklickbare Elemente können nicht mit der Tastatur erreicht und fokussiert werden. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, die Webseite mit der Tastatur zu bedienen.
Einige Schaltflächen und Symbole sind uneinheitlich benannt, z. B. Pfeilschaltflächen und Schiebeelemente. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, sich zu orientieren und die Website mit der Tastatur zu steuern.
Einige Bild-Text-Elemente haben keinen zugänglichen Namen. Dies bedeutet, dass Bildschirmlesegeräte den Inhalt nicht richtig auslesen können.
Die für Bildschirmlesegeräte notwendige H-Struktur kann in manchen Fällen uneinheitlich gepflegt sein. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, basierend auf der H-Struktur durch eine Seite zu navigieren.
Die Chatfunktion könnte Probleme mit der Zugänglichkeit haben. Dies bedeutet, dass die Chatfunktion für Screenreader und über die Tastatur nicht erreichbar sein kann.
Die schwebenden Schaltflächen am unteren Rand der Seite sind nicht vollständig zugänglich. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, die Linktexte mit der Tastatur zu erreichen.
Einige Videos sind nicht mit einer Beschreibung der Geschehnisse versehen. Dies bedeutet, dass es Schwierigkeiten geben kann, auf alle Informationen zugreifen zu können.
Einige Farben und Kontraste sind nur unter Verwendung des bereitgestellten Accessibility Widgets zugänglich. Dies bedeutet, dass für manche Teile der Website ohne die Verwendung des Widgets eine schlechte Lesbarkeit bestehen kann.

Bewertungsansatz

Rohde & Schwarz bewertet die Zugänglichkeit der rohde-schwarz.com anhand folgender Kriterien:

  • Manuelle und automatisierte Selbstevaluation
  • Externe Bewertung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für Inhalte, die auf www.rohde-schwarz.com veröffentlicht werden. Sie wurde am 29.04.2025 erstellt und zuletzt am am 29.04.2025 aktualisiert.