Alles über Satellitentechnologien

Alles über Satellitentechnologien

Bereit für tiefere Einblicke in die Satellitentechnik? Laden Sie jetzt unseren digitalen Pocket Guide herunter oder bestellen Sie die kostenlose Druckversion!

Pocket Guide: Satellitentechnologien

Autor: Dr. Marco Krondorf, Professor an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Unser kostenloser Pocket Guide richtet sich an Anfänger wie auch an Enthusiasten. Auf etwa 60 Seiten bietet er einen breiten Überblick über Satellitentechnologien in einem kompakten Format. Sie finden in diesem einzigartigen Nachschlagewerk klare Definitionen und anschauliche Erklärungen neben nützlichen Formeln und Schaubildern, die Satellitensysteme und komplexe Zusammenhänge verständlich machen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Umlaufbahnen und Satellitenkategorien
  • Satellitenkommunikation
  • Antennen und Hohlleiter
  • GEO- und LEO-Satellitensysteme
  • Nicht-terrestrische 5G-Netze
  • PNT-Systeme

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen in der Satellitentechnik!

Dieser kostenlose Pocket Guide bietet wertvolle Einblicke in Satellitentechnologien und deckt einen breiten Themenbereich ab – von allgemeinen Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Systemen. Sie finden hier essentielle Informationen zu den Grundlagen der Satellitenkommunikation, zu Antennendesigns und Hohlleitern. Neben verschiedenen Satellitentypen wie GEO- und LEO-Systemen sowie SATCOM-Überwachungssystemen werden auch zentrale Anwendungen wie Ortung, Navigation und Zeitbestimmung (PNT) sowie die künftigen nicht-terrestrischen 5G-Netze behandelt. Der Pocket Guide fasst alles Wesentliche in einem kompakten Überblick zusammen – von den Grundlagen der Satellitentechnologie bis zu den neuesten Entwicklungen.

Wie ist der Satellite Technology Pocket Guide gegliedert?

Satellitenüberblick

Satellitenüberblick

Dieser Abschnitt befasst sich mit Satellitensystemen und einschlägigen Definitionen und erläutert grundlegende Konzepte sowie die Details verschiedener technologischer Aspekte. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick werden Grundkenntnisse unter anderem zu Themen wie Sichtfeld, Überflugdauer und Schrägentfernung vermittelt und mit den verschiedenen Satellitentypen und deren Rolle in der modernen Kommunikation in Zusammenhang gesetzt.

Satellitenkommunikation

Satellitenkommunikation

Der Abschnitt „Satellitenkommunikation“ geht auf die physikalischen Voraussetzungen robuster und zuverlässiger Satellitenverbindungen und -übertragungen ein. Sie erfahren mehr über das HF-Spektrum, verstehen die Bedeutung der Trägerbandbreite und lernen die Multiplexing-Technologie sowie Zugriffsverfahren wie FDMA, TDMA und PCMA kennen. Weitere Themenschwerpunkte sind Signalverarbeitung, MODCOD, die Rolle von Satellitenmodems und SATCOM-Link-Budget-Berechnungen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Umweltfaktoren wie atmosphärischer Dämpfung und Luftflimmern sowie eine detaillierte Analyse der Uplink- und Downlink-Metriken – einschließlich Link-Budget-Berechnungen unter Berücksichtigung von CNR, EIRP und G/T.

Antennen und Hohlleiter

Antennen und Hohlleiter

In diesem Abschnitt werden die zentralen Konzepte der Satellitensignalübertragung vorgestellt und dabei Antennendiagramme, Signalpolarisation sowie Hohlleiter behandelt. Darüber hinaus wird die Rolle wichtiger Antennentypen beleuchtet, wie etwa Parabolantennen und elektronisch steuerbare Antennen (ESAs). Insgesamt vermittelt der Abschnitt ein Verständnis der Antennensysteme, die für eine effiziente Satellitenkommunikation benötigt werden.

GEO- und LEO-Satellitensysteme

GEO- und LEO-Satellitensysteme

In diesem Abschnitt werden die zwei wichtigsten Satellitensysteme untersucht.

  • Für geostationäre Systeme werden GEO-Konstellationen, Transpondertypen und Systemtopologien behandelt und Technologien wie Single Carrier per Channel (SCPC), Very Small Aperture Terminal (VSAT)-Systeme und High-Throughput-Satelliten vorgestellt.
  • Zum Thema LEO-Satelliten werden die einzigartigen Aspekte der niedrigen Erdumlaufbahn beleuchtet, darunter LEO-Konstellationsarchitektur, Intersatellitenverbindungen (ISL) und die Auswirkungen von zeitveränderlichen Ausbreitungsbedingungen und Dopplereffekt. Darüber hinaus werden Nutzlastarchitekturen, Kontrollmechanismen und adaptive Codierungstechniken wie ACM sowie die Rolle von CubeSat-Architekturen behandelt.

Satellitentechnologien im Überblick

Was erwartet Sie im Satellite Technology Pocket Guide? Wichtige Hintergrundinformationen, Übersichten, Schaubilder, Diagramme und mehr als 90 erläuternde Grafiken und Tabellen wie diese:

Satellitenüberblick

Übersicht über Satellitenumlaufbahnen mit einer Beschreibung der verschiedenen Orbits.

Satellitenkommunikation

Übersicht über Satellitenfrequenzbänder und Anwendungen.

Antennen und Hohlleiter

Antennengewinn in Abhängigkeit von der Richtung.

Nicht-terrestrische 5G-Netze (NTN)

Allgemeiner Überblick über die Struktur nicht-terrestrischer Netze

Digitaler Satellite Technology Pocket Guide

Erhalten Sie jetzt Ihr Exemplar!

Bereit für tiefere Einblicke in die Satellitentechnik? Laden Sie jetzt unseren digitalen Pocket Guide herunter oder bestellen Sie die kostenlose Druckversion!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden zu kommenden Trends und neuesten Applikationen.

Möchten Sie Satellitensysteme besser verstehen und Einblicke in komplexe Technologien gewinnen?

Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
Leider ist bei der Übermittlung der Daten ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.