Integrated sensing and communication (ISAC)

Integrated Sensing and Communication (ISAC)

On-Demand-Webinar: Verifying JCAS performance in the 6G landscape

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der JCAS-Forschung für 6G und Performance-Verifizierungsmethoden.

Watch now

Integrated Sensing and Communication (ISAC)

Kommunikations- und Radaranwendungen (z. B. im Automobilsektor) wurden in den bestehenden Netzen getrennt untersucht, entwickelt und kommerzialisiert. Integrated Sensing and Communication (ISAC), auch bekannt als Joint (oder Integrated) Communication and Sensing (JCAS/ICAS), kombiniert Radarsensordaten mit zugehörigen Kommunikationsdaten und ist eines der zahlreichen Themen, die in verschiedenen Projekten weltweit für zukünftige Kommunikationssysteme wie 6G untersucht werden.

Drahtlose Sensortechnologien sollen es ermöglichen, Informationen über ein entferntes Objekt oder die Umgebung und verschiedene Eigenschaften auch ohne physischen Kontakt zu erfassen. Integrated Sensing and Communication (ISAC) basiert auf den Anforderungen von 6G an die Umgebungserfassung und wird in der Mobilfunkbranche als eine wichtige Kandidatentechnologie gehandelt.

Fortschritte auf diesem Gebiet könnten bestehende Anwendungen verbessern, beispielsweise im Automobilbereich, oder neue Anwendungsfälle in der Datenkommunikation und Umweltsensorik begründen (z. B. für Überwachungs-, eHealth-, Industrie- oder Drohnenanwendungen).

ISAC erhöht die Effizienz insgesamt, da für die Kommunikation und Sensorik das gleiche Spektrum genutzt wird und die Signale mit der gleichen Hardware gesendet und empfangen werden. Das gleiche Spektrum und die gleichen Signale können somit für beide Zwecke genutzt werden. Aus messtechnischer Sicht ergeben sich daraus Chancen, aber auch Herausforderungen.

Rohde & Schwarz beteiligt sich aktiv an dieser Forschung und kann dabei auf sein einzigartiges messtechnisches Know-how auf beiden Gebieten, der drahtlosen Kommunikation und der Radar-/Sensortechnologie, zurückgreifen.

Forschung auf dem Gebiet Integrated Sensing and Communication

Rohde & Schwarz beteiligt sich aktiv an nationalen und internationalen 6G-Forschungsprojekten und arbeitet zusammen mit renommierten Institutionen an der Entwicklung entsprechender Testlösungen. Als prominentes Beispiel ist das Projekt KomSens 6G zu nennen.

Darüber hinaus arbeiten das China Mobile Research Institute und Rohde & Schwarz gemeinsam an der Erforschung und Validierung der integrierten Sensorik und Kommunikation (ISAC).

6G ISAC: Herausforderungen

Wie in jedem anderen Bereich gibt es natürlich auch bei 6G Integrated Sensing and Communication Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Im Hinblick auf die 6G-Sensorik sind die Forschungsthemen vielfältig und betreffen hauptsächlich Aspekte der Bitübertragungsschicht wie die optimale Signalform und die Bandbreitenanforderungen, die beste Systemarchitektur sowie Systemaspekte wie Kommunikation und Sensordatenfusion.

Die Integration von Sensorik und Kommunikation in ein einheitliches Framework führt höhere Komplexität in die Systeme ein. Umfassende und präzise Messungen sind entscheidend zur Bewertung der Performance und Effizienz des ISAC-Systems.

Integrated Sensing and Communication: unsere Messlösung

Die Labortestplattform für die Verifizierung der JCAS-Technologie basiert auf dem R&S®AREG800A Automotive Radar Echo Generator zur Objektsimulation und den externen R&S®FE44S Frontends. Diese Lösung ermöglicht zuverlässige und wiederholbare Tests im Labor, mit dem Ziel einer Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von ISAC und Vorbereitung des industriellen Einsatzes.

Rohde & Schwarz wurde mit dem GTI Award for Innovative Breakthrough in Mobile Technology ausgezeichnet. Der Preis, der auf dem Mobile World Congress 2023 überreicht wurde, würdigt das innovative Konzept des Unternehmens für ISAC-Tests.

Die Vorteile unserer hochmodernen Testlösungen auf einen Blick:

  • Der R&S®AREG800A Simulator von Rohde & Schwarz wird zur Erzeugung von künstlichen Objekten verwendet und kann mehrere dynamische Ziele mit unterschiedlichen Entfernungen, Größen, Radialgeschwindigkeiten und Winkelrichtungen generieren.
  • Der Simulator kann Azimutwinkel mehrerer Zielobjekte simulieren, indem die Anzahl der Frontends entsprechend erhöht wird. Verschiedene Frequenzumformermodule ermöglichen ISAC-Tests in den jeweiligen Frequenzbändern.

Möchten Sie Ihre konkreten ISAC-Testfälle mit unseren Experten besprechen?

Testlösungen für 6G ISAC

Neuigkeiten zu 6G ISAC

Ausgewählte Inhalte zu 6G Integrated Sensing and Communication

6G ISAC reliable object emulation

Video: 6G ISAC reliable object emulation

In this video we are demonstrating object emulation in the FR2 spectrum band for future 6G ISAC applications in cooperation with our customer Nokia.

Watch Video

Towards 6G: integrated sensing and communication (ISAC)

Video: Towards 6G: integrated sensing and communication (ISAC)

Diese Demonstration zeigt, wie die Erfassungsleistung mit Hilfe von Testgeräten, die die Emulation von Objekten hinsichtlich Entfernung, Geschwindigkeit und Radarquerschnitt (RCS) im Millimeterwellenspektrum ermöglichen, objektiv gemessen werden kann.

Video sehen

Joint communication and sensing (JCAS)

Video: Joint Communication and Sensing (JCAS)

Joint Communication and Sensing (JCAS) wird bei 6G eine zentrale Rolle einnehmen. Sehen Sie sich dieses Video an, um die vielfältigen Anwendungsfälle zu entdecken.

Video sehen

Webinar: Verifying JCAS performance in the 6G landscape

Sehen Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der JCAS-Forschung für 6G, Performance-Verifizierungsmethoden für JCAS und andere Themen.

Jetzt registrieren

Testing 6G JCAS in FR2 frequency bands

Video: Testen von 6G JCAS in FR2-Frequenzbändern

In diesem Video erfahren Sie, warum Joint oder Integrated Communication and Sensing (JCAS/ICAS) eines der zahlreichen Forschungsthemen für 6G ist, die im Rahmen verschiedener Projekte weltweit untersucht werden.

Video sehen

Think Six - 6G adds a sixth sense with Joint Communication & Sensing (JCAS)

Video: 6G erhält mit Joint Communication & Sensing (JCAS) einen sechsten Sinn

In diesem kurzen Video wird die neue Forschung zu innovativen Anwendungen, die durch 6G ermöglicht werden, von einem Unternehmen vorgestellt, das über das erforderliche Know-how sowohl im Mobilfunk als auch in der Radar-Messtechnik verfügt.

Video sehen

FAQ: ISAC

Was ist ISAC in 6G?

ISAC steht für Integrated Sensing and Communication und bezeichnet die Integration von Funkkommunikation und Sensorik innerhalb eines einheitlichen Frameworks. Die Technologie unterstützt leistungsfähige Funkverbindungen und Umgebungserfassungsfähigkeiten.

Die Kombination von Kommunikation und Sensorik wird einen effizienteren Betrieb der künftigen 6G-Netze ermöglichen und Vorteile für bestehende Anwendungen wie autonomes/unterstütztes Fahren bieten. ISAC unterstützt auch neue Anwendungen wie Steuerung und Kollisionsvermeidung von AGVs/UAVs, 3D-Kartenrekonstruktion, Heimüberwachung, industrielle Anwendungen in Smart Factories und Gesundheitsanwendungen (Patientenüberwachung).

Wie funktioniert ICAS?

ICAS nutzt Signale von Kommunikationsgeräten – sowohl Infrastruktur- als auch Endbenutzergeräten –, um Objekte in der Umgebung zu erfassen oder zu erkennen. Die von den Sensorgeräten gesammelten Daten werden verarbeitet und zu relevanten Informationen verdichtet, die dann über das Mobilfunknetz übertragen werden können. Diese übermittelten Sensordaten können anschließend von Anwendungen und Diensten genutzt werden, um bestimmte Aufgaben auszuführen.

Abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Bereich der Mobilfunk- und Wireless-Messtechnik