Entwicklung mit hohem Anspruch – wenn Geschichte auf Zukunft trifft
In den 1950er Jahren entwickelte Rohde & Schwarz den ersten Vektorempfänger, der S-Parameter direkt in einem Polar- oder Smith-Diagramm anzeigen konnte. Das revolutionäre Gerät bildete die Grundlage für moderne Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) mit Frequenz-Sweep-Technologie.
Der VNA ist das Schweizer Taschenmesser der Messtechnik. In der Forschung und Entwicklung elektronischer Komponenten sorgten die Alleskönner für einen signifikanten Produktivitätsschub. Sie legten damit eine wesentliche Grundlage für den rasanten technischen Fortschritt im späten 20. Jahrhundert. Beispielsweise spielte der VNA eine wichtige Rolle für die Entwicklung der ersten Computergeneration, die hauptsächlich auf Elektronenröhrentechnologie basierte. Durch genaue Messungen an elektronischen Komponenten erleichterten VNA den Entwurf und die Optimierung komplexer Schaltkreise und führten so zu zuverlässigeren und effizienteren Computersystemen. Die in dieser Zeit erzielten Fortschritte schufen die Voraussetzungen für die spätere digitale Revolution.