75 Jahre Vektornetzwerkanalysatoren

75 Jahre Vektornetzwerkanalysatoren

Kontaktieren Sie uns
NPI-VNA Birthday campaign
75 Jahre Vektornetzwerkanalysatoren

Entwicklung mit hohem Anspruch – wenn Geschichte auf Zukunft trifft

In den 1950er Jahren entwickelte Rohde & Schwarz den ersten Vektorempfänger, der S-Parameter direkt in einem Polar- oder Smith-Diagramm anzeigen konnte. Das revolutionäre Gerät bildete die Grundlage für moderne Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) mit Frequenz-Sweep-Technologie.

Der VNA ist das Schweizer Taschenmesser der Messtechnik. In der Forschung und Entwicklung elektronischer Komponenten sorgten die Alleskönner für einen signifikanten Produktivitätsschub. Sie legten damit eine wesentliche Grundlage für den rasanten technischen Fortschritt im späten 20. Jahrhundert. Beispielsweise spielte der VNA eine wichtige Rolle für die Entwicklung der ersten Computergeneration, die hauptsächlich auf Elektronenröhrentechnologie basierte. Durch genaue Messungen an elektronischen Komponenten erleichterten VNA den Entwurf und die Optimierung komplexer Schaltkreise und führten so zu zuverlässigeren und effizienteren Computersystemen. Die in dieser Zeit erzielten Fortschritte schufen die Voraussetzungen für die spätere digitale Revolution.

Der VNA gewann außerdem große Bedeutung für die kostengünstige Massenproduktion elektronischer Geräte. Dank der nun möglichen schnellen und gleichzeitig hochgenauen Messungen konnten die Fertigungskosten gesenkt und elektronische Produkte zu niedrigeren Preisen auf den Markt gebracht werden. Die Verbraucher konnten so unmittelbar am technischen Fortschritt teilhaben und profitierten von besseren Radios, Fernsehgeräten und anderen elektronischen Geräten.

VNA etablierten sich aber auch in Branchen jenseits des Computer- und Fertigungsbereichs:

  • Telekommunikation: Die effektive Charakterisierung von Bauteilen ermöglichte zuverlässige Telefonnetze und bereitete der Satellitenkommunikation den Weg.
  • Rundfunktechnologie: Innovationen bei Radio- und frühen Fernsehgeräten läuteten den Siegeszug der Massenmedien in den 1950er Jahren ein.
  • Wehrtechnik: In der Ära des kalten Kriegs wurde die Entwicklung leistungsfähigerer Radar- und Kommunikationssysteme eine Frage der nationalen Sicherheit.
  • KI-Rechenzentren: Für die gegenwärtige KI-Revolution spielen Datentransfers mit extrem hohen Geschwindigkeiten eine zentrale Rolle. Zum Testen der entsprechenden Datenkabel werden VNA benötigt.
Vektornetzwerkanalysatoren

Feiern Sie mit uns den 75. Geburtstag des VNA

Zum Anlass des 75. Jubiläums bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit zum Kauf von Rohde & Schwarz Vektornetzwerkanalysatoren mit einem speziellen Jubiläumsrabatt von 25 % auf den lokalen Listenpreis.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihren Messplatz mit essentieller Technik aufzurüsten:

  • R&S®ZNA : Hohe Performance, Genauigkeit und Flexibilität für komplexe Messaufgaben
  • R&S®ZNB3000 : Maximaler Durchsatz für die Großserienfertigung
  • R&S®ZNBT : Echter Multiport-VNA, unterstützt bis zu 24 Messtore mit vollständig phasenkohärenten Empfängern
  • R&S®ZNL : Der 3-in-1-Analysator – vereint VNA, Spektrumanalysator und Leistungsmesser in einem Gerät
  • R&S®ZNLE : Ideal für VNA-Basisapplikationen

Lassen Sie sich dieses zeitlich begrenzte Angebot nicht entgehen! Die Sonderaktion läuft ab sofort bis Ende 2025.

Wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebskontakt:

Rohde & Schwarz und der erste VNA

In den frühen 1950er Jahren entwickelte Rohde & Schwarz die Basistechnologien moderner VNA:

  • Verhältnisbildung zwischen Empfangskanälen
  • Einsatz eines frequenzsynchronisierten Überlagerungsempfängers
  • Direkte Darstellung des Vektorverhältnisses in einem Polar- oder Smith-Diagramm

Mit dem VNA konnten Ingenieure Bauteile unter realistischen Bedingungen untersuchen, wodurch die Qualität der Messergebnisse stieg.

Die wichtigsten Meilensteine im Überblick

  • Erste große Erfindung in den 1950er Jahren: Der Z-g-Diagraph war das erste Messgerät, das S-Parameter und Impedanzen in einem Smith-Diagramm darstellte.
  • Computergesteuerte VNA in den 1970er und 1980er Jahren: Die Systemlösung ZPV war ein systemfehlerkorrigierender VNA, der über einen Personal Computer (PC) gesteuert wurde.
  • Sweep-Systeme in den 1980er Jahren: Der SWOB, auch „Polyskop“ genannt, war ein Netzwerkanalysator, der als einer der ersten ein Sweep-System mit integrierter Signalquelle realisierte. Er wurde in der Massenproduktion von Hochfrequenzgeräten wie Radios und Fernsehgeräten eingesetzt.
  • Bedeutende technische Neuerungen in den 1990er Jahren: Der ZVR bot die beste HF-Performance seiner Zeit. Er war zehnmal schneller, hatte einen um 20 dB größeren Dynamikbereich als Konkurrenzgeräte und war Branchenführer bei Mischermessungen. Das Gerät verfügte außerdem über ein LCD-Display sowie eine sehr niedrige Startfrequenz und ermöglichte das Deembedding externer Testadapter.
  • Vier- und Mehrtor-VNA in den 2000er Jahren: Der ZVA war der erste Viertor-VNA, der phasenkohärente Messungen, gepulste Messungen für Radaranwendungen sowie Phasen- und Gruppenlaufzeitmessungen an Mischern ermöglichte. Darauf folgte der ZVT, der erste echte Multiport-VNA mit acht integrierten Frontends.
  • Starke Midrange-Plattformen in den Jahren 2011 bis 2014: Der ZNB und ZNBT boten einen branchenführenden Dynamikbereich und Unterstützung für bis zu 24 Messtore – und 200+ Messtore mit Schaltmatrizen.
  • THz-Anwendungen im Jahr 2014: Die hauseigene Konvertertechnologie adressierte Anwendungen bis in den THz-Bereich. Die Konverter bieten eine digitale Verbindung zu unseren VNA, was die Systemeinrichtung erleichtert und eine Zustandsüberwachung der externen Konverter ermöglicht – eine Funktion, die auf dem Markt immer noch einzigartig ist.
  • Moderne High-End-VNA im Jahr 2019: Der ZNA brillierte bei Rauschmaßmessungen und bot einen internen Koppler, interne Pulsmodulatoren, unabhängige Empfänger und vier kohärente Quellen für High-End-Anwendungen in Bereichen wie Luftfahrt und Verteidigung.
  • Hochportable VNA im Jahr 2021: Handheld-VNA bieten essentielle Funktionen und hohe Leistung bei kleiner Bauform.

Rohde & Schwarz entwickelt seine Technologien kontinuierlich weiter und begegnet technischen Herausforderungen mit neuen Gerätegenerationen. Unser jüngster VNA ist der R&S®ZNB3000 : Er ist für die Großserienfertigung konzipiert und ermöglicht maximalen Durchsatz durch ultraschnelle Messzyklen.

Vorteile der Vektornetzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz bietet ein umfassendes Sortiment an VNA mit hervorragenden HF-Eigenschaften und einer großen Vielfalt an Analysefunktionen.

Wählen Sie unsere VNA und profitieren Sie von:

  • Unterstützung von Messungen bis zu 1,1 THz
  • Schnelle und einfache Konfiguration komplexer Messungen
  • Umfangreichste Funktionalitäten für Mischer- und Frequenzumsetzermessungen auf dem Markt für Luftfahrt- und Verteidigungsanwendungen
  • Hohe Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit dank regelmäßigen Firmware-Updates sowie Optionen für Frequenz- und Port-Upgrades
  • Transparente Preisgestaltung, damit Sie genau wissen, welche Kosten über die Lebensdauer eines Geräts anfallen
  • Hervorragender Support durch unsere Serviceteams weltweit

Benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie Ihre konkreten Testanforderungen mit unseren Experten besprechen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.