LTE, LTE-Advanced and LTE-Advanced Pro Digitale Standards

LTE, LTE-Advanced and LTE-Advanced Pro Digitale Standards
Lightbox öffnen
Digitale Standards R&S®LTE, LTE-Advanced und LTE-Advanced Pro, Screenshot

Hauptmerkmale

  • Uplink-/Downlink-FDD- oder -TDD-Signale gemäß 3GPP Release 8 bis 15
  • Bitübertragungsschichten und Eigenschaften von LTE, NB-IoT, Sidelink (D2D, C-V2X)
  • HARQ-Rückmeldungen, Timing Adjustment und Timing Advance in Echtzeit 
  • Testfall-Assistent für einfachen Messaufbau gemäß 3GPP TS 36.141
  • Protokollierung der Zwischenergebnisse der Signalerzeugungskette

Signalerzeugung für LTE, LTE Advanced und LTE Advanced Pro

Die LTE-Softwareoptionen generieren standardkonforme FDD- oder TDD-Signale gemäß 3GPP Release 8 bis 15 direkt am Gerät bzw. auf dem Desktop mit R&S®WinIQSIM2;TM. Die Optionen unterstützen alle Uplink-, Downlink- und Sidelink-Kanalbandbreiten sowie die physischen Kanäle von LTE und NB-IoT einschließlich Kanalcodierung und Verwürfelung. Eine intuitive grafische Bedienoberfläche, ein kontextsensitives Hilfemenü, Presets für Downlink-Testmodelle, Uplink-FRCs und ein grafischer Zeitplan der konfigurierten Signale tragen allesamt zu einem schnellen und effizienten Arbeitsablauf bei. Die Zwischenergebnisse der Signalerzeugungskette können auf einfache Weise protokolliert werden, um die Fehlersuche zu unterstützen. Darüber hinaus stellt ein Testfall-Assistent die einfache Einrichtung von Basisstations-Konformitätsprüfungen gemäß 3GPP TS 36.141 sicher.

Merkmale & Vorteile

Unterstützt alle physikalischen Signale und Kanäle

Flexible Konfiguration der Bitübertragungsschicht von LTE, NB-IoT und Sidelink

Die LTE-Optionen implementieren die Bitübertragungsschicht gemäß 3GPP Release 8 bis 15. Die Optionen unterstützen sämtliche physischen Downlink-, Uplink- und Sidelink-Kanäle und alle spezifizierten Kanalbandbreiten und Modulationsverfahren wie 1024QAM sowie wichtige Eigenschaften der Bitübertragungsschicht, beispielsweise Kanalcodierung, Verwürfelung und Multiplexen von Daten und Steuerinformationen. Damit werden standardkonforme Signale für Tests an Komponenten, Modulen, Empfängern und Basisstationen bereitgestellt.

Hauptmenü, Basisstationseinstellungen (Downlink).
Lightbox öffnen

Hauptmenü, Basisstationseinstellungen (Downlink).

MIMO, Trägerbündelung und mehrere Nutzer

Einfache Konfiguration von bis zu 8-Layer-MIMO und Bündelung von bis zu 5 Trägern

Die LTE-Optionen bieten volle Unterstützung für MIMO und Sendediversität mit flexibler Zuordnung von LTE-Antennenports gemäß 3GPP Release 8 bis 15. Intra-Carrier und Inter-Carrier Aggregation von bis zu fünf Komponententrägern lassen sich einschließlich gemischter TDD/FDD CA im Uplink- und Cross-Carrier Scheduling konfigurieren. Für realistische Empfängertests können bis zu vier geplante Nutzer im Downlink und bis zu acht Nutzer im Uplink eingerichtet werden.

Dialog für Uplink-Trägerbündelung
Lightbox öffnen

Dialog für Uplink-Trägerbündelung

Testfall-Assistent für die einfache Einrichtung von Basisstationstests

Der Testfall-Assistent unterstützt die Konfiguration von Testsignalen gemäß 3GPP TS 36.141, die für Konformitäts- und Performance-Tests an Basisstationen erforderlich sind. Es steht eine Auswahl an vordefinierten Einstellungen für Nutz- und Störsignale auf Basis von festgelegten Testfällen zur Verfügung. Presets und vordefinierte Einstellungen für Downlink-Testmodelle und feste Referenzkanäle im Uplink ermöglichen eine einfache Einrichtung der Testsignale für Komponenten und Basisstationen.

Hauptdialog des Testfallassistenten
Lightbox öffnen

Hauptdialog des Testfallassistenten

Grafische Signalauswertung

Grafische Signalüberwachung an nahezu jedem Punkt 

Zusammen mit einer komfortablen Anzeige von konfigurierten Ressourcenzuteilungen über die Zeit unterstützen verschiedene grafische Darstellungen die schnelle und einfache Signalkonfiguration oder Auswertungen, um Konflikte bei der Ressourcenzuteilung aufzudecken. Zudem wird eine grafische Signalüberwachung in Echtzeit bereitgestellt. Sie kann Leistungsspektrum, I und Q in Abhängigkeit von der Zeit, Vektordiagramm, CCDF und mehr anzeigen.

Leistungsspektrum eines konfigurierten LTE-Signals.
Lightbox öffnen

Leistungsspektrum eines konfigurierten LTE-Signals.

Zugeschnitten auf Tests von Basisstationen

Unterstützung für Echtzeit-HARQ-Rückmeldungen

Mit der Option LTE Closed-Loop BS Test können Testingenieure dynamisch veränderliche LTE-Testsignale nach Bedarf erzeugen. Damit lassen sich HARQ-Rückmeldungen und Uplink Timing Adjustments gemäß der Testspezifikation 3GPP TS 36.141 (Kapitel 8) für LTE-Basisstationen testen. Simulierte Endgeräte können in Echtzeit auf HARQ-Rückmeldungen (ACK/NACK) und Timing-Adjustment-Befehle von der Basisstation antworten. 

Dialog für Echtzeit-HARQ-Rückmeldungen.
Lightbox öffnen

Dialog für Echtzeit-HARQ-Rückmeldungen.

Unterstützt die Optimierung des Entwicklungsablaufs

Log-Dateien für die Designverifizierung und erweiterte Fehlersuche

Um Zwischenergebnisse aus der Signalverarbeitungskette einschließlich Vorwärtsfehlerkorrektur zu erfassen, werden Protokollierungspunkte bereitgestellt, die sich entweder im Bitstrom oder als I/Q-Sample-Dateien speichern lassen. So können Entwickler ihre Empfänger- und Sender-Software-Implementierungen auf der LTE-Bitübertragungsschicht verifizieren und Informationen für eine erweiterte Fehlersuche gewinnen.

Protokollierungspunkte für die Downlink-Protokolldatei-Erzeugung.
Lightbox öffnen

Protokollierungspunkte für die Downlink-Protokolldatei-Erzeugung.

Verfügbare Modelle

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.

You may use the electronic signature via DocuSign to submit your information to enroll with the Rohde & Schwarz Customer Delegated Administration program. DocuSign processes the information provided according to their . The minimum system requirements for using the DocuSign system may change over time. The current system requirements are found

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“

1. Das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“ (nachfolgend „Gewinnspiel“ genannt) wird organisiert von der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland, Tel. +49 89 41 29 0 (nachfolgend „R&S“ genannt).

2. Teilnehmer können sich zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020 mit ihrem Namen, Firmennamen und ihrer geschäftlichen E-Mailadresse registrieren.

3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

4. Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur juristische Personen. Natürlichen Personen ist es nicht gestattet, in ihrem eigenen Namen und auf eigene Rechnung teilzunehmen. Sie dürfen das Teilnahmeformular lediglich in ihrer Eigenschaft als Vertreter einer juristischen Person und im Namen und Auftrag dieser juristischen Person einreichen.

5. Zu gewinnen gibt es innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 jeweils eines von zehn R&S®RTB2000 Oszilloskopen:

Preis: 1x R&S®RTB2000 Digitales Oszilloskop

6. Die Preisverlosung findet am Hauptsitz von Rohde & Schwarz, Mühldorfstraße 15, 81671 München, statt. Die Gewinner werden innerhalb von fünf (5) Werktagen per E-Mail benachrichtigt.

7. Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person hat die Inanspruchnahme des Gewinns gegenüber R&S zu bestätigen. Bleibt diese Inanspruchnahme aus oder erfolgt keine Antwort innerhalb von zwei (2) Wochen, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Wenn innerhalb von vier (4) Wochen kein Gewinner feststeht, endet die Verlosung und der Preis verfällt.

8. Mitarbeiter von R&S und an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen sowie ihre Familienmitglieder sind nicht berechtigt, das Teilnahmeformular auszufüllen.

9. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch von Preisen ist ausgeschlossen. Preise sind nicht übertragbar. Alle Steuern, Abgaben, Zölle, Gebühren und sonstigen Entgelte, die im Land des Teilnehmers erhoben werden, sind vom Teilnehmer zu tragen.

10. Personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und innerhalb von vier (4) Wochen nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

11. Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt R&S, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden. Wird ein Preis aufgrund eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen nachträglich aberkannt, ist er von dem jeweiligen Teilnehmer auf dessen Kosten an die oben unter Punkt 1 angegebene Anschrift von R&S zurückzusenden, und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.

12. Teilnehmer haben keinen Gewinnanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

13. Das Gewinnspiel und jedes daraus zwischen R&S und dem jeweiligen Teilnehmer entstehende Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht und gilt unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Regelungen. Für alle Streitigkeiten, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ergeben, wird München als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

* “fast delivery” inside 7 working days applies to the Rohde & Schwarz in-house procedures from order processing through to available ex-factory to ship.