Press releases

München 01.12.2021

Rohde & Schwarz demonstriert robuste Datenlink Kommunikation für Drehflügler

Rohde & Schwarz hat im Auftrag der Bundeswehr umfassende Messreihen zum Einfluss von Rotoren auf Funkwellen an drei verschiedenen Drehflüglertypen durchgeführt.

Rohde & Schwarz hat im Auftrag der Bundeswehr umfassende Messreihen zum Einfluss von Rotoren auf Funkwellen durchgeführt. (Photo: Rohde & Schwarz)
Rohde & Schwarz hat im Auftrag der Bundeswehr umfassende Messreihen zum Einfluss von Rotoren auf Funkwellen durchgeführt. (Photo: Rohde & Schwarz)

Rohde & Schwarz hat, zusammen mit der Firma ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH und Vertretern der Bundeswehr, erfolgreich stationäre Tests zum Einfluss von Rotoren auf Funkwellen auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching durchgeführt. Zwei verschiedene, bei der Bundeswehr im Einsatz operierende Drehflüglermuster, CH53 und Tiger, sowie die Hubschrauberdrohne UMAT R-350 der ESG, wurden im Rahmen dieser Tests verwendet.

Für Drehflüglereinsätze der Bundeswehr (bemannt und unbemannt) müssen Datenlinks durch eine oder mehrere Rotorebenen gesendet werden, was zu Störungen von Funkwellen durch Rotorblattmodulation führen kann. Ein erfolgreicher Testabschluss zeigte die Robustheit der Funkgeräte gegen Pegeleinbrüche, Phasensprünge und Beugungseffekte an den Kanten der Rotorblätter, wobei digitale Sprache und Datenübertragung bei voller Empfindlichkeit möglich waren. Zudem wurde umfassendes Datenmaterial gesammelt, um robuste Funkverfahren für die breitbandige Datenübertragung im SHF Frequenzband zu entwickeln.

„Die Ausstattung moderner Streitkräfte mit sicheren und zeitgemäßen Lösungen zur funktechnischen Vernetzung ist essenziell für die Führungsfähigkeit im Einsatz,“ erklärt Mathias Pauli, Leiter des Geschäftsfeldes Sichere Kommunikation, Rohde & Schwarz. „Mit der Durchführung dieser Tests im Auftrag der Bundeswehr wurde der Einfluss der Rotoren verschiedener Hubschraubermuster auf Funkstrecken untersucht. Das Ziel, die Eignung der existierenden VHF/UHF und 5 GHz Funksysteme für den operativen Einsatz nachzuweisen, haben wir erreicht.“

Ansprechpartner für Presse und Medien

Dennis-Peter Merklinghaus
PR Manager Technology Systems
+49 89 4129 15671
press@rohde-schwarz.com

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2024/2025 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 3,16 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2025 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 15 000.

R&S®, SOVERON® und NAVICS® sind eingetragene Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.

Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.

Informationen anfordern

Do you have questions or need additional information? Simply fill out this form and we will get right back to you.
For service/support requests, please go here to log in or register.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.