Press releases

München 15.10.2025

Rohde & Schwarz präsentiert kompakte MXO 3 Oszilloskope mit 4 und 8 Kanälen: Spitzenleistung erschwinglich gemacht

Schnell. Genau. Kompakt. Durch diese Eigenschaften zeichnet sich die neue MXO 3 Oszilloskop-Serie aus. Sie ergänzt das Oszilloskop-Portfolio von Rohde & Schwarz und basiert auf der gleichen MXO Oszilloskop-Technologie der nächsten Generation, die erstmals in den Serien MXO 4 und MXO 5/5C zum Einsatz kam. Das MXO 3 liefert große Leistung in einem äußerst kleinen Gehäuse.

Die Oszilloskope der MXO 3 Serie von Rohde & Schwarz bieten große Leistung in einem kleinen Format.
Die Oszilloskope der MXO 3 Serie von Rohde & Schwarz bieten große Leistung in einem kleinen Format.

Rohde & Schwarz erweitert sein MXO Oszilloskop-Portfolio der nächsten Generation um die kompakten MXO 3 Oszilloskope mit vier oder acht Kanälen. Die MXO 3-Serie basiert auf der schnellen und präzisen MXO-Technologie der nächsten Generation, die zuvor nur in größeren und teureren Modellen verfügbar war. Das MXO 3 vereint einen extrem kleinen Formfaktor mit einem günstigen Preis. Ingenieure können ihre Signale mit diesem Oszilloskop genauer analysieren als mit jedem anderen Gerät in dieser Klasse.

Schnell.

Alle MXO 3 Modelle bieten standardmäßig bis zu 99 % Echtzeiterfassung – bis zu 50 mal mehr als Konkurrenzgeräte. So können Benutzer mehr Signaldetails erkennen, und seltene Ereignisse werden ihnen sofort aufgezeigt. Wie auch die anderen MXO Modelle bauen diese Oszilloskope auf dem wegweisenden MXO-EP Verarbeitungs-ASIC auf, einer Eigenentwicklung von Rohde & Schwarz. Das Ergebnis:

  • 4,5 Millionen Messkurven pro Sekunde – die branchenweit höchste Erfassungsrate erlaubt es dem Benutzer, zusätzliche Signaldetails und seltene Ereignisse sofort zu erkennen.
  • 600.000 Trigger-Ereignisse pro Sekunde mit Zone Trigger – die branchenweit schnellste und flexibelste Triggerfunktion ermöglicht es, Ereignisse im Zeitbereich zu isolieren – auch bei mathematischen Signalen und Signalen im Frequenzbereich.
  • 50.000 FFTs pro Sekunde – die bis zu 1000-fache Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Oszilloskopen sorgt für schnellere und umfangreichere Analysen bei Anwendungen wie EMV-Tests und Untersuchen von Harmonischen.
  • 600,000 mathematische Operationen pro Sekunde– der branchenweit höchste Wert übertrifft Konkurrenzmodelle um das bis zu 100.000-fache und ermöglicht eine präzise Analyse von Signalen wie beispielsweise Leistung, die eine Multiplikation von Spannung und Strom erfordern.

Genau.

Alle MXO 3 Modelle basieren auf hochmoderner Technologie, die eine genaue Isolation von Messungen unterstützt und Ergebnisse liefert, auf die sich Anwender verlassen können:

  • Eine vertikale Auflösung von 12 bit in der Hardware bei allen Abtastraten ermöglicht Benutzern die Untersuchung kleiner Signaländerungen auch von stärkeren Signalen. Diese Auflösung entspricht der 16-fachen Auflösung eines herkömmlichen 8-bit-Oszilloskops.
  • Der HD-Modus macht Signaldetails sichtbar, die sonst im Rauschen untergehen würden. Er bietet sowohl eine Rauschreduzierung als auch eine vertikale Auflösung von bis zu 18 bit – die branchenweit höchste. Anders als bei anderen Oszilloskopen arbeitet der HD-Modus mit voller Abtastrate und ist in Hardware implementiert – so wird höchste Genauigkeit ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit erreicht.
  • Dank dem größten Offsetbereich dieser Klasse können Benutzer des MXO 3 die empfindlichste Verstärkung nutzen, um mehr Signaldetails darzustellen und gleichzeitig das Rauschen des Messsystems zu reduzieren. Die MXO 3 Oszilloskope bieten einen Offset von ± 3 V bei 1 mV/Div sowohl für 50-Ω- als auch 1-MΩ-Eingangspfade – zwei- bis dreimal mehr als andere Modelle dieser Klasse.

Kompakt.

Sowohl die Vierkanal- als auch die Achtkanal-Modelle des MXO 3 zeichnen sich durch einen kompakten Formfaktor und gute Portabilität aus, sodass sie auch in beengten Messumgebungen mühelos ihren Platz finden. Die kleine Stellfläche ist ein wichtiger Vorteil im kreativen Chaos eines typischen messtechnischen Arbeitsplatzes. Der branchenführend niedrige Geräuschpegel des MXO 3 – leiser als ein Flüstern – ist ein weiterer wichtiger Faktor, um eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

  • Der kapazitive 11,6"-Full-HD-Touchscreen in Verbindung mit der intuitiven Bedienoberfläche bietet Ingenieuren eine optimierte Handhabung.
  • Soll das MXO 3 an anderer Stelle eingesetzt werden, lässt es sich dank dem geringen Gewicht von nur etwa 4 kg problemlos transportieren.
  • Mit einer Bauhöhe von nur 5 HE nutzt das Gerät den begrenzten Raum in Laboren und Testumgebungen effizient.
  • Die Kompatibilität des MXO 3 mit VESA-Halterungen sorgt für zusätzliche Flexibilität an messtechnischen Arbeitsplätzen.

Philip Diegmann, Vice President Oscilloscopes bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Mit dem MXO 3 bringen wir die revolutionäre MXO-Technologie in kleinere und erschwinglichere Geräte. Dieses kompakte Oszilloskop liefert die herausragende Leistung und einfache Bedienung, die unsere Kunden von uns erwarten. Besonders das neue Achtkanal-Modell, das in dieser Klasse einzigartig ist, eröffnet Ingenieuren ganz neue Möglichkeiten in verschiedenen Preiskategorien. Uns bei Rohde & Schwarz ist es wichtig, moderne Messtechnik für eine breitere Nutzerschaft zugänglich zu machen – und genau das leistet unser schnelles, genaues und kompaktes MXO 3.“

Die Oszilloskope der MXO 3 Serie sind als Vier- und Achtkanal-Modelle mit Bandbreitenoptionen von 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz und 1 GHz verfügbar. Der Einstiegspreis für die Achtkanal-Modelle setzt mit nur 12.500 EUR einen weiteren Branchenmaßstab. Die Vierkanal-Modelle sind sogar bereits ab 5.350 EUR zu haben.

Für Benutzer mit noch höheren Anforderungen sind verschiedene Upgrade-Optionen im Angebot. Dazu gehören z. B. die Option Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO) mit 16 integrierten Digitalkanälen, ein 50-MHz-Arbiträrgenerator, Optionen zur Protokolldecodierung und zum Triggern für eine Vielzahl von Standard-Bussen sowie eine Bode-Plot-Software zur Erweiterung der Gerätefunktionalität.

Die MXO 3 Oszilloskope sind Teil des R&S ESSENTIALS-Portfolios und ab sofort von Rohde & Schwarz sowie ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen zu dem Gerät finden sich unter: R&S®MXO 3

Ansprechpartner für Presse und Medien

Christian Mokry
PR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com

Mehr Informationen
Name
Typ
Version
Datum

R&S Essentials-Portfolio

Entwickler und Ingenieure rund um den Globus verlassen sich auf die messtechnische Kompetenz von Rohde & Schwarz – und das seit 90 Jahren. Rohde & Schwarz ist für innovative Testlösungen im Highend-Bereich bekannt und legt bei der Entwicklung essentieller Geräte der Einsteigerklasse – den R&S Essentials – die gleichen Qualitätsstandards zugrunde. Das Unternehmen verfolgt das strategische Ziel, sich als Komplettanbieter im Messtechnikmarkt zu positionieren, und wartet mit einem Portfolio an Tischgeräten auf, das in der Branche Maßstäbe setzt – von Oszilloskopen, Netzgeräten und Signalgeneratoren über Spektrumanalysatoren und Vektornetzwerkanalysatoren bis hin zu Metern und Zählern. Für die R&S Essentials vergrößert Rohde & Schwarz mit seinem Distributionsnetz, in das Vertriebspartner auf der ganzen Welt eingebunden sind, seine Reichweite und bietet Lösungen aus einer Hand für die verschiedensten Messaufgaben, für alle erdenklichen Anwendungen und für jedes Budget. Ob für den Labor- oder Feldeinsatz, für Forschung und Lehre oder für die Produktion – die R&S Essentials beweisen, dass hochwertige Hard- und Softwarelösungen nicht teuer sein müssen.

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.

R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.


Related solutions and product groups

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.