München und Toenisvorst 16.12.2021

Radar ist die Schlüsseltechnologie für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Autonomes Fahren (AD). Für eine Umsetzung des Automatisierungsgrades SAE Level 3 auf dem Weg zum autonomen Fahren müssen Radarsensoren jedoch viel komplexere Verkehrsszenarien berücksichtigen können. In der Folge wurden deshalb bildgebende Radarsensoren mit einer deutlich feineren räumlichen Auflösung entwickelt, was wesentlich größere Antennenaperturen erfordert. Eine Vermessung dieser Radarsensoren im direkten Fernfeld (DFF) würde allerdings in einer Produktionsumgebung unpraktisch viel Platz erfordern. Die CATR-Technologie in der Antennenmesskammer R&S ATS1500C von Rohde & Schwarz schafft jedoch eine große Testzone mit hochwertigen Fernfeldbedingungen auf einer sehr kleinen Stellfläche.
Das End-of-Line-Testsystem UTP 5069 CATR von NOFFZ ist für Großserientests und Kalibrierungen konzipiert. Die extrem reflexionsarme echofreie Messkammer macht den Unterschied und ist das Ergebnis von über 30 Jahren Erfahrung als Systemintegrator. Ihre kompakte Grundfläche beträgt weniger als 3,5 Quadratmeter. Die Relativbewegungen des Prüflings bei Kalibrierung, Be- und Entladung lassen sich durch einen integrierten Roboter oder durch ein Goniometer realisieren. Beide Optionen können dabei je nach Anforderung an Bewegungsflexibilität, Positionsgenauigkeit und Zykluszeit ausgewählt werden.
Hersteller von Tier1-Radarsensoren und -Modulen haben somit ein für die Produktion optimiertes, schnelles und präzises Testsystem, das Kosten spart, den Platz effizient nutzt und für die nächste Generation der Radartechnologie vorbereitet ist.
Die Antennenmesskammer R&S ATS1500C CATR mit den Bewegungsobjektsimulatoren der AREG-Familie wird bereits weltweit für die Radarentwicklung eingesetzt. Der End-of-Line-Radarsensor-Tester UTP 5069 von NOFFZ mit seiner breiten Abdeckung der Testanforderungen ist hingegen in Radarproduktionsanlagen rund um den Globus gut etabliert. Darüber hinaus wurde die Leistungsfähigkeit des neuen Testsystems während der Entwicklung durch den führenden Radarmodul-Entwickler Uhnder validiert.
Es liegen noch zahlreiche Aufgaben auf dem Weg zum autonomen Fahren an, aber die Möglichkeiten, die Leistung und die Messgenauigkeit dieses Testsystems, das durch die Zusammenarbeit der beiden Automobilradar-Experten NOFFZ und Rohde & Schwarz realisiert wurde, lösen bereits eine davon: Ein optimierter Übergang von der Entwicklung zur Massenproduktion von bildgebenden Radarsystemen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rohde-schwarz.com/automotive-radar
Ansprechpartner für Presse und Medien
Patrizia MuehlbauerPR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Testlösungen für den Automotive-Bereich – Test it. Trust it.
Als globaler Anbieter innovativer Messgeräte, Software und Systeme setzt Rohde & Schwarz sein technisches Know-how ein, um die Vision der Automobilindustrie von autonomem Fahren, Elektrifizierung und Konnektivität voranzutreiben. OEMs, Chiphersteller, Tier-1-Zulieferer und Engineering-Dienstleister sowie Zertifizierungsorganisationen weltweit vertrauen auf die Testlösungen für Radarkonnektivität einschließlich Antennen, Infotainment, Fahrzeugnetzwerke, Komponenten für elektrische Antriebsstränge und elektromagnetische Verträglichkeit. Rohde & Schwarz unterstützt seine Kunden über den gesamten Automotive-Lebenszyklus von F&E bis zur Produktion und darüber hinaus.