Analyse und Erzeugung von Automotive-Radarsignalen
Signalanalyse für hochfrequente Radarsignale
Der Trend hin zu höheren Bandbreiten – heutzutage bis zu 4 GHz – ermöglicht eine bessere Objekterkennung als je zuvor. Mit Lösungen von Rohde & Schwarz können Radarsignale und -komponenten charakterisiert werden, um die Zuverlässigkeit von autonom fahrenden Fahrzeugen zu verbessern.
Aufgrund der Funktionsweise von Radaren ist die Wahrnehmung der Umwelt durch radarbasierte Sensoren maximal so präzise wie das Sendesignal. FMCW-Radare müssen daher ein lineares und rauscharmes Signal aussenden. Die Signal- und Transientenanalysesoftware von Rohde & Schwarz stellt sicher, dass diese hohen Anforderungen an die Qualität des Sendesignals auch eingehalten werden.
Wichtige Parameter von Chirp-Signalen wie beispielsweise Steigung, Sendedauer und Linearitätsabweichung werden automatisch analysiert und in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt. Die einzelnen Chirps und deren Parameter werden darüber hinaus graphisch dargestellt und ermöglichen so ein intuitives und schnelles Debugging.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.