FSW Signal- und Spektrumanalysator

Neue Maßstäbe bei Innovation und Bedienbarkeit

FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen
FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen
FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen
FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen
FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen
FSW Signal- und Spektrumanalysator
Weitere Details anzeigen

Hauptmerkmale

  • Konkurrenzlos geringes Phasenrauschen und beste Empfindlichkeit am Markt
  • 8,3 GHz interne Analysebandbreite
  • 800 MHz Echtzeit-Analysebandbreite
  • SCPI-Rekorder vereinfacht Codegenerierung
  • Hohe Messdynamik ermöglicht herausragende EVM-Performance
  • Design & Elektronik Award Innovator des Jahres

FSW Signal- und Spektrumanalysator

Erleben Sie tagtäglich Spitzenleistung mit dem FSW – dem hoch performanten Signal- und Spektrumanalysator, der Präzision neu definiert. Dieser leistungsstarke Analysator eignet sich für eine Vielzahl an Applikationen – angefangen bei komplexen Kommunikationssystemen bis hin zu HF-Komponenten – und ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für zuverlässige Messungen und unübertroffene Phasenrausch-Performance. Ob bei der Entwicklung von Hochleistungsradaren oder bei der Charakterisierung von Breitbandkomponenten, die große interne Analysebandbreite und die außergewöhnliche Genauigkeit des FSW setzen neue Maßstäbe in der Signalanalyse. Sie können dem FSW auch bei den komplexesten Aufgaben vertrauen. Jeden Tag aufs Neue.

Merkmale & Vorteile

Überlegene HF-Performance

HF-Performance für anspruchsvolle Anwender

Mit ausgezeichnetem HF-Phasenrauschen, Eigenrauschen, Intermodulationsabstand und Dynamikbereich für ACLR- und Oberwellenmessungen definiert der FSW die Oberklasse der Signal- und Spektrumanalysatoren neu.

Phasenrauschen
Weitere Details anzeigen

Phasenrauschen

Phasenrauschen bei 10 GHz Trägerfrequenz und 10 kHz Offset vom Träger: typ. –133 dBc (1 Hz).

Moderne Benutzeroberfläche

Entwickelt für mehr Komfort  

  • Hochauflösendes 12,1"-Multitouch-Display mit Gestenunterstützung und flaches Design mit Windows-10-Erscheinungsbild
  • Gleichzeitige Darstellung verschiedener Messungen in separaten Fenstern zur einfacheren Interpretation der Ergebnisse
  • Integrierter SCPI-Rekorder vereinfacht Codegenerierung für automatische, ferngesteuerte Messungen

Komfortable Bedienoberfläche
Weitere Details anzeigen

Komfortable Bedienoberfläche

Moderner FSW mit hochauflösendem 12,1"-Multitouch-Display und vieles mehr

Halten Sie Schritt mit der 5G-Entwicklung

Detaillierte Signalanalyse der 5G-Bitübertragungsschicht  

  • Mit der skalierbaren, internen Analysebandbreite des FSW von bis zu 8,3 GHz können Sie die gesamte Bandbreite des Downlink-Signals erfassen und das Gesamtsystem evaluieren.
  • Die Optionen R&S®FSW-K144 und R&S®FSW-K145 decken Downlink- und Uplink-Inband-Messungen von 3GPP 5G NR ab. Jeder Signalunterrahmen wird analysiert. Zudem wird eine breite Palette an Messergebnissen bereitgestellt, dazu zählen EVM, Frequenz und Leistung der unterschiedlichen Kanäle und Signale.

R&S®FSW-K144 5G-NR-Downlink-Applikation
Weitere Details anzeigen

R&S®FSW-K144 5G-NR-Downlink-Applikation

R&S®FSW-K144 erkennt und setzt viele Parameter automatisch, sodass Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, um sich auf Einblicke der detaillierten Analyse zu konzentrieren.

Umfangreiche Funktionen zur Radaranalyse

Schnelle und umfassende Radarsignalanalyse  

Neben der großen Analysebandbreite (bis zu 8,3 GHz) sind die Analysefunktionen des FSW für Radartests unabdingbar.

  • Die R&S®FSW-K6 Pulsmessapplikation misst sämtliche relevanten Pulsparameter auf Knopfdruck
  • Die Option R&S®FSW-K6S Nebenkeulen-Messung bestimmt Pulskompressionsparameter
  • Die Option R&S®FSW-K60/K60H analysiert die Frequenzsprungsignale

Option R&S®FSW-K6 Pulsmessung
Weitere Details anzeigen

Option R&S®FSW-K6 Pulsmessung

Die R&S®FSW-K6 Pulsmessapplikation misst sämtliche relevanten Pulsparameter auf Knopfdruck.

Automotive radar signal analysis

Breitband-Signalanalyse im E-Band ohne Bilder  

Der R&S®FSW85 Signal- und Spektrumanalysator verfügt über einen YIG-Preselector für Frequenzen zwischen 8 GHz und 85 GHz und ermöglicht so eine Spektrumanalyse ohne Bilder. Mit der großen Analysebandbreite (bis zu 8,3 GHz) können Sie in Kombination mit der Option R&S®FSW-K60/-K60C Transientenanalyse/Chirp-Messung bis zu 5 GHz breite FMCW-Signale charakterisieren, wie sie bei Automotive-Radaren zum Einsatz kommen.

Automotive-Radar-Messungen
Weitere Details anzeigen

Automotive-Radar-Messungen

FMCW-Signal mit 2 GHz Bandbreite bei 77 GHz gemessen mit der Option R&S®FSW-K60C und der R&S®FSW-B2001 2 GHz internen Bandbreitenerweiterung

Ideal für Satelliten-HF-Tests

Leistungsstarke Messlösung für das Design, die Entwicklung und das Testen von Satellitennutzlasten sowie Nutzlast-Subsystemen und -komponenten  

Der FSW bietet dedizierte Messapplikationen für die kritischsten Messungen wie Gruppenlaufzeit, Linearität, Verstärkungstransfer, Rauschleistungsverhältnis (NPR) etc. Darüber hinaus demoduliert er Satelliten-HF-Signale verschiedener Standards wie DVB-S2X und OneWeb. Die skalierbare, große Analysebandbreite (bis zu 8,3 GHz) des FSW erfüllt den wachsenden Bedarf nach großen Signalbandbreiten.

R&S®FSW-K17 Gruppenlaufzeitmessungen an Multiträgersignalen
Weitere Details anzeigen

R&S®FSW-K17 Gruppenlaufzeitmessungen an Multiträgersignalen

Misst die absolute und relative Gruppenlaufzeit innerhalb Millisekunden mit hoher Genauigkeit.

Echtzeit-Spektrumanalyse

Mit der Echtzeit-Spektrumanalyse-Option bleibt nichts verborgen

Mit den Echtzeit-Optionen des FSW können Nutzer zuverlässig extrem kurze, sporadisch auftretende Störungen im Nanosekundenbereich sogar in nächster Nähe zu leistungsstarken Trägern erkennen – in einer Bandbreite von bis zu 800 MHz. Mit Hilfe der Echtzeit-Spektrumanalyse können Anwender bestehende Frequenzsprung-Algorithmen analysieren und alternative erzeugen, um Kollisionen zwischen Signalen unterschiedlicher Standards, die im selben Frequenzband gesendet werden, zu verhindern.

Echtzeit-Spektrum des ISM-Bands bei 2,4 GHz
Weitere Details anzeigen

Echtzeit-Spektrum des ISM-Bands bei 2,4 GHz

Analysiert und verhindert Kollisionen zwischen Signalen unterschiedlicher Standards, die im selben Frequenzband gesendet werden (z. B. WLAN und Bluetooth®).

Leistungsstarke Applikation zur Vektorsignalanalyse

Digitale Signalanalyse  

Die Option R&S®FSW-K70 Vektorsignalanalyse ermöglicht die flexibel einstellbare Analyse digital modulierter Einzelträger bis zur Bitebene. Das klar strukturierte Bedienkonzept vereinfacht Messungen trotz einer breiten Palette an Analysewerkzeugen. R&S®FSW-K70M ermöglicht die Analyse von Signalen mit zwei unterschiedlichen Modulationsverfahren, beispielsweise DVB-S2X-Signale. Die Erweiterung R&S®FSW-K70P misst die Rohbitfehlerrate (BER) an PRBS-Daten bis zu PRBS23.

Analyse eines 1024QAM-modulierten Signals
Weitere Details anzeigen

Analyse eines 1024QAM-modulierten Signals

Konstellationsdiagramm, Ergebnistabelle, Symboltabelle und EVM-Verteilung.

Verfügbare Modelle

Verfügbare Optionen

R&S®FSW – Mediencenter

R&S®FC330ST/SR: Push the boundaries in the H band

Ready to push boundaries in the H band? Discover how you can extend the frequency range of your signal and spectrum analyzers to 220-330 GHz with Rohde & Schwarz.

04.12.2024

The art of signal generation

11.10.2024

#ThinkSix - Channel measurements in the D-band

High frequencies completely new to mobile radio mean that researching channel characteristics to determine the effects on transmitted signals of propogation delays resulting from reflection, and losses due to scattering, are a major requirement for 6G research. In this video we demonstrate a test setup for channel sounding in the D-band.

15.12.2022

Easy and optimized EVM measurement of 5G NR signals

EVM is an important figure of merit when testing DUTs. Customers expect test equipment to deliver excellent EVM performance out of the box, without the need for extensive configuration and calibration procedures.

13.09.2022

5G NR-Testmodell-Erzeugung und -analyse

Das Video zeigt die Erzeugung und Analyse eines 5G NR-TM3.1-Testmodells mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator und R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator.

12.08.2019

5G NR-Signalerzeugung und -analyse

Das Video zeigt, wie Komponenten anhand verschiedener wichtiger Parameter der 5G NR-Bitübertragungsschicht mit Hilfe der Optionen für die 5G NR-Signalerzeugung und Analyse des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators und R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators schnell verifiziert werden können.

12.08.2019

Messung der 5G NR-Inband-Selektivität

In diesem Video nutzen wir die Multi-Basisband-Fähigkeit des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators, um das Nutz- und Störsignal für FR2 mit nur einem Gerät zu erzeugen.

12.08.2019

5G is now – Die Herausforderungen beim Testen des 5G NR Non-Standalone-Modus (NSA) bewältigen

Erfahren Sie mehr über eines der Zugangsverfahren von 5G – den Non-Standalone-Modus.

01.08.2019

Application Videos

Wideband modulated measurements with the R&S®SFI100A Vector Signal Generator

This video shows how the R&S®SFI100A simplifies modulated measurements at IF and in the sub-terahertz frequency region in combination with the R&S®FE110ST/FE170ST frontends.

11.06.2024

Towards 6G: MIMO measurements up to 110 GHz

This video demonstrates signal transmission and analysis of a 2x2 MIMO signal at 90 GHz.

12.03.2024

Towards 6G: Wideband sub-THz communication testing

Watch this video to learn about solutions developed to meet bandwidth needs for demanding applications such as early 6G research

12.03.2024

#ThinkSix - Channel measurements in the D-band

High frequencies completely new to mobile radio mean that researching channel characteristics to determine the effects on transmitted signals of propogation delays resulting from reflection, and losses due to scattering, are a major requirement for 6G research. In this video we demonstrate a test setup for channel sounding in the D-band.

15.12.2022

Signalerzeugung und -analyse jenseits von FR2 und neue Features des 5G NR Release 17

In diesem Video steht die bevorstehende Markteinführung der neuen 67-GHz-Frequenzoption für den R&S®SMW200A im Fokus. In der Vorführung wird die Erzeugung und Analyse von 5G-NR-Release-17-konformen Signalen mit neuen Bandbreiten- und SCS-Anforderungen abgedeckt. Die Signale werden in Frequenzbereichen jenseits von FR2, bei ca. 60 GHz, übertragen.

17.06.2021

Maßgeschneiderte OTA-BTS-Testlösung für FR2

Rohde & Schwarz präsentiert die R&S FE50DTR (Zweifach-Sender/Empfänger) Frontend-Module. Die Eingangsstufe ermöglich die Aufwärts- und Abwärtsmischung von Signalen bis 50 GHz, während eine verlustarme Übertragung auf der unteren Zwischenfrequenz sichergestellt wird. Daraus resultieren eine höhere Empfindlichkeit auf dem Empfangszug und mehr Leistung auf dem Sendepfad. Die Module lassen sich in der Nähe der OTA-Messkammer montieren und bieten eine herausragende HF-Performance zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

16.06.2021

Automotive-Radar-Signalanalyse im E-Band

Automotive-Radar-Signalanalyse im E-Band mit bis zu 8,3 GHz Analysebandbreite mit einem einzigen Messgerät.

20.01.2021

Demystifying 5G – 5G NR-Signalerzeugung im neuen 47-GHz-Frequenzband

Sehen Sie sich dieses Video an und gewinnen Sie am Beispiel der Messung des Fehlervektorbetrag (EVM) eines 100 MHz breiten 5G NR-Signals bei 47,2 GHz einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des R&S®SZV100A Aufwärtsmischers.

10.12.2019

Webinare

Increasing utilization and optimizing cost of test equipment

Die Überwachung von Prüfmitteln, die an das Netzwerk angeschlossen sind, ist notwendig, um die Gesamtauslastung der Messgeräte zu erhöhen, Stillstandszeiten zu vermeiden und Kosten zu optimieren.

Mehr Informationen

Lösungen für

Komponenten

Lösungen zur Optimierung der Performance von Komponenten und Geräten

Mehr Informationen

Wireless-Technologien

Rohde & Schwarz bietet Ihnen umfassende messtechnische Lösungen für die Wireless-Kommunikation aus einer Hand – vom zellularen Mobilfunk über nichtzellulare Funkstandards bis hin zu GNSS

Mehr Informationen

Aerospace I Verteidigung I Sicherheit

Rohde & Schwarz ist ein enger und langjähriger Partner von Regierungsbehörden, Streitkräften und führenden Unternehmen aus Luftfahrt und Verteidigung.

Mehr Informationen

Automotive-Netzwerktests

Fehlersuche an allen gängigen Protokollnetzwerken der Automobilindustrie.

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.

You may use the electronic signature via DocuSign to submit your information to enroll with the Rohde & Schwarz Customer Delegated Administration program. DocuSign processes the information provided according to their . The minimum system requirements for using the DocuSign system may change over time. The current system requirements are found

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“

1. Das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“ (nachfolgend „Gewinnspiel“ genannt) wird organisiert von der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland, Tel. +49 89 41 29 0 (nachfolgend „R&S“ genannt).

2. Teilnehmer können sich zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020 mit ihrem Namen, Firmennamen und ihrer geschäftlichen E-Mailadresse registrieren.

3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

4. Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur juristische Personen. Natürlichen Personen ist es nicht gestattet, in ihrem eigenen Namen und auf eigene Rechnung teilzunehmen. Sie dürfen das Teilnahmeformular lediglich in ihrer Eigenschaft als Vertreter einer juristischen Person und im Namen und Auftrag dieser juristischen Person einreichen.

5. Zu gewinnen gibt es innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 jeweils eines von zehn R&S®RTB2000 Oszilloskopen:

Preis: 1x R&S®RTB2000 Digitales Oszilloskop

6. Die Preisverlosung findet am Hauptsitz von Rohde & Schwarz, Mühldorfstraße 15, 81671 München, statt. Die Gewinner werden innerhalb von fünf (5) Werktagen per E-Mail benachrichtigt.

7. Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person hat die Inanspruchnahme des Gewinns gegenüber R&S zu bestätigen. Bleibt diese Inanspruchnahme aus oder erfolgt keine Antwort innerhalb von zwei (2) Wochen, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Wenn innerhalb von vier (4) Wochen kein Gewinner feststeht, endet die Verlosung und der Preis verfällt.

8. Mitarbeiter von R&S und an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen sowie ihre Familienmitglieder sind nicht berechtigt, das Teilnahmeformular auszufüllen.

9. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch von Preisen ist ausgeschlossen. Preise sind nicht übertragbar. Alle Steuern, Abgaben, Zölle, Gebühren und sonstigen Entgelte, die im Land des Teilnehmers erhoben werden, sind vom Teilnehmer zu tragen.

10. Personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und innerhalb von vier (4) Wochen nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

11. Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt R&S, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden. Wird ein Preis aufgrund eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen nachträglich aberkannt, ist er von dem jeweiligen Teilnehmer auf dessen Kosten an die oben unter Punkt 1 angegebene Anschrift von R&S zurückzusenden, und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.

12. Teilnehmer haben keinen Gewinnanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

13. Das Gewinnspiel und jedes daraus zwischen R&S und dem jeweiligen Teilnehmer entstehende Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht und gilt unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Regelungen. Für alle Streitigkeiten, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ergeben, wird München als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

* “fast delivery” inside 7 working days applies to the Rohde & Schwarz in-house procedures from order processing through to available ex-factory to ship.