Unsere DDR-Testlösungen
Die R&S®RTO64 und R&S®RTP Oszilloskope bieten spezielle Anwendungsoptionen zum Testen von DDR3-, DDR4- und DDR5-Speicherschnittstellen. Unsere speziellen DDR-Optionen für die beiden Oszilloskop-Typen sind einzigartig auf dem Markt, da sie die READ-/WRITE-Decodierung von DDR-Signalen, Augendiagramme sowie automatisierte Konformitätstests gemäß den offiziellen JEDEC-Spezifikationen der DDR- & LPDDR-Standards unterstützen.
Die meisten der Probleme, mit denen Entwickler von DDR-Speichern zu kämpfen haben, betreffen das Platinenlayout – beispielsweise Probleme mit einer unzureichenden Bandbreite, Kreuzkopplung von anderen Funktionsblöcken, Impedanz-Fehlanpassungen oder Jitter. Beide Oszilloskop-Familien von R&S verfügen über eine breite Palette an Funktionen zum Debuggen von Signalintegritätsproblemen – vom Zone Trigger über die erweiterte Augenanalyse sowie Jitter- und Rauschzerlegung bis hin zur Leistungsintegritätsanalyse und weiteren Hilfsmitteln.
Der wichtigste technische Parameter eines Oszilloskops, von dem abhängt, welche DDR-Generation mit welcher Datenrate getestet werden kann, ist die Bandbreite. Für Systemtests sollte die Bandbreite die 3. bis 5. Harmonische der Grundfrequenz des Testsignals abdecken.
- DDR3, DDR3L und LPDDR3 (1,2 V) erfordern die Option K91 mit einem R&S®RTO64 oder R&S®RTP.
Für DDR3-Datenraten bis 1,6 GBps ist ein R&S®RTO64 mit 4 GHz völlig ausreichend. Für höhere DDR3-Datenraten bis 2,133 GHz wird eine Oszilloskop-Bandbreite von 6 GHz empfohlen.
- DDR4 oder LPDDR4 erfordern Option K93 und ein R&S®RTP084 mit 8 GHz. Zur Überprüfung der Anstiegszeiten der Daten- und Steuersignale empfiehlt sich ein R&S®RTP164B.
- DDR5-Tests sind mit der Option RTP-K94 möglich, während LPDDR5 die Option RTP-K95 und das 16-GHz-RTP-Modell RTP164B erfordert.
Zur Vereinfachung und Automatisierung von Konformitätsprüfverfahren mit einer dieser Optionen bietet die R&S®ScopeSuite Software:
- Den umfassenden grafischen Wizard, der von Anfang bis Ende durch die Konformitätsprüfverfahren führt.
- Automatisierte Steuerung aller notwendigen Oszilloskopeinstellungen und Konformitätstestsequenzen.
- Konfigurierbare Testberichte zur Dokumentation der Testergebnisse.
Darüber hinaus liefert Rohde & Schwarz sämtliches notwendiges Zubehör wie Hochgeschwindigkeits-Tastköpfe mit flexiblen Einlöt-Lösungen sowie Deembedding-Software zur Kompensation der Prüfadapter von Nexus Technologies oder EyeKnowHow für die DDR-Fehlersuche, für Signalintegritätstests, Validierung und Konformitätstests.
Für Signalkanal-Tests zwischen DDR-Modulen und Prozessor ermöglichen Rohde & Schwarz Netzwerkanalysatoren (R&S®ZNA, R&S®ZNB) Signalintegritätsmessungen mit einem Dynamikbereich und einer maximalen Bandbreite, die deutlich über allen DDR-Anforderungen liegen. Für beide Analysatorfamilien unterstützt die Option K2 in Verbindung mit K20 die Zeitbereichsanalyse einschließlich Augendiagrammen und eine gleichzeitige Frequenzbereichsanalyse.