R&S®QPS – Sicherheitslösungen für Gefängnisse
Sicherheitskontrollen für Justizvollzugsanstalten
Die Gefängnissicherheit ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in Justizvollzugsanstalten von entscheidender Bedeutung. Verschiedene physische Zugangskontrollmaßnahmen und -protokolle sind erforderlich, um die Einschleusung von Schmuggelware und gefährlichen Objekten zu verhindern und Insassen, Besucher und Personal zu schützen.
Die Sicherheit moderner Justizvollzugsanstalten beruht auf einem komplexen Zusammenspiel physischer und technologischer Maßnahmen, um Personen beim Betreten des Geländes sowie Insassen beim Wechsel zwischen verschiedenen Bereichen zu durchsuchen.
Technische Innovationen haben die Anwendung fortschrittlicherer Methoden ermöglicht, die die Risiken durch Schmuggelware und improvisierte gefährliche Objekte erheblich reduzieren und so zu höherer Sicherheit beitragen. Die früher hauptsächlich in Flughäfen eingesetzten Millimeterwellen-Sicherheitsscanner sind jetzt auch für andere Sektoren und Anwendungsfälle verfügbar – wie Sicherheitskontrollen in Gefängnissen.
Wir präsentieren den R&S®QPS – den neuen Standard für die Sicherheit in Justizvollzugsanstalten. Mit seiner außergewöhnlich hohen Scanauflösung eignet sich dieser Scanner ideal, um die Einschleusung von gefährlichen Objekten und Schmuggelware in das Gefängnis oder die Weitergabe innerhalb eines Gefängnisses zu unterbinden.
Der R&S®QPS setzt Millimeterwellen-basierte, moderne Bildgebungstechnologie mit ultrahoher Auflösung ein, um alle Arten metallischer und nichtmetallischer Objekte – von Drogen über Waffen bis hin zu Mini-Bluetooth®-Telefonen – zu detektieren und damit die sehr speziellen Sicherheitsanforderungen von Justizvollzugsanstalten zu erfüllen. Das System ist nicht auf eine Liste vorgegebener Objekte beschränkt, sondern setzt Deep Learning-Technologie ein, um allgemeine Anomalien aufzudecken und auch neuartige Bedrohungen zu erkennen.
Die R&S®QPS Sicherheitsscanner werden bereits in zahlreichen Hochsicherheitseinrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt. Zu den aktuellen Kunden zählen die Logistikbasis der Armee (LBA) in der Schweiz, der norwegische Strafvollzugsdienst (KDI) sowie die Justizvollzugsanstalten auf Staats- und Bundesebene in den USA.