Effiziente Sicherheitskontrollen für Rechenzentren
Rechenzentren gehören zur kritischen Infrastruktur und sind für die Speicherung und Verarbeitung gewaltiger Mengen sensibler Daten verantwortlich. In der digitalen, vernetzten Welt von heute spielen sie eine fundamentale Rolle. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien wächst ihre Bedeutung noch weiter.
Das Sicherheitskonzept eines Rechenzentrums muss verschiedene zentrale Bedrohungen adressieren:
- Insider-Bedrohungen: Schädliche Handlungen durch Personen mit autorisiertem Zugang zum Rechenzentrum. Diese können beabsichtigt oder unbeabsichtigt sein. Zu diesem Personenkreis gehören etwa Techniker verschiedener Kunden, die Geräte installieren oder warten.
- Datendiebstahl: Unbefugte Entnahme sensibler Informationen.
- Sabotage: Beschädigung von Geräten oder Störung der Abläufe im Rechenzentrum. Die Urheber können von außerhalb oder innerhalb des Unternehmens kommen (beispielsweise verärgerte Mitarbeiter).
Um solche Angriffe zu unterbinden und das Risiko durch Insider-Bedrohungen zu reduzieren, ist ein umfassendes Sicherheitskontrollkonzept, das sowohl die Cybersicherheit als auch den physischen Schutz der Daten abdeckt, von entscheidender Bedeutung.
In der Vergangenheit waren hochleistungsfähige Sicherheitslösungen wie Millimeterwellen-Scanner dem Flughafenbetrieb vorbehalten. Inzwischen haben sich diese Geräte zu einer wesentlichen Sicherheitskomponente in verschiedenen Sektoren entwickelt, darunter auch Rechenzentren.