R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz

High-End-Analyse von Signalquellen und Komponenten

R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz
Lightbox öffnen
R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz
Lightbox öffnen
R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz
Lightbox öffnen
R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz
Lightbox öffnen
R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz
Lightbox öffnen
R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz, Frontansicht tief R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz, Frontansicht hoch R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz, Rückansicht hoch R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz, Hero-Ansicht R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz, Applikationsdarstellung

Hauptmerkmale

  • High-End-Signal- und Spektrumanalysator und Phasenrauschmessplatz in einem Gerät
  • Kreuzkorrelation für sehr hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitiger Messung von Amplituden- und Phasenrauschen, auch an gepulsten Signalen
  • Frequenzbereich von 1 MHz bis 50 GHz, 325 GHz mit externen Mischern
  • Interne Quelle zur Messung von additivem Phasenrauschen an gepulsten Signalen
  • SCPI-Rekorder für vereinfachte Codegenerierung

Konkurrenzlos niedriges Phasenrauschen

Der R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz zeichnet sich durch sehr hohe Empfindlichkeit aus. Damit kann er Phasenrausch- und Amplitudenrauschmessungen an hochstabilen Quellen – die beispielsweise für Radaranwendungen benötigt werden – in nur wenigen Sekunden durchführen. Möglich wird das durch die sehr rauscharmen internen Quellen, gepaart mit Kreuzkorrelation. Zusätzliche Messmöglichkeiten, wie die Vermessung gepulster Signale, die Charakterisierung von additivem Phasenrauschen (auch gepulst) oder der integrierte High-End-Signal- und Spektrumanalysator, machen den R&S®FSWP zu einem einzigartigen Messinstrument.

Merkmale & Vorteile

Höchste Messgeschwindigkeit

Sparen Sie Zeit und vervielfachen Sie den Messdurchsatz

Die internen Quellen des R&S®FSWP ermöglichen die Messung von hochempfindlichen Oszillatoren wie DROs und OCXOs mit einer minimalen Anzahl von Kreuzkorrelationen und sorgen so für beträchtliche Zeiteinsparungen. Dank der zusätzlichen, hardwarebeschleunigten Signalverarbeitung im R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz lassen sich Phasenrauschmessungen in Echtzeit durchführen. Eine kurze Messzeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Prozess von der Entwicklung bis zur Fertigung beschleunigt und gleichzeitig den Produktionsdurchsatz erhöht.

Phasenrauschmessung
Lightbox öffnen

Phasenrauschmessung

Phasenmessung eines High-End-OCXO mit Kreuzkorrelation.

Konkurrenzlose Empfindlichkeit

Höchste Empfindlichkeit für Phasenrausch- und Amplitudenrauschmessungen

Der interne Lokaloszillator des R&S®FSWP übertrifft die Phasenrauschperformance nahezu aller auf dem Markt erhältlichen Signalgeneratoren. Aufgrund der internen, rauscharmen Quellen sind oft nur wenige Korrelationen erforderlich, um einen qualitativ hochwertigen Oszillator zu messen. Damit sind kürzeste Messzeiten möglich.

Phasenrauschen und Empfindlichkeit
Lightbox öffnen

Phasenrauschen und Empfindlichkeit

Die Ergebnisse können in getrennten Fenstern oder in einem Fenster dargestellt werden.

Höchste Flexibilität

High-End-Phasenrauschmessplatz und Signal- und Spektrumanalysator in einem Gerät

Die Anwender können das Spektrum analysieren und das Signal demodulieren, um den EVM oder Pulseigenschaften in unterschiedlichen Messkanälen zu messen. Entwickler von automatischen Testsystemen sparen Platz und Geld, da ein zusätzlicher Spektrum- oder Vektorsignalanalysator entfällt. Die Investition in den R&S®FSWP ist zukunftssicher. Er basiert auf dem High-End-Modell R&S®FSW mit seiner einzigartigen HF-Performance und hohen Empfindlichkeit.

Der R&S®FSWP kann alles
Lightbox öffnen

Der R&S®FSWP kann alles

Vektorsignalanalyse, Pulssignalanalyse, Messung von höheren Harmonischen, empfindliche Phasenrauschmessungen etc.

Phasenrauschen von gepulsten Signalen

Einfache Analyse von gepulsten Signalquellen

Die Messung des Phasenrauschens von gepulsten Quellen, die in Radaranwendungen zum Einsatz kommen, ist so einfach wie nie zuvor. Der R&S®FSWP erfasst das Signal und berechnet augenblicklich alle Pulsparameter. Er unterstützt Kreuzkorrelation für Phasenrauschmessungen und bestimmt automatisch die Trigger/Gating-Parameter, die für Messungen an gepulsten Quellen erforderlich sind. Mit Gating erreicht der R&S®FSWP bei gepulsten Phasenrauschmessungen eine höhere Messdynamik im Vergleich zu anderen Verfahren.

Pulssignalanalyse
Lightbox öffnen

Pulssignalanalyse

Automatisierte Messung von Pulsparametern im Zeitbereich und Phasenrauschen im Frequenzbereich.

Messung von Restphasenrauschen / additivem Phasenrauschen

Restphasenrausch-Messungen an gepulsten und Dauerstrichsignalen

Für High-End-Radarapplikationen ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie viel zusätzliches Phasenrauschen von einzelnen Komponenten (z. B. Verstärkern) zum Signalpfad hinzugefügt wird, da diese die Puls-zu-Puls-Phasenstabilität beeinflussen. Die Komponenten müssen mit gepulsten Signalen unter wirklichkeitsgetreuen Bedingungen getestet werden. Der R&S®FSWP verfügt über eine interne Signalquelle für die Messung von additivem Phasenrauschen bzw. der Puls-zu-Puls-Phasenstabilität und bietet zusätzliche Eingänge für andere externe Quellen.

Puls-zu-Puls-Phasenstabilität
Lightbox öffnen

Puls-zu-Puls-Phasenstabilität

3D-Darstellung der Puls-zu-Puls-Phasenstabilität von mehreren Bursts.

VCO-Charakterisierung leicht gemacht

Messen Sie VCO-Parameter automatisch

Der R&S®FSWP verfügt über sehr rauscharme interne DC-Quellen, um spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCO) zu versorgen und anzusteuern. Nicht nur die Grundwellenspannung wird vermessen, sondern auch die Leistung der höheren Harmonischen des VCOs über der Abstimmspannung. Zudem zeigt er das Phasenrauschen bei verschiedenen Offset-Frequenzen relativ zur Abstimmspannung an.

VCO-Ergebnisse
Lightbox öffnen

VCO-Ergebnisse

Frequenz, Ausgangsleistung, Abstimmsteilheit und Stromaufnahme in Abhängigkeit der Abstimmspannung.

Transientenanalyse

Frequenz- und Phasenmessungen im Zeitbereich

Der R&S®FSWP bietet bis zu 8 GHz Bandbreite für die Analyse von Frequenz- oder Phasenverlauf in Abhängigkeit der Zeit. Der R&S®FSWP unterstützt auch eine Schmalband-Analyse bis minimal 40 MHz, um das Einschwingverhalten von PLLs im Detail zu studieren.

Transientenanalyse
Lightbox öffnen

Transientenanalyse

Nachleuchtanzeige des Frequenz-Einschwingverhaltens eines Synthesizers

Amplituden- und Phasenrauschen gleichzeitig

Simultanes Messen von Amplituden- und Phasenrauschen

Der R&S®FSWP ermöglicht die gleichzeitige Messung von Amplituden- und Phasenrauschen bis zu einem Frequenzoffset von 30 MHz. Er stellt beide Ergebnisse simultan in einem einzigen Fenster oder in separaten Fenstern dar.

Amplituden- und Phasenrauschen
Lightbox öffnen

Amplituden- und Phasenrauschen

Der graue Bereich repräsentiert die durch Kreuzkorrelation verbesserte Empfindlichkeit, die gelbe Kurve zeigt das Phasenrauschen, die grüne das Amplitudenmodulationsrauschen.

Allan-Varianz

Berechnung der Allan-Varianz aus trägernahem Phasenrauschen 

Um die Frequenzstabilität von Oszillatoren zu charakterisieren, berechnet der R&S®FSWP die Allan-Varianz aus dem Phasenrauschen und zeigt diese für bis zu 1 Million Sekunden an (minimaler Offset: 1 μHz). Anders als bei Zeitbereichsverfahren können dadurch ungewünschte Nebeneffekte, die als Nebenaussendungen im Phasenrauschspektrum erscheinen, leicht unterdrückt werden. Auch kurzzeitige Störungen durch das Phasenrauschen von internen Quellen lassen sich mit Kreuzkorrelation leicht eliminieren.

Allan-Varianz und Phasenrauschen
Lightbox öffnen

Allan-Varianz und Phasenrauschen

Berechnung der Allan-Varianz von 33 ns bis 10 s auf Basis der Phasenrauschmessung für einen Offset-Bereich von 0,1  bis 30 MHz.

Verfügbare Modelle

Verfügbare Optionen

Verwandte Videos

Phasenrauschmessungen der Extraklasse mit dem R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz

12.02.2019

Phasenrauschmessungen an gepulsten Signalen mit dem R&S®FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz

12.02.2019

Hochgenaue Phasenrauschmessungen jenseits von 50 GHz mit dem R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz

12.02.2019

Takt- und LO-Komponenten in 5G-Basisstationen (Teil 3/3)

10.02.2019

Takt- und LO-Komponenten in 5G-Basisstationen (Teil 1/3)

10.02.2019

Mehr über Phasenrauschmessungen

White Paper: Understanding phase noise measurement techniques

Erfahren Sie mehr darüber, wie man Phasenrauschen mit unterschiedlichen Geräten misst.

Mehr Informationen

White Paper: Understanding phase noise fundamentals

In diesem White Paper erhalten Sie eine kurze Einführung in die technischen Hintergründe von Phasenrauschen sowie einen Überblick, wie Phasenrauschen gemessen und protokolliert wird.

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.

You may use the electronic signature via DocuSign to submit your information to enroll with the Rohde & Schwarz Customer Delegated Administration program. DocuSign processes the information provided according to their . The minimum system requirements for using the DocuSign system may change over time. The current system requirements are found

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“

1. Das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“ (nachfolgend „Gewinnspiel“ genannt) wird organisiert von der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland, Tel. +49 89 41 29 0 (nachfolgend „R&S“ genannt).

2. Teilnehmer können sich zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020 mit ihrem Namen, Firmennamen und ihrer geschäftlichen E-Mailadresse registrieren.

3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

4. Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur juristische Personen. Natürlichen Personen ist es nicht gestattet, in ihrem eigenen Namen und auf eigene Rechnung teilzunehmen. Sie dürfen das Teilnahmeformular lediglich in ihrer Eigenschaft als Vertreter einer juristischen Person und im Namen und Auftrag dieser juristischen Person einreichen.

5. Zu gewinnen gibt es innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 jeweils eines von zehn R&S®RTB2000 Oszilloskopen:

Preis: 1x R&S®RTB2000 Digitales Oszilloskop

6. Die Preisverlosung findet am Hauptsitz von Rohde & Schwarz, Mühldorfstraße 15, 81671 München, statt. Die Gewinner werden innerhalb von fünf (5) Werktagen per E-Mail benachrichtigt.

7. Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person hat die Inanspruchnahme des Gewinns gegenüber R&S zu bestätigen. Bleibt diese Inanspruchnahme aus oder erfolgt keine Antwort innerhalb von zwei (2) Wochen, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Wenn innerhalb von vier (4) Wochen kein Gewinner feststeht, endet die Verlosung und der Preis verfällt.

8. Mitarbeiter von R&S und an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen sowie ihre Familienmitglieder sind nicht berechtigt, das Teilnahmeformular auszufüllen.

9. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch von Preisen ist ausgeschlossen. Preise sind nicht übertragbar. Alle Steuern, Abgaben, Zölle, Gebühren und sonstigen Entgelte, die im Land des Teilnehmers erhoben werden, sind vom Teilnehmer zu tragen.

10. Personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und innerhalb von vier (4) Wochen nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

11. Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt R&S, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden. Wird ein Preis aufgrund eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen nachträglich aberkannt, ist er von dem jeweiligen Teilnehmer auf dessen Kosten an die oben unter Punkt 1 angegebene Anschrift von R&S zurückzusenden, und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.

12. Teilnehmer haben keinen Gewinnanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

13. Das Gewinnspiel und jedes daraus zwischen R&S und dem jeweiligen Teilnehmer entstehende Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht und gilt unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Regelungen. Für alle Streitigkeiten, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ergeben, wird München als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

* “fast delivery” inside 7 working days applies to the Rohde & Schwarz in-house procedures from order processing through to available ex-factory to ship.