Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 858
  • Technologien 62
  • Service 22
  • Nachricht 762
  • Stellenangebote 670
Download Center 6113

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1146 Ergebnisse

Relevanz

Schutz von Großveranstaltungen mit ARDRONIS

Sicherheit im öffentlichen Raum: Das ARDRONIS Drohnenabwehrsystem von Rohde & Schwarz schützt Großveranstaltungen vor Sicherheitsbedrohungen durch Drohnen.

18.12.2024

Fernsteuerung von mehreren DC-Netzgeräten

Rohde & Schwarz bietet ein Tool, mit dem alle Geräte und Kanäle von einer Oberfläche aus konfiguriert werden können, sodass der Benutzer stets den Überblick über die Zustände und Messwerte sämtlicher Kanäle behält.

28.04.2023

Phasenkohärente 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse

Bei der Produktentwicklung von 5G-Basisstationen ist die Downlink-MIMO- oder -Beamforming-Signalanalyse im 5G New Radio (5G NR)-FR1-Frequenzbereich von grundlegender Bedeutung, insbesondere die Phasenmessung auf jedem einzelnen MIMO-Layer und die Bestimmung der Phasendifferenz zwischen den MIMO-Layern.In dieser Application Note werden zwei Testlösungen von Rohde & Schwarz beschrieben, um die Herausforderungen bei der 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse zu meistern. Dabei kommen entweder ein R&S®RTP/RTO Oszilloskop oder der R&S®NRQ6 frequenzselektive Leistungsmesser als HF-Frontend zum Einsatz, um das Signal zu erfassen. Die R&S®VSE Software dient als Nachverarbeitungswerkzeug für die I/Q-Analyse.Die Application Note führt den Anwender Schritt für Schritt durch die 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse mit beiden Testlösungen.Ein gewisses Vorwissen über die 5G NR-Bitübertragungsschicht wird vorausgesetzt. Dieses kann bei Bedarf mithilfe unseres aufgefrischt werden.

26.06.2020 | AN-Nr. GFM343

Verifizierung von Taktquellen

Die Signalreinheit von Taktquellen wirkt sich unmittelbar auf die Systemperformance aus. Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, muss nachgewiesen werden, dass die Signalreinheit den Designanforderungen entspricht.

30.09.2021

Digitales Fernsehen – Messtechnik und Methoden

Beschreibung und Erläuterung der MPEG- und DVB-Standards sowie Vorstellung von Messtechniklösungen für den Fernsehbereich

10.12.2011 | AN-Nr. 7BM_ADD01

Analyse von HF-Radarpulsen mit einem Oszilloskop

Die Analyse von HF-Pulsen ist ein entscheidender Aspekt bei Applikationen mit gepulstem Radar, z.B. bei der Flugsicherung (ATC), bei Schiffsradaren oder wissenschaftlichen Messungen der Ionosphäre. Es ist äußerst wichtig, die Pulseinhüllende im Zeitbereich zu analysieren, da sie wichtige Informationen beinhaltet, die für die Charakterisierung der Applikation benötigt werden. Das R&S®RTO digitale Oszilloskop ist ein besonders nützliches Messgerät, um die Pulseigenschaften zu analysieren.

09.11.2017

Messen der Linearität von Kabelverstärkern

Zur Vermessung der Linearität erzeugt ein einziger R&S®CLG Cable Load Generator die komplette Vollbelegung der digitalen Kanäle eines Kabelnetzes. In Kombination mit dem R&S®ETL TV Analyzer können das resultierende Bitfehlerverhältnis (BER) oder der CINR-Wert (Carrier-to-interference noise ratio) direkt gemäß IEC 60728-3-1 ermittelt werden.

18.06.2013

Einfluss der Auflösebandbreite (RBW) auf die Messung von Spitzenleistung und gemittelter Leistung von gepulsten Signalen

Diese Application Note liefert Informationen, wie man mit SpektrumanalysatorenMessungen spektraler Emissionen an gepulsten Signalen unter Verwendung von RBW-Filtern mit sehrgroßer Bandbreite durchführt. Zudem werden die Funktionen und die limitierenden Faktoren desR&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators in Bezug auf die Durchführung dieser Messung erklärt.

06.06.2019 | AN-Nr. 1EF106

Analyse von Radarsignalen mit Breitband-Leistungsmessköpfen

Die hohe Abtastrate und automatische Pulsanalyse machen die R&S®NRP-Z8x Breitband-Leistungsmessköpfe zur optimalen Wahl für Zeitbereichsanalysen von Radarpulsen.

06.08.2013

Verifizierung des Wirkungsgrads von DC/DC-Wandlern

Messung des Wirkungsgrads mit höchster Genauigkeit

02.06.2020

Hochsichere Rechenzentrumsanbindung für File- und Content-Applikationen

Der R&S®SITLine ETH stellt zertifizierte Kryptographie zur Verfügung, um die Datenkommunikation innerhalb der File- und Content-Systeme von Hitachi zu schützen.

27.01.2014

Hochwertiger Automotive-Radom-Tester analysiert Ihre Radarintegration

Die Integration von Automotive-Radarsensoren in Fahrzeuge stellt eine Herausforderung dar. Radare werden hinter Stoßfängern, Design-Emblemen, in Seitenspiegeln und anderen Kunststoffteilen eines Fahrzeugs eingesetzt. Die Materialien für ein Radom müssen ausreichend transparent und homogen sein für Automotive-Radare, die im 77-GHz- und 79-GHz-Band oder in beiden gleichzeitig arbeiten. Das neue System misst, visualisiert und analysiert Radar-Radome in bisher nicht gekannter Weise. Optimieren Sie Ihr Radommaterial für beste Performance und eine effektive Integration moderner Automotive-Radarsensoren.

27.08.2019

Generic Drivers in R&S®ELEKTRA

How to configure generic devices in R&S®ELEKTRA

R&S®ELEKTRA is able to communicate with many devices. Still, it is impossible to integrate drivers for all devices. Hence, R&S®ELEKTRA offers the possibility to integrate any device by configuring a generic driver. The configuration file contains commands that translate the language of the device for R&S®ELEKTRA and vice versa.

04.05.2023 | AN-Nr. 1SL398

Funktionstests von Automotive-Infotainment-Geräten

Automotive-Infotainment-Tests

19.02.2018

Wartung von Radarsystemen im Feld mit dem R&S®ZNH

Radarsysteme sind üblicherweise rund um die Uhr in Betrieb und weisen nur minimale Stillstandszeiten auf. Die Aufrechterhaltung dieses Dauerbetriebs erfordert die schnelle Identifikation von Fehlern der Systemkomponenten. Der R&S®ZNH Handheld-Vektornetzwerkanalysator unterstützt Ingenieure und Messtechniker im Feld bei der schnellen und zuverlässigen Wartung von Radarsystemen und ermöglicht so die Minimierung von Ausfallzeiten.

22.10.2020

Bluetooth® Low Energy (V5.0) HF-Test für Internet of Things-Anwendungen

Immer mehr Gegenstände wie Haushaltsgeräte, Fahrzeuge, Lichtanlagen etc. werden mit dem Internet verbunden und bilden das sogenannte "Internet der Dinge". Selbst Kleidung mit eingenähten Sensoren für die Messung von Vitalfunktionen kann sich heutzutage mit dem Internet verbinden und Daten an die Cloud-Dienste übertragen. Diese unterschiedlichen Dinge nutzen vielfältige Funktechnologie-Standards, um eine Verbindung aufzubauen. Aufgrund seiner Popularität ist Bluetooth (bzw. Bluetooth Low Energy) einer der wichtigsten Standards. Bevor ein neues Produkt mit Bluetooth-Funktionalität auf den Markt gebracht werden kann, muss der von der Bluetooth SIG definierte Qualifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden. Um Zeit und Geld zu sparen, müssen Leistungstests während der Entwicklungsphase durchgeführt werden. Diese Application Note beschreibt, wie man die R&S CMW-Plattform verwendet, um die Messungen gemäß der Bluetooth-Testspezifikation, Version 5, durchzuführen. Als alternative Lösung gehen wir auch darauf ein, wie man nahezu alle Messungen mit einem Spektrumanalysator und Signalgenerator durchführt.Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., ihre Verwendung ist für Rohde & Schwarz lizenziert.

19.06.2017 | AN-Nr. 1MA282

Flexibler und leistungsstarker Radarechogenerator

Mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator kann man in Kombination mit der Option R&S®SMW-K78 Radarechoerzeugung L-/S-/X-/Ku-Band-Radare mit einer HF-Frequenz bis zu 40 GHz flexibler denn je erzeugen. Da man Objektentfernung, Radialgeschwindigkeit und Radarquerschnitt (RCS) der Radarechosignale konfigurieren kann, eignet er sich ideal für die Radarentwicklung, die Wartung und die Schulung.

08.09.2016

3GPP FDD und LTE Multicell und Multi-UE Szenarien mit dem R&S®SMU200A Signalgenerator

Diese Application Note beschreibt, wie 3GPP FDD und LTE Multicell und Multi-UE Szenarien mit dem R&S®SMU200A eingerichtet werden, wobei der Schwerpunkt auf Routing und Einpegeln der Basisbandsignale liegt. Ferner wird im Detail beschrieben, wie die korrekten AWGN-Einstellungen bestimmt werden, d.h. wie das erforderliche Signal-Rauschverhältnis für die verschiedenen Szenarien berechnet wird.

10.08.2011 | AN-Nr. 1GP80

Satellitenausgangsmultiplexer und Zirkulatoren unter realen Bedingungen messen

Der Vektornetzwerkanalysator R&S®ZNA bietet einen auf dem Markt unerreichten Dynamikbereich. Die resultierende hohe Empfindlichkeit und Aussteuerfestigkeit erschließt Applikationen, die bisher mit Vektornetzwerkanalysatoren nicht realisierbar waren.

07.01.2019

Rauschfaktormessungen ohne Rauschquelle mit einem Vektor-Netzwerkanalysator

Diese Application Note beschreibt die Rauschfaktormessung unter Verwendung des R&S®Vektor-Netzwerkanalysators der Serien ZVA und ZVT. Sie erklärt das Konzept der Messung von Rauschfaktoren, ohne dass eine charakterisierte Rauschquelle benötigt wird. Außerdem behandelt sie verschiedene Messanwendungen und den entsprechenden Aufbau und die Auswirkungen. Einige Beispiele führen durch die Messgeräteaufbauten und zeigen auch Messergebnisse.

27.10.2010 | AN-Nr. 1EZ61

EMC32 to R&S®ELEKTRA Migration

Using R&S®ELEKTRA Migration Tool

The R&S®ELEKTRA EMC test software is the successor of the R&S®EMC32 EMC measurement software. Like the R&S®EMC32 EMC measurement software, the R&S®ELEKTRA offers a solution that controls complete EMC systems and automates measurements on equipment under test (EUT) that is being tested for emissions (EMI) and immunity (EMS) compliance. It has more features and test types compared to R&S®EMC32.As both software platforms use different file formats, R&S®EMC32 users who upgrade their existing software to the R&S®ELEKTRA platform need to perform a file conversion before migrating their data to the R&S®ELEKTRA platform. This is done by using the R&S®ELEKTRA Migration Tool, which is installed automatically with each R&S®ELEKTRA installation.This Application Note describes how to use the R&S®ELEKTRA Migration Tool (version 4.4 onwards) for converting the backup data into the XML format that can be interpreted by the R&S®ELEKTRA software. It also provides recommended conversion steps (Chapter 5) and troubleshooting tips (Chapter 6). For instructions on migrating the data using R&S®ELEKTRA Migration Tool below version 4.4, refer to the R&S®ELEKTRA user manual. For better user experience, we recommend using the latest software version for migration.This Application Note does not describe the steps to backup data using the R&S®EMC32 or R&S®ES-SCAN software. For procedures on how to do so, refer to their respective manuals.

04.05.2023 | AN-Nr. 1SL396

OTA-Charakterisierung von Phased-Array-Antennen und Antenna in Package (AiP)

Mit seiner kleinen Stellfläche ist das R&S®ATS1000 Antennentestsystem das ideale direkte Fernfeld-OTA-System, um Phased-Array-Antennen zu testen. Das System testet und optimiert die Abstrahleigenschaften beliebiger Module mit AiP-Technologie von 18 GHz bis 87 GHz.

12.03.2020

Vereinfachen Sie Ihr Envelope-Tracking-System

Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ermöglicht in Verbindung mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator schnelle und einfache Prüfungen von Leistungsverstärkern – einschließlich Envelope Tracking und digitaler Vorverzerrung – sodass komplexe Testaufbauten überflüssig werden.

22.02.2015

Nahfeldkommunikation (NFC) – Technologie und Messungen

Nahfeldkommunikation (NFC) ist eine neue, auf Standards basierende Technologie für drahtlose Verbindungen über kurze Entfernungen, bei der die Induktion des magnetischen Feldes benutzt wird, um eine Kommunikation zwischen elektronischen Geräten in unmittelbarer Nähe zu ermöglichen. NFC basiert auf der RFID-Technologie und stellt ein Medium für die Identifizierungs-Protokolle bereit, die sicheren Datentransfer validieren. NFC ermöglicht es den Anwendern, intuitive, sichere kontaktlose Transaktionen durchzuführen, auf digitale Inhalte zuzugreifen und elektronische Geräte einfach durch Berühren oder durch Annäherung der Geräte in unmittelbare Nähe zueinander zu verbinden. Dieses Dokument gibt einen Überblick über NFC-Anwendungen, die NFC-Technologie und Signale und HF-Messungen an NFC-Einheiten. Analoge NFC-Messungen mit Messgeräten von Rohde & Schwarz werden detailliert in der Application Note 1MA190 „Basic Tests of NFC Enabled Devices Using Rohde & Schwarz Test Equipment“ beschrieben.

03.06.2013 | AN-Nr. 1MA182

Aufzeichnung von Spannungs- und Strommesswerten mit dem Rohde & Schwarz Logging- und Charting-Tool

Bei der Entwicklung neuer Messgeräte können sporadische Ereignisse und Fehler auftreten, die in allen Design-Phasen und Analysen berücksichtigt werden müssen. Die Netzgeräte von Rohde & Schwarz können solche sporadischen Ereignisse und Fehler präzise erfassen.

02.05.2023

Testen von eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodulen

Der R&S®CMW500 und der R&S®SMBV100B sind das perfekte Team für Kfz-Typgenehmigungsprüfungen von eCall- und ERA-GLONASS-Mobilfunkmodems und GNSS-Empfängern gemäß der Verordnung EU2017/79.

02.05.2022

Messungen für GSM-Basisstationen gemäß Rec. 11.20

Die folgende Application Note beschreibt Funktion und Bedienung von Benutzermenüs für FSE Spektrumanalysatoren, einschließlich der optionalen Vektorsignalanalyse (FSE-B7). Für Messungen gemäß dem GSM-Standard sind Benutzermenüs bereitgestellt, die Einstellungen auf dem FSE für Basisstationstests vornehmen, wie im Standard gefordert. Das Menü und die zugehörigen Einstellungen sind auf einer Diskette gespeichert. Für die Verwendung der Menüs ist Firmware-Version 1.40 oder höher erforderlich. Damit die Menüs verwendet werden können, muss die optionale Vektorsignalanalyse FSE-B7 installiert sein.

16.01.2002 | AN-Nr. 1EF23

Vereinfachte Analyse frequenzagiler Radare

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator mit der R&S®FSW-K160R Echtzeit-Option und der R&S®FSW-K6 Pulsmessoption ist perfekt zum Testen moderner Radare geeignet.

04.07.2013

Sammlung von Einstellungen für Messungen mit den Audioanalysatoren UPL und UPD

Angesichts einer großen Vielfalt an Standards und Herstellerspezifikationen ist es für die Testingenieure häufig schwierig, die erforderlichen Audiomessungen im Auge zu behalten. Erschwert wird dies durch die Tatsache, dass moderne Audioanalysatoren zahlreiche Einstellungen bieten. Dieses Application Note dient als Hilfe, eine Sammlung typischer Einstellungen anzubieten, die es ermöglichen, sofort mit den Messungen zu beginnen. Darüber hinaus werden Informationen über die zugehörigen Standards bereitgestellt, ebenso wie zur Anpassung der Einstellungen spezifischer Messaufgaben sowie zur Auswertung der Ergebnisse.

04.06.1998 | AN-Nr. 1GA36

Messung von elektromagnetischen Störungen während ISO/IEC 14443 Chipkarten-Datenübertragung

Die von Proximity-Integrated-Circuit-Cards (PICC) emittierte elektromagnetische Störung (Electromagnetic Disturbance, EMD) ist eine ungewünschte Form von Lastmodulation. Diese Application Note beschreibt ein Verfahren zum Messen der elektromagnetischen Störungen (EMD) während der Datenübertraung unter Verwendung der Vektor-Signalanalyse

19.10.2007 | AN-Nr. 1MA120

  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 39
Ergebnisse 691 - 720 von 1146
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen