background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 759
  • Stellenangebote 670
Download Center 6114

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1146 Ergebnisse

Relevanz

OTA Link Budget Calculator

Das Dokument vermittelt einen Überblick und führt den Bediener in den Link Budget Calculator zur Berechnung der Leistungsübertragungsbilanz für die wesentlichen Komponenten eines einfachen OTA-Systems ein. Der Link Budget Calculator soll den Anwender dabei unterstützen, Leistungsübertragungsbilanzen zu planen, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen an den Signal-Rauschabstand für die Empfangskomponenten und den Vektorsignalanalysator. Eine Excel-Tabelle mit dem Link Budget Calculator liegt der Application Note bei.

19.03.2019 | AN-Nr. 1EF104

WCDMA-Signalgeneratorlösungen von Rohde & Schwarz

Der SMIQB Vektorsignalgenerator und der AMIQ I/Q Modulationsgenerator mit der Software WinIQSIM™ sind hervorragende Signalquellen für Kommunikationssysteme der 3. Generation. Dieser Artikel beschreibt, wie Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz für 3GPP WCDMA-Messungen verwendet werden, und stellt 3GPP WCDMA und verwandte Messanwendungen vor.

27.11.2000 | AN-Nr. 1GP39

Testen von Fernseh- und Hörfunkempfängern in Pkws

Beim Testen von analogen und digitalen Fernseh- und Hörfunkempfängern in Pkws sind spezielle Anforderungen zu beachten. Auch wenn die einwandfreie Funktion eines Empfängers vom Zulieferer garantiert wird, muss sie nach dem Einbau des Empfängers im Pkw nochmals überprüft werden. Beim Testen von analogen und digitalen Fernseh- und Hörfunkempfängern in Pkws sind spezielle Anforderungen zu beachten. Auch wenn die einwandfreie Funktion eines Empfängers vom Zulieferer garantiert wird, muss sie nach dem Einbau des Empfängers im Pkw nochmals überprüft werden.

19.02.2015

Überwachung von dynamischen Fahrtrichtungsanzeigern mit R&S®AdVISE

Diese Application Note beschreibt, wie mit R&S®AdVISE selbst kleine Fehler in dynamischen Fahrtrichtungsanzeigern erkannt werden können.

30.07.2020 | AN-Nr. 1S006

CSO-, CTB- & XMOD-Charakterisierung von CATV-Leitungserweiterungen unter Verwendung von Vektorsignalgeneratoren

Kabel-TV-Netzwerke befinden sich im Allgemeinen in dicht besiedelten Bereichen oder erstrecken sich über große geographische Regionen, deshalb werden in regelmäßigen Abständen Leitungserweiterungen benötigt. Die kaskadenartige Anordnung großer Mengen von Verstärkern bedingt jedoch hervorragende Spezifikationen für Rauschen, SWR und Intermodulationsverzerrung, um einen Abfall der Servicequalität unter die akzeptablen Mindestgrenzen zu vermeiden. Verzerrungen zweiter Ordnung, Verzerrungen dritter Ordnung und Kreuzmodulation sind gebräuchliche Werte, anhand derer die Leistung von CATV-Ausrüstung spezifiziert wird. In dieser Application Note beschreiben wir, wie diese Werte mit Hilfe von R&S®SMU200A oder AFQ100A und SMV Vektorsignalgeneratoren ermittelt werden.

11.08.2006 | AN-Nr. RAC-0605-016

Messungen für RF-Rundfunk-Tuner mit dem Audioanalysator R&S®UPL und dem Signalgenerator R&S®SML mit der Option -B5

Um die Qualität von FM-Rundfunk-Tunern zu ermitteln, sind zahlreiche Messungen notwendig. Diese Application Note stellt ein Programm vor, das die Durchführung dieser Messungen in Übereinstimmung mit DIN EN60315-4 gestattet.

11.02.2003 | AN-Nr. 1GA43

Lösung für BCI-Applikationen (Stromeinprägung)

Für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen benötigen EMV-Labore eine Testsignalquelle, die hohe HF-Leistungen bei definierten Frequenzen bereitstellt. Rohde & Schwarz bietet eine kompakte Lösung mit einem Signalgenerator, einem HF-Halbleiterverstärker mit Ausgangsleistungen bis 350 W, Leistungsmessköpfen und Testsoftware für den Frequenzbereich von 4 kHz bis 400 MHz.

03.12.2021

R&S®IMS Messaufbau der Hardware nach IEC / EN 61000-4-3 (Störfestigkeit gegen Abstrahlung)

Diese Application Note beschreibt den allgemeinen Messaufbau und die benötigte Ausrüstung für EMV-Messungen nach dem Standard für Störfestigkeit IEC / EN 61000-4-3.

29.03.2007 | AN-Nr. 1SP32

Externe Emulation mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator

Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator bietet eine externe Emulationsfunktion, die das Steuern des Geräts über andere Befehle als die eigenen SCPI-Befehle ermöglicht. Diese Funktion gestattet dem Benutzer, Signalgeneratoren, beispielsweise von anderen Herstellern, durch den R&S®SMW200A zu ersetzen, ohne dass der Fernsteuercode geändert werden muss. Diese Application Note beschreibt, wie die externe Emulationsfunktion ganz allgemein zu verwenden ist. Darüber hinaus beschreibt sie detailliert die externe Emulation für alle unterstützten Geräte, die Grenzen der einzelnen Emulationen und die verbleibenden Unterschiede zwischen den emulierten und den ursprünglichen Befehlen.

29.04.2016 | AN-Nr. 1GP110

Automotive-Mobilitätstests mit R&S®CMWcards

R&S®CMWcards, eine intuitive und benutzerfreundliche Softwareanwendung, macht die Verifizierung von Mobilitätsfunktionen so einfach wie nie zuvor.

09.04.2019

Bluetooth®-LE-Geräte – vollständige HF-Charakterisierung

Der R&S®CMW Wideband Radio Communication Tester bietet ein ausgereiftes, parametrisierbares Testkonzept mit sämtlichen HF-Testfällen bis zu Bluetooth® 5, sodass sich diese flexible Testplattform ideal für die Entwicklung und Überprüfung von Schaltungen und Modulen für Bluetooth® Low Energy (LE) eignet.

27.01.2017

Messungen für A/D-Wandler mit Audioanalysator UPL oder UPD

Heutige Tonstudios kann man sich schwerlich ohne A/D-Wandler vorstellen. A/D-Wandler sind im wichtige Komponenten für die Musikaufzeichnung, und sie wirken sich direkt auf die Aufzeichnungsqualität aus. Die vorliegende Application Note beschreibt ein Testprogramm, mit dem es möglich ist, automatische Messungen aller Parameter von Tonstudio-Ausrüstung mit Hilfe der Audioanalysatoren UPD oder UPL durchzuführen. Messumformer-Bausteine mit hauptsächlich seriellen Schnittstellen, die nicht dem Standard entsprechend, sind nicht Gegenstand dieser Application Note.

26.06.1998 | AN-Nr. 1GA30

R&S®VCS-4G für geografisch getrennte Sprachvermittlungssysteme

Voice over IP für die Flugsicherung

17.06.2013

CM360°

Eine schlüsselfertige 5G-Field-to-Lab-Lösung auf Basis des R&S®CMX500

Bei 5G New Radio (NR) handelt es sich um die Funkschnittstelle und Funkzugangstechnologie (Radio Access Technology, RAT) der fünften Generation, die vom 3GPP in Release 15 offiziell veröffentlicht wurde. Die 5G-Technologie läutet eine neue Ära ein, in der die immer anspruchsvoller werdenden Anforderungen an die mobile Kommunikation nicht nur in der konventionellen Mobilfunkwelt, sondern auch in den vertikalen Branchen erfüllt werden können.Seit der Kommerzialisierung von 5G NR wurden laut dem Bericht der GSA bisher 162 Netzwerke weltweit in Betrieb genommen. Auf dem Weg zur Kommerzialisierung der 5G-NR-Netze und zur Einführung von Diensten gehört der Feldtest zu den wesentlichen anwenderorientierten Prozessen, die die Anbieter von Endgeräten (User Equipment, UE) durchlaufen sollten. Hochentwickelte Funktionen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten müssen vor der offiziellen Markteinführung gründlich geprüft werden, damit ein bestimmtes Vertrauensniveau erreicht wird.Der Feldtest ist jedoch oft mit einigen Herausforderungen verbunden. Beispiele dafür sind:► Hohe Kosten durch die umfangreichen Messfahrten► Zeitintensive Analyse einer Messfahrt, die die Effizienz mindert► Fehlende Reproduzierbarkeit der Tests, die Regressionstests unmöglich machtUnd wenn man nun eine alternative Lösung in einer Laborumgebung zur Verfügung hätte, mit der alle vorgenannten Herausforderungen während des Feldtests bewältigt werden könnten? Rohde & Schwarz als weltweit etablierter Messgerätehersteller und Lösungsanbieter hat mit R&S®CM360° eine schlüsselfertige 5G-Field-to-Lab-Lösung (F2L-Lösung) entwickelt. Sie bietet► die Möglichkeit zur Simulation des Netzes mit den realen Netzkonfigurationen ohne kostenintensive Messfahrten durch Einsatz des Mobilfunktesters R&S®CMX500► intuitive Werkzeuge zur Visualisierung, zum Drill-Down der Probleme und damit zur Steigerung der Debugging-Effizienz auf Basis von R&S®SmartAnalytics► die speziellen KPI-Tests (Tests zu Leistungskennzahlen), die durch reale Netzwerkdaten konfiguriert werden, die vom R&S®CMX500 zur Verfügung gestellt werden und die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Tests garantierenDiese Application Note soll den aktuellen Stand der R&S®CM360° F2L-Lösung veranschaulichen.

16.07.2021 | AN-Nr. 1SL369

GPIB-LAN-Konverter

Integration von Geräten mit Ethernet-Schnittstelle, wie die offene Schalt- und Steuerplattform R&S®OSP, in ein reines GPIB-Bussystem.

02.08.2010

Implementierungsmethode (MOI) für Kabeltest der seriellen Schnittstelle IBTA 25+ Gbps

In dieser Application Note werden Implementierungsmethoden (MOI) für präzise, schnelle und fehlerfreie Konformitätstests an Hochgeschwindigkeits-Backplanes und Direktanschluss-Kupferkabeln (DAC) gemäß InfiniBand-EDR- und HDR-Spezifikationen basierend auf einer 25-Gbps- und 50-Gbps-Signalisierung pro Strang mit Vektornetzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz beschrieben.

07.04.2021 | AN-Nr. GFM357

Hochauflösende Messungen mit Oszilloskopen von Rohde & Schwarz

Mit der RTO-K17/RTE-K17 High Definition Option sieht der Benutzer mehr Signaldetails mit einer vertikalen Auflösung von bis zu 16 Bit.In Kombination mit dem überlegenen analogen Frontend des RTO und des RTE besitzt der Benutzer ein vielseitiges Instrument, um die verschiedensten Anwendungen zu analysieren. Von Schaltnetzteilen bis zum Radar-RF kann der Benutzer alles mit einem Oszilloskop überprüfen.

13.04.2015 | AN-Nr. 1TD06

Remote Control of Rohde & Schwarz Oscilloscopes Using the RsInstrument Python Module

Rohde & Schwarz offers a powerful tool for remote control of their oscilloscopes - the RsInstrument Python module. This module enables users to control and automate their Rohde & Schwarz test & measurement instruments, including oscilloscopes, through Python scripts or interactive console communication.

14.12.2023

Zeitsynchrone Signale mit mehreren R&S®SMBV100A Vektorsignalgeneratoren

Diese Application Note erklärt, wie die Signale von mehreren R&S®SMBV100A Vektorsignalgeneratoren im Verlauf der Zeit synchronisiert werden.Die Synchronisierung der Instrumente basiert auf einem Master/Slave-Prinzip, wobei sich ein R&S®SMBV100A als Master verhält und alle erforderlichen Synchronisierungssignale für die anderen Instrumente (Slaves) bereitstellt. Die Einrichtung ist einfach und bietet extrem synchronisierte Testsignale. Zeitsynchrone Signale werden in verschiedenen Anwendungen benötigt. Die Master/Slave-Einrichtung ist ideal für grundlegende MIMO-Tests geeignet, für bestimmte GNSS-Testszenarien und die nicht-stetige Kanalgenerierung für WLAN IEEE 802.11ac. Darüber hinaus sind synchrone Basisbandsignale die Basis für die Generierung von phasenkohärenten RF-Signalen mit dem R&S®SMBV100A.

09.07.2013 | AN-Nr. 1GP84

Messung der Einschwingzeit mit Signalanalysatoren

Diese Application Note liefert grundlegende Informationen über die Messung der Einschwingzeit und beschreibt, wie Messungen der Frequenz-Einschwingzeit mit einem modernen Spektrumanalysator samt integrierten Signalanalysefunktionalitäten einfach und komfortabel durchgeführt werden können.Die Messapplikation R&S®FSxx-K7 analoge Demodulation führt Messungen der Einschwingzeit von Frequenz und Phase mithilfe eines modernen Breitbandkonzepts durch. Die Ergebnisse werden dank einer integrierten Messfunktionalität für die Einschwingzeit einfach und komfortabel gewonnen.

18.06.2022 | AN-Nr. 1EF112

SCPI-Rekorder - Test-Automatisierung stets zur Verfügung

Diese Application Note gibt eine kurze Zusammenfassung der Geschichte von SCPI und umreißt, in welchen Anwendungsbereichen eine auf SCPI basierende Testsystem-Software immer noch Vorteile gegenüber einer Lösung auf Treiber-Basis (z.B. IVI) aufweist. Außerdem werden die einzigartigen Eigenschaften des R&SSMW200A High-End-Vektorsignalgenerators vorgestellt, die eine Erhöhung der Effizienz der Entwicklung von auf SCPI basierender Testsystem-Software erlauben, und es werden Richtlinien zum Betrieb bereitgestellt.

18.10.2017 | AN-Nr. 1GP98

Verwendung der digitalen Basisband-Schnittstelle R&S®EX-IQBox mit R&S®Signalanalysatoren und der Software Agilent® ADS®

Ihre Messaufgabe: Analyse eines RF-Moduls über seine digitale Schnittstelle. Diese Application Note erklärt, wie das geht. Die Schnittstellen zwischen den Breitband- und den RF-Modulen mobiler Funkbasisstationen und -Endgeräte sind zunehmend digital, deshalb benötigen Instrumente für das Testen solcher Module auch digitale Basisband-Schnittstellen. Die R&S®EX-IQ-Box ist ein digitaler Schnittstellenadapter, der digitales Basisband-I/O für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren und Signalanalysatoren bereitstellt. Ein Rohde & Schwarz Signalanalysator mit digitaler Basisbandschnittstelle R&S®FSQ-B17 kann digitale Basisbandkomponenten-Eingänge von der R&S®EX-IQ-Box analysieren. Daten, die mit einer Testeinrichtung, bestehend aus einem R&S-Signalanalysator und dem digitalen Schnittstellenadapter R&S®EX-IQ-Box, erfasst werden, können in einer Agilent ADS-Umgebung verwendet werden. Detaillierte Informationen über die Eingabe der Ergebnisse in ADS finden Sie in Application Note 1MA72: 'Verwendung von R&S®-Instrumenten in der Agilent®ADS®Software'

26.06.2009 | AN-Nr. 1MA147

Mehr Sicherheit in der Flugsicherung

Option zur Erfassung von Doppelaussendungen (DSiT) in der Flugsicherung für die R&S®Series4200 Funkgeräte

21.08.2014

Fast and reliable power measurements in the satellite industry

In the satellite sector, components, subsystems and entire satellites must be qualified in a thermal vacuum chamber before they can be used in space. This qualification proves that equipment can not only survive but also function in the harsh conditions encountered during launch and in space.

05.10.2022

Dynamisches Neureferenzieren – Messungen im Mikrovoltbereich mit den R&S®RTO Oszilloskopen

Die leistungsfähige Kombination der Mess- und Mathematikkanalfähigkeiten des R&S®RTO Oszilloskops ermöglicht es, die Offset-Einstellungen für einzelne Erfassungen mehr als hundertmal pro Sekunde zu korrigieren. Dies ist notwendig, um Messungen von Signalen, deren Amplituden geringer als 1/100 einer Teilung sind, deutlich darzustellen und reproduzierbar zu machen und um Signale zu stabilisieren, die über einen langen Zeitraum erfasst wurden.

10.09.2015

Schnelle Validierung von EMV-Messplätzen über 1 GHz mit Time Domain S(VSWR)

Der R&S®ZNB Vektornetzwerkanalysator ermöglicht in Verbindung mit der R&S®HF907 Doppelsteg-Hornantenne schnelle und genaue TD SVSWR-Messungen gemäß ANSI C63.25.

06.08.2018

Bewegte Emitter im Labor ohne kostspielige Feldtests generieren

Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet eine einfache Möglichkeit, bewegte Radaremitter und einen bewegten Empfänger für Tests von Frühwarnempfängern zu simulieren. Die Software bildet zusammen mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator einen leistungsstarken Radarsimulator. Mit diesem können Ingenieure hochdynamische 3D-Szenarien im Labor erzeugen.

18.09.2018

Nachweis der echten Leistungsfähigkeit von ADCs mit dem R&S®SMA100B Signalgenerator

Analog-/Digitalwandler (ADC) haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte in Sachen Geschwindigkeit und Genauigkeit gemacht: Solche Geräte ermöglichen eine sehr schnelle Videoverarbeitung und sogar softwarebasierte Funkanwendungen (SDR), bei denen die Digitalisierung bei immer höheren ZF-Frequenzen durchgeführt wird. Dies hat offenkundig neue Maßstäbe für ADC-Messgeräte gesetzt, insbesondere in Bezug auf das Rauschverhalten des analogen Eingangssignals und der Abtast-Taktquellen, die im Testaufbau verwendet werden. Der R&S®SMA100B bietet in einem einzigen Gerät Ausgänge sowohl für das analoge Eingangssignal des ADC als auch für das Takteingangssignal ─ und dies mit herausragende Signalreinheit.

11.01.2021 | AN-Nr. 1GP66

.NET-Programmierschnittstelle für R&S®GTSL und R&S®EGTSL

Diese Application Note erläutert die Verwendung von R&S®GTSL und R&S®EGTSL in einer .NET-Programmierumgebung. Dem Nutzer wird gezeigt, wie man Bibliotheken und Treiber, die mit der Programmiersprache C erzeugt wurden, in Anwendungen einsetzen kann, die auf der .NET-Technologie basieren.

08.03.2016 | AN-Nr. 1SE001

Voice over LTE (VoLTE) Messungen der Sprachqualität

Diese Application Note und die zugehörige Anwendungssoftware können dazu benutzt werden, eine Bewertung der psychoakustischen Sprachqualität für Voice over LTE (VoLTE) Verbindungen durchzuführen. Die Messungen basieren auf den Empfehlungen ITU-T P.862, bzw. ITU-T P.863.

21.02.2014 | AN-Nr. 1MA204

  • 1
  • ...
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 39
Ergebnisse 751 - 780 von 1146
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen